Hallo liebes Forum!
Ich habe 3 Velux Fenster mit elektr. Aussenrollos verbaut.
Die Fenster wurden schon vor ca. 4Jahren mit der supertollen Velux Einweg FB (Fernbedienung) (Einweg -Fernbedienung laut Anleitung?!) in Betrieb genommen.
Kleinweise vernetzte ich den KNX mit sämtlichen anderen Gewerken (Heizung, Alarm, Beschattung, Multimedia, etc.)
Nun fand ich endlich Zeit die Velux Fenster an Bus zu bringen und befinde mich in der Testphase. (Deswegen liegen die FB nur im HV rum)
Zwei KUX irgendwas Tasterinterface um rund a´100Eur will ich mir nicht kaufen, die Polumkehr ist nicht möglich da die kompl. Elektronik im Rollladenkasten beim Motor sitzt.
Und außerdem geht es mir um das Prinzip.
Was mich noch stört die 3 Trafos für die Antriebe brauchen a´ca. 3W im Leerlauf. Für nix. Die sind jetzt über einen Schaltaktor geführt.
Da die Garantie abgelaufen ist beschloss ich die FB´s zu zerlegen.
Die Taster Auf, AB werden jetzt Pot. frei über einen ABB Jalousieaktor angesteuert. Da ich 2 Fenster in einen Raum habe und das 3. im Bad reichen also 2 Kanäle aus.
Zur Umsetzung:
Die FB´s vor dem zerlegen entsprechend anlernen, wie so oft hier beschrieben, geht´s nicht beim ersten mal, nach einigen Versuchen funkt´s dann endlich. Das Velux Zeugs ist halt von Haus aus ein Schrott, aber das wurde im Forum schon hinreichend kundgetan.
FB zerlegen, Folie mit Taster abziehen, Der Ring bist Masse, Punkt auf der Leiterbahn entspr. Auf bzw. Ab siehe Fotos.
Vorteile dieser Lösung: Kostet nichts ausser Bastelzeit.
Nachteile: Nur auf/ab möglich, kein dzt. kein Stopp, event. Garantieverlust
Die Motore haben allerdings eine Hinderniserkennung ähnlich elektr. Fensterheber beim Auto
Sonst ist mir noch nichts aufgefallen, werde weiter berichten.
Wenn die Sache weiter so gut funkt. dann ist diese Lösung für Privatleute denke ich ein Gangbarer Weg.
Nun das Kleingedruckte: Ich übernehme keine Haftung für die Velux DIY Lösung, bei mir Funktioniert es, also nachbauen bitte auf eigens Risiko!
Ich hoffe ich habe das so erklärt das es außer mir noch jemand versteht.
:-) Gerne beantworte ich Fragen hierzu.
mfg
Markus
Ich habe 3 Velux Fenster mit elektr. Aussenrollos verbaut.
Die Fenster wurden schon vor ca. 4Jahren mit der supertollen Velux Einweg FB (Fernbedienung) (Einweg -Fernbedienung laut Anleitung?!) in Betrieb genommen.
Kleinweise vernetzte ich den KNX mit sämtlichen anderen Gewerken (Heizung, Alarm, Beschattung, Multimedia, etc.)
Nun fand ich endlich Zeit die Velux Fenster an Bus zu bringen und befinde mich in der Testphase. (Deswegen liegen die FB nur im HV rum)
Zwei KUX irgendwas Tasterinterface um rund a´100Eur will ich mir nicht kaufen, die Polumkehr ist nicht möglich da die kompl. Elektronik im Rollladenkasten beim Motor sitzt.
Und außerdem geht es mir um das Prinzip.
Was mich noch stört die 3 Trafos für die Antriebe brauchen a´ca. 3W im Leerlauf. Für nix. Die sind jetzt über einen Schaltaktor geführt.
Da die Garantie abgelaufen ist beschloss ich die FB´s zu zerlegen.
Die Taster Auf, AB werden jetzt Pot. frei über einen ABB Jalousieaktor angesteuert. Da ich 2 Fenster in einen Raum habe und das 3. im Bad reichen also 2 Kanäle aus.
Zur Umsetzung:
Die FB´s vor dem zerlegen entsprechend anlernen, wie so oft hier beschrieben, geht´s nicht beim ersten mal, nach einigen Versuchen funkt´s dann endlich. Das Velux Zeugs ist halt von Haus aus ein Schrott, aber das wurde im Forum schon hinreichend kundgetan.
FB zerlegen, Folie mit Taster abziehen, Der Ring bist Masse, Punkt auf der Leiterbahn entspr. Auf bzw. Ab siehe Fotos.
Vorteile dieser Lösung: Kostet nichts ausser Bastelzeit.
Nachteile: Nur auf/ab möglich, kein dzt. kein Stopp, event. Garantieverlust
Die Motore haben allerdings eine Hinderniserkennung ähnlich elektr. Fensterheber beim Auto
Sonst ist mir noch nichts aufgefallen, werde weiter berichten.
Wenn die Sache weiter so gut funkt. dann ist diese Lösung für Privatleute denke ich ein Gangbarer Weg.
Nun das Kleingedruckte: Ich übernehme keine Haftung für die Velux DIY Lösung, bei mir Funktioniert es, also nachbauen bitte auf eigens Risiko!
Ich hoffe ich habe das so erklärt das es außer mir noch jemand versteht.
:-) Gerne beantworte ich Fragen hierzu.
mfg
Markus
Kommentar