Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Zeiten braucht das Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neue Zeiten braucht das Land

    Ich habe in meinem Häuschen alles mit eib/knx gemacht, was so mit einigen Aktoren und Tastern hinbekommt. Das klappt auch ganz gut. Ich habe auch ein kleines Facility Panel mit ein paar Logiken und ein paar Bildchen.

    Nun hatte ich mir von der Fa. Albrecht Jung mal eine IPZ1000 zugelegt. Nach der Beschreibung, war das die eierlegende Wollmilchsau. Insbesondere die Möglichkeit der Fernsteuerung über WAN/Internet fand ich toll.

    Leider hat das Ding ne Makke. Es klinkt sich immer wieder offline, so dass es nicht wirklich funzt.

    Langsam habe ich auch keine Lust mehr mich mit diesem Aktor zu befassen.

    Wer kann mir mal einen Tip geben, oder hat gute Erfahrungen gemacht, mit welchen Aktoren bzw. Kompenenten man seine Anlage per Internet steuern kann? Ferner würde mich interessieren ob es irgendwelche Erahrungen mit android bzw. IPhone Apps gibt?

    Danke für Eure Erfahrungen.

    #2
    Raspberry Pi mit sh.py und smartVISU mit VPN. Funktioniert einwandfrei
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Oder der CometVisu auf beliebigen Endgerät (RaspberryPi, Wiregate, ...): Android und iIrgendwas kein Problem, genau so wenig wie Windows, Linux, Mac, ... - eine echtzeitfähige Web-Oberfläche macht's möglich
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Raspberry Pi

        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Raspberry Pi mit sh.py und smartVISU mit VPN. Funktioniert einwandfrei
        Hallo,

        danke erstmal für den Tipp. Ich habe mal geschnarcht von was du da redest. das was ich gesehen habe, also die Ergebnisse, sehen ziemlich gut aus. Aber so eine Platine ist für mich das gleiche wie ein zerlegter Zylinderkopf ... da hab ich keine Ahnung.

        Was braucht man denn außer dieser Platine? Ein Kabel für die Stromversorgung, sicherlich. Ein LAN Kabel? Dann brauche ich doch aber bestimmt auch eine IP Schnittstelle oder?

        Wie bekomme ich denn die Visu auf das Ding?

        Du siehst, ich habe viele Fragen und weniger Erkenntnisse.

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Wenn das Aufsetzen und Administrieren eines Servers dafür nicht Dein Ding ist - kein Problem. Nimm das WireGate, da hat Elaborated Networs dafür gesorgt, dass das alles passt.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Beim Pi musst auch nix aufsetzen... Image auf SD Karte spielen und gut ist. Und zum Wiregate hast dann 600 Euro gespart
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Übrigens kannst den Pi mit der ROT Erweiterungsplatine auch als Schnittstelle zum Bus verwenden. Einfach drauf stecken und gut ist. Basteln muss man da gar nicht. Netzteil dran, Netzwerkkabel dran, SD Karte rein, KNX anschließen und loslegen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Beim Pi musst auch nix aufsetzen... Image auf SD Karte spielen und gut ist. Und zum Wiregate hast dann 600 Euro gespart
                Richtig - nur wenn einen das vor eine Hürde stellt ist eine Kauflösung deutlich praktischer.

                Und wenn man nun später mal ein Problem hat und die Kiste warten muss (Karte voll gelaufen, Karte defekt, ...) und nicht mal weiß, wo man anfangen muss, ist eine Kauf-Lösung auch deutlich besser.

                Übrigens: ich hab das WireGate, da ich einfach keine Lust mehr hatte ein für mich relevantes System zu administrieren - obwohl ich es halbwegs könnte...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  pi und rot und dum di dum

                  Hallo Experten,

                  Ich finde ja die 'Bastellösung' ganz spannend. Unabhängig von der Programmierung: was brauche ich an Hardware?

                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Den Willen zu lesen...


                    Gesendet von unterwegs

                    Kommentar


                      #11
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab auch ein Wiregate und sogar als Schnittstelle zum Bus. Allerdings muss ich es viermal im Jahr vom Strom nehmen, weil es hängen bleibt... und nein, mittlerweile läuft da kein Plugin mehr drauf. Es wird nur als 1Wire Gateway und KNX Schnittstelle genutzt.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          @superm1208

                          Schau mal in den sh.py und smartVISU Supportforen vorbei (auf der Startseite ganz unten), da gibt es Anleitungen. Spezifische Fragen stellst du auch lieber dort.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hilfreich

                            [QUOTE=henfri;376198]Den Willen zu lesen...


                            Gesendet von unterwegs



                            Na danke schön

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wenn das vielleicht nicht so angekommen ist ist das tatsächlich ein guter Rat denn wenn du nicht bereit bist zu lesen dann wird die Bereitschaft der zu helfen schnell abnehmen. Und dann bist du mit einer fertigen Lösung besser bedient. Ist auch ne frage der Wertschätzung...

                              Aber zum thema
                              http://bit.ly/1aBSXWO
                              Zweiter treffer

                              Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X