Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung / Hilfe ist gefragt: Projekt 140 qm Hanghaus mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Eure Meinung / Hilfe ist gefragt: Projekt 140 qm Hanghaus mit KNX

    Hallo zusammen,

    nach inzwischen 6 monatiger Vorbereitungsphase gehts ab morgen mit der E-Installation los - unser neues Südhang-Doppelhaushälftchen wird im schönen Thüringer Wald Wirklichkeit und ich habe mich nach langem Hin- und Her endlich zu (m)einer KNX-Installation durchgerungen.

    Anbei findet Ihr die Pläne - kurz zu den Prämissen...
    • 2 etagiges 140 qm Hanghaus (EG / UG) - Zugang im EG von hinten
    • Heizung: Luftwärmetauscher (Fußbodenheizung) mit 6 Bereichen
    • 6 elektrische Rollos, 2 el. Jalousien, el. 1 Markise, el. Garagentor
    • Vorbereitung Heimkino mit 5.1 Soundsystem und el. ausfahrender Leinwand
    • ebenfalls umzusetzen: Heimnetzwerk mit 12 LAN-Dosen und NAS-Serverschrank
    • ebenfalls imzusetzen: SAT-Anlage mit 5 Dosen
    • relevante Fenster und Türen verfügen über Reed-Kontakt
    • 6 Dimmschaltkreise (Wohnbereich, RGB-Deckenbeleuchtung, Wandlampen, Esstischlampe, Treppenbeleuchtung, Badbeleuchtung)


    Zu steuern über das System...
    • Heizung (6xRTR)
    • Rollos und Jalousien (sollen abhängig von Innentemperatur und Sonnenstand gesteuert werden)
    • einfache Panellösung soll installiert werden, Vorhalt eines späteren Einsatzes eines größeren komplexeren Panels (mit Inet-Verbindung)
    • ca. 25 schaltbare Steckdosen
    • ca. 6 Szenen (TV, Heimkino, Essen, Nachtmodus Grundbeleuchtung, Alarm / Reinigung, Relax)
    • Abwesenheitsmodus (bestimmte schaltbare Steckdosen aus, alle Rollos runter, 3 BMW lassen Rollo hochfahren und schalten Licht ein), Nachtmodus (Grundbeleuchtung, 2 BWM lassen Rollo hochfahren und schalten Licht ein), Panikfunktion - alle Rollos hoch und überall Licht ein

    Als einfaches Panel werde ich erstmal statt dem bisher geplanten 3er RTR (Favorit Gira Tastsensor) im Wohnzimmer einen Corlo Touch verbauen - voraussichtlich warte ich noch auf die Wlan Version im April. Später möchte ich diesen durch ein Gira Control 9 KNX ersetzen (Homeserver brauche ich nicht)

    Ansonsten kommen in den anderen Räumen Gira Tastsensoren (mit und ohne RTR) zum Einsatz sowie in den Kinderzimmern 2 einfache KNX-Doppelschalter.

    Im Kellernebenraum (in den man auch durch eine Aussentür gelangen könnte) und im EG installiere ich 2 Bewegungsmelder, die im vom Bett aktivierbaren Nachtmodus eine Art Alarmfunktion auslösen sollen (alle Rolläden hoch, bis auf die Kinderzimmer überall Licht an). Weiter KNX BMWs habe ich für die Abstellkammer, das Gäste WC und den Flur unten vorgesehen.

    Die Kellerräume bekommen aus Kostengründen Deckenlampen mit BWMs, die unabhängig vom KNX System sein werden.


    Das mir nun liegende Angebot für die Gesamtelektrik beläuft sich auf ca. 22-23k Euro und sieht folgende Komponenten incl. Grundprogrammierung vor:

    • Hager Zählerschrank Univers Z (VBEW)
      TT/TN-C 950mm für 1ZP+TRE +2 Verteilerfelder
    • Hager Selektiver Hauptleitungsschutzsch.
      HTN335E 35A 3polig
    • Fehlerstromschutzschalter
      Hager CDA440D vierpolig 30mA/40A
    • Leitungsschutzschalter einpolig
      Hager MBN116 B16A
    • Leitungsschutzschalter dreipolig
      Hager MBN316 B16A

    EIB-Komponenten:
    • Spannungsversorgung
      mit Drossel 640mA TXA112
    • Jalousieausgang, tebis
      KNX, 8f., 230V TXA228
    • KNX Wetterstation
      TG053 für Wind und Sonne
    • 4x Hager Schaltausgang,tebis
      KNX 10fach,4A,6PLE TXA207A
    • Tastsensor 2/3/5/6fach
      mit und ohne Raumtempregler
    • EIB Bewegungsmelder up
      088003, 057000 - mit Busankoppler jeweils 216 Euro
    • Rittal FlatBox 9HE 600x400x492mm
      Sichttür DK 7507.010
    • Quante Patchpanel Cat6A 24Ports
      43018-800 00
    • Corlo Touch

    Für die Programmierung von Szenen und Extrafunktionen muss ich extra zahlen.


    Hier nun gleich die ersten konkreten Fragen:

    Kann ich hüber die dargestellten Komponenten (incl. Corlo Touch) die Alarmfunktion überhaupt umsetzen pder muss ich gleich den Gira Control 9 KNX nehmen? Gäbe es noch kostengünstige und optisch ansprechende Alternativen?

    Sind die Komponenten überhaupt optimal oder könnte ich mit MDT z.B. deutlich günstiger fahren?

    Wo seht Ihr Optimierungs- und Einsparpotentiale und was habe ich vielleicht vergessen?

    Soviel erstmal von mir - bin gespannt auf Eure Antworten!

    Euer iFreak
    Angehängte Dateien

    #2
    Ergänzung: In einem anderen Thread habe ich gelesen...

    Die Bewegungsmelder (konventionell von BJ) hängen an einem Gira Binäreingang 230V 4-fach 1067 00
    Bedeutet das, dass über den besagtem Binäreingangs-Baustein auch 4 konventionelle BWMs Impulse für ein KNX-Netz liefern können und ich so die teuren 4 KNX BMWs sparen kann?

    Kommentar


      #3
      HI
      Schau mal im Eibmarkt nach PM Eibmarkt
      Bei 90 Euro pro PM mit viel logik integriert macht man doch keine Klick Klack Schaltungen
      Gruss Oli

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei den von dir aufgeführten Produkten kommst du mit Alternativen weitaus günstiger...
        PM: BEG Knx PD9 oder PD4
        Aktoren: MDT

        ERR mit RTR hab ich bei mir weggelassen und meine Heizungsanlage samt FBH über den hydraulischen Abgleich richtig eingestellt. Damit konnte ich statt der Gira TS3 plus die Komfort einsetzen, sparte wiederum Invest. Außerdem ist ERR bei ner Wärmepumpe und FBH ohnehin nicht die richtige Devise.

        Ari

        Kommentar


          #5
          Hallo Leute, erstmal vielen Dank!

          Die PM kann ich allerdings leider nur im EG einsetzen, da im UG die Decke schon fertig ist und ich da den Deckenauslass für die Lampen brauche.

          Erstaunlich ist, dass für diesen Preis der Busankoppler schon dabei ist - soviel kostet bei den Gira PMs allein der Busankoppler.

          Habt Ihr noch nen Preis-Leistungstipps für Wandmontage-BMs? Mein Eli hat hier Busch Jäger rausgesucht - für eben satte 220 Euro / Stück - die Aussenversion würde sogar 320 Euro kosten - wohlgemerkt mit Montage und Aufnahme in die Grundprogrammierung.

          @rel bzgl. RTR: Das heisst Ihr empfehlt den Einsatz des Tastsensors Plus statt des Komforts und Steuerung der Raumtemperaturen dann lieber zentral über das Panel?

          Kommentar


            #6
            RTR:
            Nein, das hast du völlig falsch verstanden.
            Nochmal: RTR (zBsp über die Gira TS3 Plus) würde ich komplett weglassen bei ner Wärmepumpe und FBH. Über den hydraulischen Abgleich bekommt man das so hin, dass du in den einzelnen Räumen nichts mehr stellen musst. So läuft das bei mir seit Mitte 2012. Dann reichen dir nämlich die günstigeren TS3 Komfort.

            Wenn du magst, schick mir deine Email per PN und ich sende dir meine Stückliste samt Preisen aus 2012.

            Ari

            Kommentar


              #7
              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              RTR:
              Nein, das hast du völlig falsch verstanden.
              Nochmal: RTR (zBsp über die Gira TS3 Plus) würde ich komplett weglassen bei ner Wärmepumpe und FBH. Über den hydraulischen Abgleich bekommt man das so hin, dass du in den einzelnen Räumen nichts mehr stellen musst. So läuft das bei mir seit Mitte 2012. Dann reichen dir nämlich die günstigeren TS3 Komfort.
              Ari
              Hallo Ari, aber wo stelle ich dann die Raumtemperatur für jeden einzelnen Raum ein?

              PN bekommst Du gleich.

              Kommentar


                #8
                Über den hydraulischen Abgleich einmalig an den Stellventilen im Heizkreisverteiler stellst du die Wunschtemperaturen ein. Warum willst du die Temperaturen danach ändern? Bei WP und FBH ist das System so träge, dass sich eine Änderung per RTR erst dann bemerkbar macht, wenn du schon wieder lieber die "alte" Temperatur hättest.
                Lies mal im haustechnikdialog-Forum.

                Ari

                Kommentar


                  #9
                  Nettes Häuschen.

                  Einsparen kannst du sicher viel bei den Komponenten, Preisvergleiche im Netz zahlen sich aus. Die Einzelraumregelung bei der Fußbodenheizung würde ich nochmal überdenken. Die optimale Einstellung (manuelle) findest du in der ersten Heizperiode. Die FBH zu regeln ist technisch toll hat sich in der Praxis nicht bewährt. Zahlt sich nur in Räumen aus die nicht jeden Tag und unregelmäßig benutzt werden.

                  Was den Keller betrifft, kannst du mit Universalschnittstellen sparen. So kannst du mit einer dieser Schnittstellen bis zu 8 herkömmliche Taster verwenden.

                  Im Pflichtenheft sollte auch die Übergabe des fertigen Programms definiert sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich fasse zusammen: Keine Temperaturregelung über KNX...

                    weder über RTRs noch über das Panel - sondern einmalig über den hydralischen Abgleich einstellen. Für mich als völligen Laien: hab ich dann irgendwo zentral 6 Drehventile wie von meinen bisherigen konventionellen Heizkörpern gewohnt?

                    Vorher habe ich übrigens schonmal den Tipp bekommen, dass eine Lösung mit einfachen Temp-Fühlern in den Räumen + Steuerung über das Panel (mit MDT Heizungsaktor) auch günstiger ist, wovon mein Eli aber abgeraten hat, da der Preisunterschied laut ihm nur marginal sei, da der Preistreiber die Busankoppler seinen, die ich auch bei bei der erstgenannten Lösung brauche.

                    @ tomnet - netten Häuschen - danke, freuen uns auch sehr drauf! Universalschnittstelle heisst, ich kann im UG normale Taster ohne Busankoppler verwenden sondern gehe direkt über die besagte Schnittstelle auf KNX? Nachteil wäre, dass ich unten evtl. ein anderen Schalterdesign hätte, aber würde viel Geld sparen. Hmmm... mal überlegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hausbautips...

                      Sooo...langer Threat durchgelesen...kleine Tips...

                      Grundlegend...denke an die Zukunft. Plane Versorgungstechnisch für die Zukunft.

                      Warum...sag ich Dir im Threat später. Ich bin vom Bau (Estrichgewerk) und hab schon einiges gesehen, wo schon vom Anfang die Fehler gemacht werden.

                      Grundsätzlich:

                      Lass Dir nichts aufschwätzen. Die Aussage: Das geht so nicht ist grundlegend falsch. Für Geld bekommste heut Zucker in Tüten verpackt.


                      Grundsätzliches zum Hausbau:

                      METERRISS UND AUFBAU
                      ==================

                      Den Haus steht und fällt damit.

                      Kläre vorher genau ab, ob Lüftung eingebaut wird, wo die Leitungen verlaufen. Handwerker haben zum größten Teil die "Leckmichmal" Einstellung. Kabel werden nur so reingelegt, wie's grad passt.

                      Also: Aufbau abklären.

                      Für Niedrig-Energie brauchste mindestens 15cm. Mit Lüftung im Boden 22cm GESAMTAUFBAUHÖHE MIT BELAG!


                      Garage:

                      Ist so 7 Meter tief?

                      Bedenke das Terrassenniveau nach Hinten mit der Tür (Meterriss)

                      KNX in der Garage? Leg Dir ein Kabel mindestens rein + Strom extra.

                      (Unterverteilung eventuell mit separaten Linienkoppler)

                      Erdgeschoss:

                      Sieht schön und knackig aus. Kompliment!

                      Kaminofen:
                      ========

                      Wird der Wasserführend? KNX Kabel hinlegen für eventuell den später mit ins EIB / KNX zu nehmen.

                      Begründung:

                      Kamin heizt, Wärmepumpe aus.

                      Kamin heizt weiter : Pufferspeicher wird geladen

                      Kamin heizt weiter : Pufferspeicher erreicht 80°

                      Kamin heizt weiter : Wärmeführung ins Bodenreich, wenn Erdkollektor vorhanden.

                      RTR's
                      ====

                      Hol Dir RTR's und regel die Raumtemperatur darüber.

                      Der Hydraulische Ausgleich ist zwar da, aber

                      Du kannst nicht komplett über den Hydraulischen Ausgleich fahren. Wenn Du später z.B. eine aktive Raumregelung (Kälte / Wärmeabführung) integrieren willst, brauchst Du die RTR's.

                      Schau, dass Du welche bekommst, wo Du 2 Temperatursonden auslesen kannst. Eine für die Raumtemperatur, eine für die BODENTEMPERATUR.

                      Du kannst damit exakt den Taupunkt berechnen.

                      Wärmepumpe:
                      ===========
                      SChau, dass Dir schriftlich versichert wird, dass Du eine WP bekommst, die an das EIB / KNX anbindbar ist. Ich hab momentan die größten Probleme mit Stiebel Eltron.

                      (ach, hätt ich nur ne Niebe geholt...)

                      FENSTER:

                      Lass Dir da die Geber für Öffnungsstatus direkt einbauen. Und zwar für die Öffnungs und Kippstellung, so dass Du auslesen kannst, ob die Fenster gekippt oder ganz geöffnet sind.

                      In dem Zusammenhang, auch in die Haustür so was reinmachen, wird nämlich immer vergessen.

                      Heimkino:

                      Sieht gut aus...5.1 is sicherlich in Ordnung. Ich hab die Lautsprecher in die Wand eingebaut: Focal Electra BE (aber fang schon an zu sparen...sind nicht billig weil Beryllium Hochtöner)

                      Alternative: KEF

                      Subwoofer: Kann man in den Kamin einbauen...KABEL LEGEN UND SCHALTBAREN STROM DAHIN LEGEN, weil manche Verstärker keinen Schaltausgang dafür haben.

                      (Im Übrigen...schau Dir mal Sonos an)

                      SAT ANLAGE:

                      Ist Geschmackssache. Hab Sat Anlage mit 8 normalen Teilnehmern. Habe in meinen Serverraum aber Unicable gelegt und betreibe dort einen TV Server mit einer Octopus NET von Digital Devices. Besser gehts nicht.

                      Schau Dich mal bei Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt) - High Definition für Ihr Media Center und HTPC um!

                      DIMMER:

                      Mein Tipp...Dimme alles. Die paar Euro mehr tuen nicht weh.

                      Panel:

                      Vergiss Gira Client 19, 15, 9 und den ganzen Mist. Sauteuer, Scheiss Hardware.

                      Schau mal bei Bressner oder Werkstation vorbei (Link im Forum : mein neues 19 zoll display)

                      Viel Günstiger, Multitouch für weniger als die Hälfte und IP 57 mit Cam, Micro, Lautsprecher, und Fluxkompensator ;-)


                      Bewegungsmelder:

                      Plane einen Bewegungsmelder auch unter dem TouchPC ein um Ihn aus dem Standby / Bildschirmschonermodus aufzuwecken.

                      LAN:

                      Finger weg vom WLAN wo man ein Kabel legen kann.

                      IMMER NETZWERKKABEL LEGEN. Cat 6a oder besser.

                      Habe nur Cat 6a, und im ganzen Haus Full Poe Gigabit Netzwerk. Gigabit Switch von Entasys 48 Ports full Poe für 600 Euro. Besser gehts nicht.

                      Wlan ist alles gut und schön, aber wenn Du was zuverlässig anbinden willst, geht nix über Netzwerkkabel. Das sagt Dir jeder!


                      Netzwerkschrank:

                      9HE...bisserl wenig.

                      600X400X492 sehr klein.

                      Schau dass Du schon vom Aufstellmaß die breiteren Schränke holst. Mit der Verkabelung kommste dann Rechts und Links besser klar.

                      Patchpanel:

                      Hol Dir was zum reinklicken von BTR. Wenn Du mal was umklemmen must, ist's einfach besser

                      Plane eine USV mit ein!

                      AEG ist sehr gut und kosteneffizient z.B. Protect D 2100

                      Kabelführung:

                      Direkt von Anfang einplanen. Mach Dir da gut gedanken, sonst geht Dir später die Strippe aus. Lieber eine 2 - 3 Meter schleife legen, die Du an die Decke oder im Schrank führst.

                      Wetterstation:

                      Ist so ok...BMS Quadra is besser ;-)

                      Netzwerksteckdosen: 12 Stück....zu wenig.

                      Kaminofen: Schau mal bei Brunner nach. Die Steuerung und Optik der Anlagen ist sensationell!

                      vor allem...einfache Reinigung ;-)

                      TV....Pos 2 ist sehr gut. Du kannst Quasi den ganzen TV mit sämtlicher Installation in einer Vorwand verschwinden lassen. Von Mauer zu MAuer. quasi von Treppenhauswand zu Raffstorekastenwand.

                      Von der Symetrie der Lampen haut das auch hin.

                      Haste Betondecke? Lass da die Dosen gleich einbetonieren. Spart aufbauhöhe, spart Steine, spart Beton, Spart GELD!!!! UND GELDSPAREN IS WICHTIG!

                      Infrarotkabine DG? Nice! Schau mal bei KLAFS vorbei...tolle Produkte

                      Bodengleiche Dusche? Schau Dir Bette an oder die neue von Kaldewei.

                      Hol Dir da kein Plastik. Hol Dir Emaille.

                      Finger weg von Bodenschlitzen. Sind nach 10 Jahren undicht.

                      (und die Fliesenputzerei)

                      Treppenhaus:

                      Stufenbeleuchtung. Ist sehr angenehm, wenn man abends mal grad was trinken will.

                      WLAN:

                      Schau mal bei Rutenbeck vorbei. Die haben WLAN NETZWERKDOSEN zum EINBAU IN KONVENTIONELLEN DOSEN!

                      Würd ich heut machen....sogar mit Bereichsverwaltung.

                      Zu guter Letzt:

                      Szenen und Sequenzen. DA kannste Dich voll auslassen.

                      Ich hab z.B. eine "komme nach Hause" Sequenz, die alles automatisch anmacht als auch eine "gehe zur Arbeit" Sequenz.

                      Wie alt sind die Kinder?

                      Ich hab für meine Tochter (16 Monate) eine "Tochter schläft" Logik schreiben lassen. Wenn meine Tochter schläft, sind sämtliche Lautsprecher limitiert, die Klingel klingelt nicht, sondern es gibt nur Einblendung auf Fernseher, oder Licht geht an und aus. Raffstores im Kinderzimmer sind dann bis auf Windalarm gesperrt.

                      Ferner hab ich Partysequenz (Lichtszene Party, Licht im Gästebad an, Playlist von Sonos wird abgespielt).

                      Plane mal mindestens eine Aussenkamera ein.

                      Türstation sollte auch was vernünftiges sein (habe Behnke)

                      WEnn Du Geld übrig hast...hol Dir nen Gira Server, musste sparen hol Dir IP Syscom.

                      Plane bei der Automatikfunktion auch Sommer / Winterbetrieb ein (Beschattung und Sollwertverstellung der RTR's)

                      Spart jede Menge Lauferei.

                      Nun ja...hast ja jetzt bisschen Lesestoff ;-)

                      Ach ja...wenn Du einen Whirlpool willst, schau mal bei tressee vorbei:

                      Vasche idromassaggio a sfioro - Gruppo Treesse

                      So...schöne Grüße aus Nordostfrankreich und viel Spass beim Hausbauen!

                      Kommentar


                        #12
                        Man Ellitschi, danke dass Du Dir soviel zeit genommen hast.

                        Ein Teil Deiner Ratschläge fällt zwar leider aus (Kamin wird nur ein normaler ohne Wasserführung, bestimmte Systeme sind schon gekauft - meine Boxen kommen z.B. von Teufel, meine Mittel sind leider limitiert), aber vieles hilft mir doch sehr.

                        Auch wenn Dein Rat doch RTRs umzusetzen das größte Einsparpotential konterkariert - ich will doch die Kosten eher senken, befolge ich alle Deine Ratschläge verdoppele ich sie aber.

                        Frage: Wenn ich keinen wasserführenden Kaminofen habe, brauche ich keine KNX-empfängliche Heizungsanlage oder? Auch Kälteabführung gibt meine Heizungsanlage leider nicht her (wäre deutlich teurer gewesen). Ich meine, noch ist die Heizung nicht verlegt - vielleicht ließe sich das noch verhandeln, aber wie gesagt, ich bin preislich eh schon am Limit.

                        Eigentlich suche ich eher Einsparpotentiale, um die 3k für eine Visu aufzubringen. Beruflich bin ich übrigens zu eingespannt und auch zu weit vom Thema weg, um selber viel zu leisten - von meinen 2 linken Händen ganz zu schweigen ;-) - das muss also alles der Eli machen - incl. der Szenenprogrammierung (Kosten). Es sei denn, ich nehme für Logik nen Loxone in Verbindung mit KNX Komponenten, der soll auch für Laien wie mich geeignet sein. Aber im Moment denke ich eher an die Domovea oder eben die Touch Crontrol 9" Lösung von Gira, wobe ich gerade gesehen habe, dass ich mit letzterer wieder nicht über das Inet auf die Hausfunktionen zugreifen kann und auch bei der Domovea brauche ich nen 600 Euro Zusatzbaustein. Glaub ich bleibe erstmal beim Corlo Touch, wobei der scheinbar meinen komplexeren Szenarien ("Nachtmodus", "Leaving Home Modus") nicht ausreicht.

                        Deine TV Server Idee gefällt mir allerdings sehr gut - das werde ich mir nochmal genauer anschauen. Wenn ich Dich richtig verstehe, bräuchte ich dann zumindest im UG nicht mehr die teure Sat-Kabel-Zuleitung sondern könnte alle TVs über Netzwerk mit dem TV - Signal versorgen?

                        Netzwerksteckdosen... was soll / kann ich denn darüber alles steuern / erreichen, dass die Dinger sooooo wichtig sind? Vielleicht sollte ich doch noch eine ins Bad und / oder die Küche legen.

                        Kaminofen hatte ich Hark im Auge. *grübel* Kann eben auch da max, 3.500 Oironen ausgeben. Vom Whirpool ganz zu schweigen. Da wir vom Bauträger gekauft haben, muss ich alles Sanitärsachen über seinen Vertragspartner ordern und da sind diese Extras unbezahlbar teuer.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Bressner Hinweis - schaue ich auch gleich nochmal an.

                          Kommentar


                            #14
                            Die wenigen Netzwerksteckdosen sind mir auch aufgefallen, wobei meine Planung mit ca. 40 Doppeldosen im Haus und einigen Leitung nach außen für IP-Kameras nicht unbedingt Durchschnitt ist. Aber über Netzwerk kann man schon heute fast alles machen (z.B. Telefon, Fernsehen (Sat), Musik, mit Adapter auch HDMI uvm.) und hält sich alle Möglichkeiten offen. Natürlich kann man vieles per WLan machen, aber im Neubau ist pro Raum eine Dose noch bezahlbar. In der Küche Habe ich natürlich auch Dosen, hier kommt vielleicht irgendwann der Kühlschrank oder andere Einbaugeräte ran...

                            Ich persönlich möchte durch KNX auch vieles automatisieren und montiere in jedem Raum einen Präsenzmelder - im UG ist es ja zu spät, aber vielleicht könnte zumindest im EG in jedem Raum ein Platz an der Decke mit KNX-Kabel angefahren werden. Die Installation der PM könnte dann ja auch erst in einigen Jahren erfolgen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hinsichtlich der ERR mag ich auch widersprechen. Zwar ist das Ganze im Neubau in der Tat so träge, dass ein ständiges Herumstellen entfällt. Wir haben unsere Soll-Temperaturen einmal vor zwei Jahren eingestellt und seitdem im Wesentlichen so gelassen.

                              Aber: Ich logge den kompletten Verlauf der Stellventile unserer ERR mit und kann sehen, dass es dort stark unterschiedliche Gewichtungen gibt (ein fester hydraulischer Abgleich also keinesfalls optimal funktionieren würde). Beispiel: Wohnzimmer hat ca. 25qm Glasfläche nach Süd-West. Im Winter bei Sonnenschein sind diese Heizkreise daher schlicht aus (während in anderen Räumen normal geheizt wird). Wenn es aber bedeckt ist, gehen diese an (während sich in anderen Räumen nichts ändert). Ähnliche Effekte haben wir in den Schlafzimmern, bei Kaminbetrieb, wenn längere Zeit Türen offen stehen etc...

                              Was Du überlegen könntest: Statt TS3plus nimmst Du die Komfort und dann den MDT-Heizungsregler. Dazu ein Wiregate und überall, wo Du keine Taster hast, einen 1Wire-Sensor für 2,- hin. Damit bist Du kostengünstig und sehr flexibel.
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X