Hallo zusammen,
nach inzwischen 6 monatiger Vorbereitungsphase gehts ab morgen mit der E-Installation los - unser neues Südhang-Doppelhaushälftchen wird im schönen Thüringer Wald Wirklichkeit und ich habe mich nach langem Hin- und Her endlich zu (m)einer KNX-Installation durchgerungen.
Anbei findet Ihr die Pläne - kurz zu den Prämissen...
Zu steuern über das System...
Als einfaches Panel werde ich erstmal statt dem bisher geplanten 3er RTR (Favorit Gira Tastsensor) im Wohnzimmer einen Corlo Touch verbauen - voraussichtlich warte ich noch auf die Wlan Version im April. Später möchte ich diesen durch ein Gira Control 9 KNX ersetzen (Homeserver brauche ich nicht)
Ansonsten kommen in den anderen Räumen Gira Tastsensoren (mit und ohne RTR) zum Einsatz sowie in den Kinderzimmern 2 einfache KNX-Doppelschalter.
Im Kellernebenraum (in den man auch durch eine Aussentür gelangen könnte) und im EG installiere ich 2 Bewegungsmelder, die im vom Bett aktivierbaren Nachtmodus eine Art Alarmfunktion auslösen sollen (alle Rolläden hoch, bis auf die Kinderzimmer überall Licht an). Weiter KNX BMWs habe ich für die Abstellkammer, das Gäste WC und den Flur unten vorgesehen.
Die Kellerräume bekommen aus Kostengründen Deckenlampen mit BWMs, die unabhängig vom KNX System sein werden.
Das mir nun liegende Angebot für die Gesamtelektrik beläuft sich auf ca. 22-23k Euro und sieht folgende Komponenten incl. Grundprogrammierung vor:
EIB-Komponenten:
Für die Programmierung von Szenen und Extrafunktionen muss ich extra zahlen.
Hier nun gleich die ersten konkreten Fragen:
Kann ich hüber die dargestellten Komponenten (incl. Corlo Touch) die Alarmfunktion überhaupt umsetzen pder muss ich gleich den Gira Control 9 KNX nehmen? Gäbe es noch kostengünstige und optisch ansprechende Alternativen?
Sind die Komponenten überhaupt optimal oder könnte ich mit MDT z.B. deutlich günstiger fahren?
Wo seht Ihr Optimierungs- und Einsparpotentiale und was habe ich vielleicht vergessen?
Soviel erstmal von mir - bin gespannt auf Eure Antworten!
Euer iFreak
nach inzwischen 6 monatiger Vorbereitungsphase gehts ab morgen mit der E-Installation los - unser neues Südhang-Doppelhaushälftchen wird im schönen Thüringer Wald Wirklichkeit und ich habe mich nach langem Hin- und Her endlich zu (m)einer KNX-Installation durchgerungen.

Anbei findet Ihr die Pläne - kurz zu den Prämissen...
- 2 etagiges 140 qm Hanghaus (EG / UG) - Zugang im EG von hinten
- Heizung: Luftwärmetauscher (Fußbodenheizung) mit 6 Bereichen
- 6 elektrische Rollos, 2 el. Jalousien, el. 1 Markise, el. Garagentor
- Vorbereitung Heimkino mit 5.1 Soundsystem und el. ausfahrender Leinwand
- ebenfalls umzusetzen: Heimnetzwerk mit 12 LAN-Dosen und NAS-Serverschrank
- ebenfalls imzusetzen: SAT-Anlage mit 5 Dosen
- relevante Fenster und Türen verfügen über Reed-Kontakt
- 6 Dimmschaltkreise (Wohnbereich, RGB-Deckenbeleuchtung, Wandlampen, Esstischlampe, Treppenbeleuchtung, Badbeleuchtung)
Zu steuern über das System...
- Heizung (6xRTR)
- Rollos und Jalousien (sollen abhängig von Innentemperatur und Sonnenstand gesteuert werden)
- einfache Panellösung soll installiert werden, Vorhalt eines späteren Einsatzes eines größeren komplexeren Panels (mit Inet-Verbindung)
- ca. 25 schaltbare Steckdosen
- ca. 6 Szenen (TV, Heimkino, Essen, Nachtmodus Grundbeleuchtung, Alarm / Reinigung, Relax)
- Abwesenheitsmodus (bestimmte schaltbare Steckdosen aus, alle Rollos runter, 3 BMW lassen Rollo hochfahren und schalten Licht ein), Nachtmodus (Grundbeleuchtung, 2 BWM lassen Rollo hochfahren und schalten Licht ein), Panikfunktion - alle Rollos hoch und überall Licht ein
Als einfaches Panel werde ich erstmal statt dem bisher geplanten 3er RTR (Favorit Gira Tastsensor) im Wohnzimmer einen Corlo Touch verbauen - voraussichtlich warte ich noch auf die Wlan Version im April. Später möchte ich diesen durch ein Gira Control 9 KNX ersetzen (Homeserver brauche ich nicht)
Ansonsten kommen in den anderen Räumen Gira Tastsensoren (mit und ohne RTR) zum Einsatz sowie in den Kinderzimmern 2 einfache KNX-Doppelschalter.
Im Kellernebenraum (in den man auch durch eine Aussentür gelangen könnte) und im EG installiere ich 2 Bewegungsmelder, die im vom Bett aktivierbaren Nachtmodus eine Art Alarmfunktion auslösen sollen (alle Rolläden hoch, bis auf die Kinderzimmer überall Licht an). Weiter KNX BMWs habe ich für die Abstellkammer, das Gäste WC und den Flur unten vorgesehen.
Die Kellerräume bekommen aus Kostengründen Deckenlampen mit BWMs, die unabhängig vom KNX System sein werden.
Das mir nun liegende Angebot für die Gesamtelektrik beläuft sich auf ca. 22-23k Euro und sieht folgende Komponenten incl. Grundprogrammierung vor:
- Hager Zählerschrank Univers Z (VBEW)
TT/TN-C 950mm für 1ZP+TRE +2 Verteilerfelder - Hager Selektiver Hauptleitungsschutzsch.
HTN335E 35A 3polig - Fehlerstromschutzschalter
Hager CDA440D vierpolig 30mA/40A - Leitungsschutzschalter einpolig
Hager MBN116 B16A - Leitungsschutzschalter dreipolig
Hager MBN316 B16A
EIB-Komponenten:
- Spannungsversorgung
mit Drossel 640mA TXA112 - Jalousieausgang, tebis
KNX, 8f., 230V TXA228 - KNX Wetterstation
TG053 für Wind und Sonne - 4x Hager Schaltausgang,tebis
KNX 10fach,4A,6PLE TXA207A - Tastsensor 2/3/5/6fach
mit und ohne Raumtempregler - EIB Bewegungsmelder up
088003, 057000 - mit Busankoppler jeweils 216 Euro - Rittal FlatBox 9HE 600x400x492mm
Sichttür DK 7507.010 - Quante Patchpanel Cat6A 24Ports
43018-800 00 - Corlo Touch
Für die Programmierung von Szenen und Extrafunktionen muss ich extra zahlen.
Hier nun gleich die ersten konkreten Fragen:
Kann ich hüber die dargestellten Komponenten (incl. Corlo Touch) die Alarmfunktion überhaupt umsetzen pder muss ich gleich den Gira Control 9 KNX nehmen? Gäbe es noch kostengünstige und optisch ansprechende Alternativen?
Sind die Komponenten überhaupt optimal oder könnte ich mit MDT z.B. deutlich günstiger fahren?
Wo seht Ihr Optimierungs- und Einsparpotentiale und was habe ich vielleicht vergessen?
Soviel erstmal von mir - bin gespannt auf Eure Antworten!
Euer iFreak

Kommentar