Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424V.01 RGBW LED mit einfarbigen LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Knuddel Beitrag anzeigen
    Dabei hatte die die Dose umgebende Ziegelwand eine Temperatur von ca. 15°C.
    Ist das eine Aussen- oder Innenwand? Bei einer Innenwand ist ja anzunehmen, dass diese später mal wärmer als 15°C sein wird.

    Ist zwar toll dass der Controller einen Temperaturschutz eingebaut hat. Aber wenn das Netzteil die Haupt-Wärmequelle ist, dann ist es wohl schon lange zu spät bis der Temperaturfühler im Controller auslöst, oder?

    Mir wäre das zu Heikel. Drücke dir aber die Daumen dass alles gut geht.

    Kommentar


      #17
      Geil, ich wusste gar nicht, dass MDT so etwas im Produktportfolio hat!
      Ich finde es Top, das MDT wirklich genau das baut, was wirklich gut und günstig benötigt wird.
      Auch wirklich durchdacht mit dem Ralais. Daumen hoch!!!

      Ein was stört mich allerdings: Diesmal finde ich den Preis ziemlich hoch...
      Ich hätte eher mit 60-70% vom aktuellen Preis gerechnet. Es ist also
      kein Ersatz zum OSRAM DALI Dim 75 (ok, ist Dali ...)

      Gruesse

      Kommentar


        #18
        Hier wurde ja das Teil von Bilton erwähnt. Übersehen wird schnell dass das Gerät Kanalbündelung (also bis 1*16A) unterstützt.

        Info: Ab 01.07.2014 hat Brumberg den Bilton alleinvertrieb.

        Das ist ziemlich schade.

        Ich bin "in Kenntnis gesetzt worden".

        Wahrscheinlich werden die Geräte dramatisch im Preis steigen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Hier wurde ja das Teil von Bilton erwähnt. Übersehen wird schnell dass das Gerät Kanalbündelung (also bis 1*16A) unterstützt.
          ?? Wo steht das und wie geht das? Ich nehme an du meinst das die REG Variante? Alle anderen haben ja keine je 4A auf 4 Kanälen.

          Info: Ab 01.07.2014 hat Brumberg den Bilton alleinvertrieb.

          Das ist ziemlich schade.

          Ich bin "in Kenntnis gesetzt worden".

          Wahrscheinlich werden die Geräte dramatisch im Preis steigen.
          Oha. Das ist echt schade. Aber die Alternative heisst dann MDT. Nur schade dass es von MDT keine REG Variante gibt. Die 1A weniger pro Kanal im Vergleich zum Bilton REG wäre noch zu verschmerzen.

          Kommentar


            #20
            Bilton hat es mir gegenüber immer wieder erwähnt, finde es aktuell in keinem Datenblatt. Merkwürdig.....


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Wenn die vier PWM-Ausgänge tatsächlich 100% synchron laufen könnte es funktionieren. Aber "einfach so" würde ich das nicht versuchen wollen.

              Auf der anderen Seite hab ich kein einzelnes LED Leuchtmittel welches deutlich mehr als 4A braucht. Hab hier in einem Raum maximal zwei LED Streifen mit je 4,2A. Aber da hängt dann jeder an einem eigenen Ausgang und wird da auch nicht mit 100% befeuert.

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen,

                da ich mich mit den MDT's jetzt seit einem Monat auseinandergesetzt habe, hier meine Benutzung:
                Hab mein (sehr verwinkeltes) Wohnzimmer in 4 "LED-Bereiche" unterteilt und mit Warmweissen EVN LED Stripes als indirekte Beleuchtung bestückt.
                Den MDT habe ich als "Dimmen/Schalten 4-fach" parametriert.
                Da die Stripes teilweise bis zu 6 m lang sind und damit über 3A lagen und der MDT nur 3A pro Kanal hat, habe ich mir (zur Sicherheit) noch LED-Repeater (9,90€ in der Bucht) für 5A besorgt und die in jeden Kanal eingeschliffen.
                Damit kann ich jetzt jeden Bereich einzeln steuern oder in Szenen unterschiedlich zusammenfassen.

                Zusätzlich habe ich noch 2 Bereiche mit RGBW Spots die von 2 weiterene MDT's gesteuert werden. Hier bin ich nur noch in der "Findungsphase" ;-), wie ich diese anständig (mit ProServ) gesteuert bekomme (Farbwahl).

                Gespeisst wird das ganze von einem 20A/24V Trafo der im Anschlusskasten sitz und mit 6mm² zur Verteilung in der Zwischendecke geht. Leider hab ich vergessen die Steuerungsausgänge (Relais) der MDT's wieder zurück zu führen dann hätte ich auch den Trafo schalten können...naja...

                Ich muss sagen das ich mit der Funktion und der Bedienbarkeit der MDT's sehr zufrieden bin... Wenn ich jetzt noch diese verdammte Farbwahl hinbekomme... ;-)

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  ?? Wo steht das und wie geht das? Ich nehme an du meinst das die REG Variante? Alle anderen haben ja keine je 4A auf 4 Kanälen.



                  Oha. Das ist echt schade. Aber die Alternative heisst dann MDT. Nur schade dass es von MDT keine REG Variante gibt. Die 1A weniger pro Kanal im Vergleich zum Bilton REG wäre noch zu verschmerzen.
                  Habe jetzt mal eine Bedienungsanleitung aus dem Bilton Karton des REG-S24904 gescannt. Dort ist die Kanalbündelung mit bis zu 1*16A beschrieben.

                  Siehe Scan im Anhang.

                  Wir arbeiten übrigens mit Hochdruck an einer REG KNX Lösung. Kann aber noch gar nichts detailliertes dazu sagen (Findungsphase).
                  Angehängte Dateien


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    @Voltus

                    Ist mir in meiner Anleitung gar nicht aufgefallen.

                    Von "Bündelung" steht da aber nichts. Könnte doch genauso gut sein dass, wenn man nur einen der vier Kanäle anschließt, 16A nutzen kann.

                    Hätte nach wie vor bedenken die vier Ausgänge zusammen zu schalten...

                    Wir arbeiten übrigens mit Hochdruck an einer REG KNX Lösung. Kann aber noch gar nichts detailliertes dazu sagen (Findungsphase).
                    Das klingt gut. Mein nächster Bastel-Ansatz wäre die Verwendung eines LED-Treibers mit PWM Eingang, kombiniert mit einem Arduino mit KNX Stack (der dann das PWM Signal liefert) gewesen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe bei Bilton ehrlich gesagt auch Bedenken. Die verkaufen auch nicht zugelassene Netzteile als LED Netzteile im Katalog.

                      Auf meine Fragen zur Leitungslänge bekam ich keine fundierte Antwort. Meßergebnisse EMV konnte man mir auch nicht geben.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Hab die Bilton mit unterschiedlichen Leitungslängen bereits bei mir getestet:

                        12A Meanwell Netzteil (CLG150 ist das glaub ich) + Bilton KNX Reg zentral im Verteiler. Alle 4 Kanäle belegt, angeschlossem über "normales" NYM-J 5x1,5:

                        1. ca. 20m, 12V@2,8A
                        2. ca. 20m, 12V@2,8A
                        3. ca. 6m, 12V@1,8A
                        4. ca. 3m, 12V@1,8A

                        Störungen: Bisher nichts negativ aufgefallen. Weder bei Vollast aller Leuchtmittel, noch bei unterschiedlichem Dimmeinstellungen, noch beim Soft-An/Soft-AUS ... Radio hat bisher nicht gebrummt.
                        Dimmverhalten: Kein Unterschied zu "LED-Stripe direkt am Dimmer" festzustellen

                        Kann also nicht klagen. Wenn die MDT Dimmer jetzt auch 4A statt 3A pro Kanal könnten, würde ich für's Dachgeschoss MDT einsetzen (hier brauch ich kein REG). Aber so muss ich noch schauen wie ich das mache...

                        Kommentar


                          #27
                          Morjen,

                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          Kann also nicht klagen. Wenn die MDT Dimmer jetzt auch 4A statt 3A pro Kanal könnten, würde ich für's Dachgeschoss MDT einsetzen (hier brauch ich kein REG). Aber so muss ich noch schauen wie ich das mache...
                          Wie gesagt mit einfachen Repeatern kannst du auf 5A pro Kanal hoch...

                          Gruss
                          PhilW
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                            Morjen,



                            Wie gesagt mit einfachen Repeatern kannst du auf 5A pro Kanal hoch...

                            Gruss
                            PhilW
                            Jepp. Hab ich gelesen. Danke für den Tipp.

                            Die Teile gibts sogar auch mit 4x6A bei den Chinesen (aliexpress.com) für unter 15EUR.

                            Wenns an das Anschließen der Beleuchtung im DG geht werde ich auf MDT mit entsprechendem Repeater zurückgreifen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X