Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anschluss Analog Ausgang (Fremdprodukt)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Anschluss Analog Ausgang (Fremdprodukt)

    Hi!

    Ich versuche gerade, einen 1-wire Analog Ausgang zum Laufen zu bringen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg.

    Der Analog Ausgang erfordert eine Hilfsspannung - in meinem Fall die 12V. Mit dem parasitären Betrieb komme ich also nicht weiter, daher hab ich mir noch ein entsprechendes Meanwell-Netzteil besorgt.

    Nun bin ich etwas überfragt bzgl. dem Anschluss bzw. Terminologie - der Anschlussplan vom Analog Ausgang hängt an.

    Kann jemand von Euch etwas mit 1-wire Primär bzw. Sekundär anfangen?

    Ich hätte jetzt die 12V vom Meanwell-Netzteil mit Eingang 1 und 6 verbunden und vom 1-wire Netz kommend DATA mit Eingang 3 und GND mit Eingang 2. Aber bevor ich mir hier irgendwas zerschieße, wollte ich sicherheitshalber hier mal nachfragen.

    Danke und viele Grüße
    Dennis
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
    Kann jemand von Euch etwas mit 1-wire Primär bzw. Sekundär anfangen?
    steht doch in der Beschreibung:
    3 = 1-Wire primär
    4 = 1-Wire sekundär (3 und 4 sind verbunden)
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      #3
      Zitat von trax Beitrag anzeigen
      steht doch in der Beschreibung:
      3 = 1-Wire primär
      4 = 1-Wire sekundär (3 und 4 sind verbunden)
      Das hab ich auch gelesen - aber welche Bedeutung bzw. welchen Einsatzzweck hat das?

      Kommentar


        #4
        ... dient vermutlich zum durchschleifen des Signals
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #5
          Bei IPS (IP Symicon) gibt es eine eigene - vom Standard des Herstellers abweichende - Beschaltung der 8 Adern einer CAT-Leitung mit zwei 1-Wire Bussen parallel.

          Kann man auch in Wikipedia nachlesen:
          RJ-Steckverbindung ? Wikipedia (unter Anwendungen)

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Bei IPS (IP Symicon) gibt es eine eigene - vom Standard des Herstellers abweichende - Beschaltung der 8 Adern einer CAT-Leitung mit zwei 1-Wire Bussen parallel.
            Ok - das erklärt es, Danke für den Link.

            Dann sollte der Anschluss, so wie von mir beschrieben, funktionieren?

            Kommentar


              #7
              Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
              Dann sollte der Anschluss, so wie von mir beschrieben, funktionieren?

              Jemand dazu noch eine Meinung? Würde mir halt ungerne das Equipment zerschießen...

              Kommentar


                #8
                Naja, ohne Gewähr weil ich das Gerät auch nicht kenne!
                Aber laut dem angehängten PDF mal nicht falsch, an Eingang 5 dürfte er noch 5VDC+ erwarten..
                (bei den angegebenen 1mA ok, das direkt vom Busmaster zu nehmen)
                Angenommen GND auf 1+2 sind verbunden, was ich mal vermute. Auf Risiken und Nebenwirkungen - je nach NT, Ausbreitung etc.pp. gehe ich bewusst nicht ein.

                Die Ansteuerung wird dann nochmal ne andere Sache, die 8 Ausgänge des DS2408 sind zwar einzeln per KNX-GA direkt ansteuerbar aber nicht alle auf einmal (was der DS2408 durchaus kann), das müsste man sich dann nochmal ansehen, im owfs ist er denke ich voll supported und evtl. per Plugin nach den genannten Code-Beispielen lösen.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Naja, ohne Gewähr weil ich das Gerät auch nicht kenne!
                  Aber laut dem angehängten PDF mal nicht falsch, an Eingang 5 dürfte er noch 5VDC+ erwarten..
                  (bei den angegebenen 1mA ok, das direkt vom Busmaster zu nehmen)
                  Angenommen GND auf 1+2 sind verbunden, was ich mal vermute. Auf Risiken und Nebenwirkungen - je nach NT, Ausbreitung etc.pp. gehe ich bewusst nicht ein.
                  Gestern Abend noch fix angeschlossen - funktioniert.

                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Die Ansteuerung wird dann nochmal ne andere Sache, die 8 Ausgänge des DS2408 sind zwar einzeln per KNX-GA direkt ansteuerbar aber nicht alle auf einmal (was der DS2408 durchaus kann), das müsste man sich dann nochmal ansehen, im owfs ist er denke ich voll supported und evtl. per Plugin nach den genannten Code-Beispielen lösen.
                  Erkannt wurde der DS2408 und den 8 Ausgängen kann ich nun eine KNX-GA zuordnen. Die Konfiguration werde ich mir heute Abend mal anschauen und bzgl. Plugin komme ich hier sicherlich mit Fragen zurück.

                  Kommentar


                    #10
                    Und da bin ich auch schon wieder...

                    Mal eine Verständnisfrage: ich habe ja nun 8 Kanäle - die ich mit 1 bit ein- bzw. ausschalte. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich pro Kanal dann 1.25V (12V / 8 Kanäle) schalte? Oder kann ich irgendwie / irgendwo eine Voltzahl mitgeben?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja (acht Kanäle a 1Bit = 1 Byte)
                      kann man 100% sicher per owfs auch direkt als 1 Byte ansteuern hab aber keinen DS2408 zum testen zur Hand..

                      und Nein: Die Ansteuerung findet sich ja im Beispiel von Andreas;
                      Nach kurzem Überflug heisst das 1Byte-Wert/255 = 0-10V, also 255 Schritte á 0,039V

                      Ist in Perl(Plugin) im Prinzip derselbe Code:
                      Code:
                      ...
                      my $ds2408_byte = round($eingabe_byte/(10/255));
                      my $dummy = `owwrite 29.xxxxyyyyyy/PIO.BYTE $ds2408_byte`;
                      So oder so ähnlich, man wird sich im Plugin natürlich die Eingabe erstmal passend umrechnen, je nachdem was man damit vorhat..
                      Klar soweit?

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Warum fragst Du das nicht den Hersteller oder siehst in dessen Datenblatt?

                        Der Ausgabebereich wird bei 8 Bit nicht nur durch 8 geteilt, sondern mit 8 Bit lassen sich 256 Zustände darstellen. Üblicherweise wird der Bereich linear - dann in 256 Teilbereiche - eingeteilt.

                        Les Dir einfach mal die Theorie zu Digital-Analog-Wandlern durch, dann wirst Du das Prinzip schnell verstehen.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Klar soweit?
                          Geht so Das PHP Codebeispiel hatte ich gesehen, auch die Umrechnungsformel, aber bisher konnte ich das nicht in Einklang mit den 8 GAs bringen - wozu würde man die dann überhaupt brauchen? Ich muss auch dazu sagen, dass ich mich mit der Plugin Programmierung bisher Zero beschäftigt habe und das meine ersten Gehversuche werden. Bisher hat mir z.B. owwrite nix gesagt, aber jetzt habe ich ja zumindest einen Ansatzpunkt. Ich werde mal die bestehenden Plugins durchpflügen und schauen, ob es vielleicht schon was Ähnliches gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            So, ich habe mich mal an einem Plugin versucht:

                            Code:
                            # Plugin: Ansteuerung 0-10V Analogaktor (DS2408)
                            # v.0.1
                            
                            # Definitionen
                            my $value_ga  = "7/0/10";  # GA, auf den der Wert (0-255) geschrieben wird
                            
                            # Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden setzen
                            $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 300;
                            
                            # Plugin an GA anmelden
                            $plugin_subscribe{$value_ga}{$plugname} = 1;
                            
                            # Telegramm auslesen und Wert schreiben
                            if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" and $msg{'dst'} eq $value_ga) {
                            
                               my $ds2408_byte = int(decode_dpt($msg{'data'},"5.004")/(10/255));  # Umrechnung ausgelesener Value
                               my $dummy = 'owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE $ds2408_byte';       # Wert auf Sensor schreiben
                            }
                            
                            return "Done";
                            Laut LOG-Datei gibt es zumindest bzgl. der Syntax keinen Error und ein Schreiben auf die GA läuft am Ende mit einem "Done" auch ins LOG.

                            Da sich die Output-Werte am Analogaktor aber nicht ändern, gehe ich davon aus, dass ich irgendwas vergessen habe. Ich weiss auch noch nicht, wie ich die 8 GAs in der Sensor-Config zu verstehen habe. Wofür sind diese gut bzw. müssen diese gesetzt werden?

                            Würde mich über einen Denkanstoß bzw. Tipp freuen.

                            Danke und Grüße
                            Dennis

                            Kommentar


                              #15
                              Probier das erstmal auf der (ssh)Konsole mit dem owwrite..

                              Und zum testen
                              return "Done: $ds2408_byte";

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X