Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anschluss Analog Ausgang (Fremdprodukt)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Probier das erstmal auf der (ssh)Konsole mit dem owwrite..
    Heute bin ich endlich dazu gekommen und ich habe es z.B. mit einem
    Code:
    root@wiregatexxx:~# owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE 255
    auf der Konsole versucht. Siehe da, es ändert sich sowohl der Sensor Output-Status (1-8) auf der Weboberfläche als auch der Output am Analogausgang selbst.

    Aber warum funktioniert das nicht über das Plugin? Ich gehe davon aus, dass hier ggf. die Value Berechnung nicht korrekt ist oder evtl. die DPT nicht passt?

    Kommentar


      #17
      s.o.: Lass dir die Werte per "return" mal ins Log schreiben, dann wird man den Fehler schnell finden..
      Ansich würde es so funktionieren.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Ich komm einfach nicht weiter

        Hier erstmal das modifizierte Skript:

        Code:
        # Plugin: Ansteuerung 0-10V Analogaktor (DS2408)
        # v.0.2
        
        # Definitionen
        my $value_ga  = "7/0/10";  # GA, auf den der Wert (0-255) geschrieben wird
        
        # Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden setzen
        $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 300;
        
        # Plugin an GA anmelden
        $plugin_subscribe{$value_ga}{$plugname} = 1;
        
        # Telegramm auslesen und Wert schreiben
        if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" and $msg{'dst'} eq $value_ga) {
        
             # Value auslesen
             my $ds2408_byte = decode_dpt($msg{'dst'},$msg{'data'},5.004);                
             
             # Wert auf Sensor schreiben
             my $dummy = 'owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE $ds2408_byte';       
             
             # Log
             return "Done: $ds2408_byte";
        }
        Die Ermittlung von $ds2408_byte liest jetzt nur noch den übergebenen Wert von der Message aus und meiner Meinung nach sollte das funktionieren - zumindest klappt es ja so auch auf der Konsole. Am Status der einzelnen Kanäle auf der Weboberfläche tut sich aber leider rein gar nichts

        Wo liegt mein Fehler?

        Kommentar


          #19
          Die Implementierung im WG-Webif für den DS2408 ist bestenfalls rudimentär, die "sieht" das nicht!
          Wurde nur testweise für ein 8fach Relais gemacht, nichts weiter..

          Also guck mal, obs funktioniert, nicht was das Webif anzeigt(?)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Was das WebIf anzeigt ist doch irrelevant. Ob das Plugin funktioniert sollte man doch eigentlich mit einem einfachen Spannungsmesser prüfen können. Oder sehe ich das falsch?

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Ob das Plugin funktioniert sollte man doch eigentlich mit einem einfachen Spannungsmesser prüfen können. Oder sehe ich das falsch?
              Grundsätzlich richtig

              Mich hatte nur gewundert, dass das WebIf etwas anzeigt, wenn ich über die Konsole ein owwrite abfeuere und über das Plugin nichts im WebIf passiert. Den Spannungsmesser hatte ich gestern Abend nicht mehr rausgeholt gehabt, werde ich dann heute Abend nachholen.

              Kommentar


                #22
                Würde mich auch interressieren. Da ich auch einen 0-10V ausgang brauche. Die KNX Teile sind ja recht teuer. Ich brauche das für die Paul Lüftungsanlage und du?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Ich brauche das für die Paul Lüftungsanlage und du?
                  Bei mir ist es die Vallox KWL.

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir hat das noch ein wenig Zeit....Ich habe ja immer noch die Hoffnung das es noch einen passenden von den Wiregate Team gibt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Also guck mal, obs funktioniert, nicht was das Webif anzeigt(?)
                      Geguckt - geht net.

                      Zum Testen bin ich erstmal nur über die Konsole gegangen, um zu prüfen, ob überhaupt was am Output passiert.

                      Dabei ist mir aufgefallen, dass ein
                      Code:
                      root@wiregatexxx:~# owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE 0
                      am Ausgang 10V abliefert. Hätte gedacht, dass mir 10V bei einem Wert von 255 ausgegeben wird.

                      Also mal mit dem Wert 255 getestet. Ein
                      Code:
                      root@wiregatexxx:~# owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE 255
                      hingegen wirft 2,51V (???) aus. Hier hätte ich jetzt nach dem obigen Ergebnis 0V erwartet.

                      Andere Werte passen hingegen wieder. Z.B. ein
                      Code:
                      root@wiregatexxx:~# owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE 128
                      erzeugt 4,98V.

                      Wie schon mal geschrieben, werden dabei auch fleissig die Status im WebIf gesetzt.

                      Anschließend habe ich das nochmal mit Plugin getestet - hier tut sich aber rein gar nichts am Output. Die vorher per Konsole eingestellten 10V verändern sich kein Stück.

                      Nun weiss ich nicht mehr weiter

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        Kannst du vielleicht noch ein paar weitere werte vermessen wie z.b 0,1,2,3,126,127,129,253,254



                        Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          Kannst du vielleicht noch ein paar weitere werte vermessen wie z.b 0,1,2,3,126,127,129,253,254
                          Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen: ich kanns nicht testen, ansich sollte es so funktionieren..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            kann man mit dem owwrite auch hexadezimale werte senden? Vielleicht ist ja BYTE vorzeichenbehaftet.

                            Hast du die Ausgangsspannung mit oder ohne Last am Ausgang vermessen?
                            u.u macht es auch Sinn eine Last z.b. 10K anzuschliesen beim Vermessen.

                            Viele Grüsse
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Jürgen,

                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Bei mir hat das noch ein wenig Zeit....Ich habe ja immer noch die Hoffnung das es noch einen passenden von den Wiregate Team gibt.
                              steht auch auf der Liste, allerdings nicht ganz vorne. Haben bisher den Bedarf als nicht so groß eingeschätzt.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                                kann man mit dem owwrite auch hexadezimale werte senden? Vielleicht ist ja BYTE vorzeichenbehaftet.
                                Kann man (owwrite --hex) ..
                                aber der TE muss das einfach erstmal (genau wie vorgeschlagen!) ausgiebig testen, sonst ist das ohne entsprechende HW stochern im Nebel..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X