Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prüfer verlangt demontage der Krallen in Hohlwanddose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prüfer verlangt demontage der Krallen in Hohlwanddose

    Hi, Titel sagt hoffentlich alles.
    Dass man die Krallen in einer HWD nicht anziehen darf -weiss ich.
    Aber gibt es eine Norm die beschreibt, dass diese vor Einbau demontiert werden müssen? Das wäre mir neu.
    Gruß Peter

    #2
    HI
    naja die Krallen sind scharf und wenn du die Dose reindrückst, dann kann es sein, dass du ein Kabel beschädigst. Das kann ja niemand kontrollieren ausser du machst die dose wieder raus und schaust, aber dann kann es beim erneuten einbauen...
    Daher gibt es extra Steckdoseneinsätze ohne die klammern zu bestellen.

    Gruß Sebbi
    PS: Wenn dein Prüfer das verlangt müssen Sie auch raus. Sonst keine Unterschrift.

    Kommentar


      #3
      hi,
      Deiner ersten Aussage zufolge kann dies auch bei einer regulären UP-Dose passieren!

      Wenn ein Prüfer dies verlangt, muss er das auch mit einer bestehenden Norm festigen! Welche wäre das?


      Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
      HI
      naja die Krallen sind scharf und wenn du die Dose reindrückst, dann kann es sein, dass du ein Kabel beschädigst. Das kann ja niemand kontrollieren ausser du machst die dose wieder raus und schaust, aber dann kann es beim erneuten einbauen...
      Daher gibt es extra Steckdoseneinsätze ohne die klammern zu bestellen.

      Gruß Sebbi
      PS: Wenn dein Prüfer das verlangt müssen Sie auch raus. Sonst keine Unterschrift.
      Gruß Peter

      Kommentar


        #4
        vde 0100- 482.2.2.2.3

        Gibt sogar hier im Forum schon ne Diskussion drüber

        Gruß Sebbi

        Kommentar


          #5
          Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
          vde 0100- 482.2.2.2.3
          Ist aber zurückgezogen und in den Nachfolgern wird sich komischerweise nicht geäußert.

          Kommentar


            #6
            Dann wird der Prüfer noch auf einem alten Stand sein. Du kannst Ihn ja mal drauf ansprechen. Wenn nix drin steht liegt es wohl im ermessen des Prüfers.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Formal kann ich Dir nicht helfen. Aber, ... ich schraube sie nun auch immer ab.

              Ich bin sicher jemand, der sehr gewissenhaft arbeitet, aber selbst dann kann es passieren, denn die Krallen sind scharf ... und ich habe eine gepellt bekommen.

              Also raus damit. Oder erst gar nicht mitbestellen.

              In unsere KNX Häusern sind die Steckdosen ja eh meist nebeneinander, meist 3. Da sind genau die Krallen, wo die Durchgänge zwíschen den Dosen sind

              Meine 5 cent.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Danke mal für die Antworten.
                Das Gebäude ist nicht öffentlich und auch nicht brandkritisch. Werde also mit dem Herrn in einer ruhigen Minute das Thema noch mal durchsprechen.
                Gruß Peter

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  wenn die Begründung in der Beschädigung der Leitungen liegt, dann kommt es IMHO auf die verwendeten Steckdosen an.
                  Die Steckdosen von Berker, die bei uns verbaut wurden, haben versenkte Krallen. Die Spitzen fahren erst aus, wenn die Krallen festgeschraubt werden.
                  Einfach mal prüfen, vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall und der Prüfer damit schon zufrieden zu stellen.

                  Berker jedenfalls scheint davon auszugehen, dass die Dinger auch in HWD eingebaut werden. Jedenfalls wenn man dem österreichischen Pressetext glauben schenken kann.
                  Beim Einsetzen in die Unterputzdose verhindern die geschlossene Gestaltung des Sockels und die innen liegenden Krallen ein „Verheddern“ bzw. eine Beschädigung der Leitungen. Die clevere Bauart sorgt für eine erhöhte Sicherheit beim Festkrallen der Steckdose in die UP-Dose. Denn durch die galvanische Trennung von Kralle und Tragring wird eine Spannungsverschleppung ausgeschlossen. Auch bei Installation in Hohlwanddosen zeigen sich die Vorteile der innen liegenden Krallen.
                  Gefunden auf: EINFACH BESSER

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Ich schraube meine Einsätze grundsätzlich mit Schrauben fest, lasse aber die Krallen dran (Mauerwerk). Heute hab ich was umgeklemmt und beim einbauen, reindrücken der Steckdose hat es mir dann eine verpasst. Klüglich das FI auslöst. Aber so schnell kann es gehen... Krallen dann entfernt und alles war entspannt,

                    Das mit der VDE Norm in Hohlwanddosen habe ich auch mal so gelernt... Glaube nicht das die das zurückgenommen haben den es macht durchaus Sinn. Frag mal deinen Prüfer und halte uns auf dem laufenden. Interessiert mich brennend.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X