Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keyless Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie wird das eigentlich bei den Autos gelöst?
    Wenn man da den Schlüssel in der Tasche stecken hat kann man die Tür
    ohne gefummel öffnen. Geht bis einer Reichweite von ca. 1-2m.
    Ich glaub die Tür verriegelt sich sogar wieder automatisch sobald man sich vom Auto wieder entfernt.
    Bluetooth kanns ja anscheinend wegen der Reichweite nicht sein.
    Wenn man den gleichen Ansatz verwenden könnte wär ja ein super Ding...

    Gruß
    Taylor
    die erkennen halt wenn sich jemand im Auto befindet und sperren das verschließen falls der Funkkontakt mal abreißt.

    Gruß Bruno
    HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

    Kommentar


      #17
      es gibt von U&Z auch so Schlösser mit Transponder, mit dem Handy habe ich das Problem, daß ich das oft nicht bei habe. Bin bekennender Handymuffel. Aber den Schlüsselanhänger und noch nen Transponder im Geldbeutel hab ich eigentlich immer bei. Alternativ wäre vorstellbar, den auch in die Lieblingsjacke einzunähen usw.

      www.uundz.de

      Übrigens, ist vers.technisch anerkannt, bei einem großen Kunden von mir!
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #18
        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
        Damit will ich sagen, dass das System vielleicht darauf beruht dass die Übertragung wohl mittels Bluetooth funktioniert, jedoch zum Öffnen der Tür eine Taste am Handy gedrückt werden muss.
        Das glaube ich nicht, als Hauptvorteil wird je gerade angepriesen, daß man keine freie Hand braucht. Außerdem kann ich dann auch gleich den Schlüssel nehmen, wenn ich erst das Handy rausholen muß, um eine Taste zu drücken.

        Wenn man die Reichweite hingegen tatsächlich auf 1m beschränken kann, wäre das nicht schlecht. Man könnte dann den Empfänger geschickt montieren, daß nur ein Bereich vor der Haustür gescannt wird.

        Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das Ruck-Zuck funktioniert. Wenn ich mit meinem Handy in Reichweite des Notebooks komme, braucht der schon ein paar Sekunden, bis er erfolgreich gekoppelt hat. Man wird also ein wenig vor der Tür warten müssen, bis die aufspringt.

        Cu, Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #19
          Zitat von SmartEIB
          Bei Bluetooth können das 8 oder 9 Meter sein und genau hier sehe ich ein Problem. Die Reichweite ist um sie zu kontrollieren zu groß.
          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
          Wenn man die Reichweite hingegen tatsächlich auf 1m beschränken kann, wäre das nicht schlecht.
          Aus der o.g. Webseite:
          Das Bluetooth Door Management System funktoiniert über einen Bluetooth Server, welcher direkt an ein elektrisches Türsystem gekoppelt ist. Dieser sucht permanent nach Bluetooth-Geräten in seiner Reichweite. Diese Reichweite kann je nach Wunsch zwischen 1 Meter und 12 Meter variieren
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            @ Michel
            Aus der o.g. Webseite:
            Zitat:
            Das Bluetooth Door Management System funktoiniert über einen Bluetooth Server, welcher direkt an ein elektrisches Türsystem gekoppelt ist. Dieser sucht permanent nach Bluetooth-Geräten in seiner Reichweite. Diese Reichweite kann je nach Wunsch zwischen 1 Meter und 12 Meter variieren
            Ja, das mit der Reichweite war bestimmt schon allen klar.
            Jedoch das Problem das GUNNAR hier beschrieben hat könnte effektiv bestehen, und dies wäre nicht so schön.
            Habe ein ähnliches Effekt, wenn ich ins Auto steige und mein Pioneer CD-Player mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung nach meinem Handy sucht und eine Verbindung aufbaut.
            Geht für diesen Zweck eigentlich schon ganz flott.
            Für den Hauszutritt, wo ein sehr kurzer Bereich eingestellt wurde, wäre eine wenn auch kleine Wartezeit nicht auszuschliessen.
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar

            Lädt...
            X