Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Wiregate Erstinstallation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    die Äderchen der kabel sind sehr dünn. Denke nicht das es einfach ist da was zu Klemmen.

    Ich habe mir diese Adapterkabel besorgt.

    Kabel Onlineshop mit Top-Preisen - Kab24 GmbH

    und an ein Patchpenel mein Kabel angeschlossen.

    Du solltes mal die belegung der Adapterplatine herrausbekommen. Und mit der vom Bussmaster vergleichen. So wie ich gesehen habe sind die Eingänge die Schraubklemmen und der RJ12 der Ausgang wo Sensoren angeschlossen werden. Mess mal welcher Pin was ist.

    Vom DS9490R Bussmaster wird
    Pin 1 Vdd
    Pin 3 OW
    Pin 4 Gnd
    gebraucht.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Die Belegung ist glaube ich nicht das Problem, sondern der Kondensator, der da noch irgendwo zwischenhängt. Am Ausgang der Platine konnte ich nirgendwo 5 Volt messen.

      Kommentar


        #18
        Problem gelöst, ich habe das RJ12 Kabel auf einer Seite abgeschnitten und mit WAGO Klemmen an den Bus geschlossen. Ergebnis siehe screenshot im Anhang.

        Vielen Dank für Eure Hilfe, es war nicht gut anzunehmen, dass diese Adapterplatine tatsächlich für diese Anwendung funktionieren würde.

        Danke!

        Patrol
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von Patrol Beitrag anzeigen
          Der Adapter 1-Wire Adapter 1, RJ12 auf Schraubklemme | 1-Wire eBus eDIP bei E-Service-Online Shop
          , siehe auch Foto, scheint nicht für die Anbdindung des Busses an den Busmaster geeignet zu sein.
          Ich kann nur empfehlen, nicht die Platinen von verschiedenen Shops zu mischen. Es ist zwar keine Absicht, aber manches passt eben nicht bzw. wird eben nur mit dem eigenen System getestet.

          Es gibt mindestens zwei Belegungsweisen des RJ45 Steckers bei 1-Wire:
          1. Den vom Hersteller Maxim vorgegebenen Standard (den auch wir verwenden)
          2. Den von IP Symcon vorgegebenen Standard (den womöglich auch e-Service verwendet)

          Beide sind übrigens in Wikipedia unter RJ45 (ganz unten) dokumentiert.


          Zitat von Patrol Beitrag anzeigen
          Was für einen Adapter kann ich verwenden?
          Eine ISDN Aufputzdose. Vorne den RJ12 rein und hinten die Drähte anschlie0en.


          Zitat von Patrol Beitrag anzeigen
          Oder soll ich den RJ12 Stecker einfach abschneiden und direkt mit dem 1-wire bus verdrahten?
          Keinesfalls! Diese feinen Drähtchen lassen sich nicht ordentlich klemmen. Ich habe das mal probiert und am Oszilloskop die unordentlichsten Signale gesehen die man sich nur vorstellen kann. Das Abschneiden und irgendwie verklemmen ist die Fehlerquelle Nummer eins.

          Ja, wir wissen, dass wir hier eigentlich einen Adapter schuldig sind. Es wird auch etwas geben, das in etwa so wie auf dem Foto unten aussieht, wir kämpfen aber noch mit ein paar Details.

          Bis dahin: Kauf Dir eine einfache ISDN Dose und mache ein Ticket bei uns auf unter support at wiregate dot de und bitte mit Hinweis auf meine Aussage hier um die kostenfreie Zusendung einer neuen Busmasteranschlussleitung (Ausnahme). Ansich weisen wir schon lange darauf hin, das Kabel nicht abzuschneiden.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            was macht die sma buchse (?) da drauf...
            und was ist hinter dem Jumper???

            Neugierig

            Christoph

            Kommentar


              #21
              Hallo Christoph,

              das ist nur ein Testadapter für uns. Die "SMA" ist eine BNC und für Anschluss an das Oszilloskop gedacht. Das dahinter dient der Impedanzanpassung.

              Also nur ein Messadapter für uns, aber so ähnlich, nur noch mit Erdungsanschluss würden wir uns ein Busmaster-Anschlussterminal vorstellen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Ich dacht schon: was basteln die denn da... ☺

                Gruß

                Christoph

                Kommentar


                  #23
                  Ich würd es ja begrüßen, wenn man gleich noch 12V einspeisen könnte...

                  Gruß,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #24
                    Ja das finde ich auch...12v Anschlussmöglichkeit muss dabei sein. VG juergen

                    Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

                    Kommentar


                      #25
                      Das wird schon berücksichtigt, aber wir können nicht alles offenlegen an was wir arbeiten, es war nur just ein Hinweis auf die grundsätzliche Form an die wir denken.

                      Uns ist bewusst, dass wir das schon von Anfang an hätten im Angebot haben müssen, um die Schwierigkeiten beim Übergang von BM auf Hausverdrahtung zu vermeiden. Ich bitte noch um ein wenig Geduld.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X