Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stella KNX Akternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stella KNX Akternative

    Hi zusammen,

    ich suche gerade eine Lösung für eine etwas effektivere Heizungsregelung. Auf der Suche nach Stellantrieben habe ich Stella KNX von Eurotronic.org gefunden, die aber erst im Sommer rauskommen. Kennt jemand eine Alternative dazu? Evtl per Funk?

    #2
    Hi,

    da fallen mir die funkfähigen Stellantriebe Thermokon SAB01 und SAB02 ein, Loxone hat da auch etwas, glaube ich.

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      Kann ich die auf den KNX bringen ? Ich brauche nämlich eine Logik, die bei "alle aus" auch den Brenner der Heizung ausschaltet. Ausserdem möchte ich die Fensterkontakte mit reinnehmen.

      Kommentar


        #4
        Hab's schon gefunden. Kein KNX.

        Kommentar


          #5
          Jetzt verstehe ich Deine Frage nicht. Du hast nach Funk-Antrieben gefragt und diese Antriebe sind per Enocean Gateway auf den Bus zu bringen.

          Der von Dir aufgeführte Antrieb hat nur eine 10V Schnittstelle- da ist gar nichts mit Funk und irgendeinen Aktor brauchst Du auch dazu.
          Darüber hinaus ist es mit einem reinen Stellantrieb auch nicht getan- Du brauchst dann auch einen Raumcontroller oder irgendeine Logik, um die Stellantriebe anzusteuern.

          Falls Du KNX RF meintest: Da kenne ich keine Antriebe für...


          Stell' doch Deine Frage etwas präziser, dann ist auch besser zu helfen.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #6
            Ok,

            Ich habe eine alte Heizung, deren Pumpe und Brenner über das Raumthermostat im Wohnzimmer geschaltet wird. Die Heizkörper sind im ganzen Haus verteilt. Soll heissen, wenn das RT im Wohn die eingestellte Solltemp. erreicht hat, schaltet er die Heizung aus. Alle Heizkörper in den übrigen Räumen können also nicht mehr heizen. Meine Vorstellung einer vernünftigen Regelung sieht wie folgt aus: (sag mir, wenn das völlig am Ziel vorbei sein sollte - ich weiss halt nicht, wie es richtig ist) jeder Heizkörper bekommt ein Heizkörperstellantrieb (HKSA), der die ihn umgebende Raumtemperatur misst, und so den Heizkörper regelt. Öffnet man nun das Fenster in diesem Raum, schaltet der HKSA den entsprechenden Heizkörper aus. Zusätzlich würde ich eine Logik integrieren, die, sofern kein HKSA eine Heizanforderung stellt, den Brenner und die Pumpe ausschaltet. Damit verspreche ich mir eine gleichmäßigere Raumklima im Haus. Wenn das alles per Funk geht, super. Wenn nicht, auch nicht schlimm.

            Kommentar


              #7
              D.h. Du hast da kein KNX, keine KNX-Temperaturfühler in den Räumen usw.?

              Mit Enocean kann man so etwas durchaus realisieren, mit KNX-Anbindung oder ohne.

              Kommentar


                #8
                Richtig, es muss kein KNX sein. Wie schaffe ich mit den enocean Geräten denn die Logik zum Brenner schalten, bzw wie empfange ich die Enocean Signale auf den Bus?

                Kommentar


                  #9
                  Weinzierl ENO 634?

                  Kommentar


                    #10
                    So langsam komme ich einer Lösung nahe. Danke Markus.

                    Kommentar


                      #11
                      Für den Rest gibt es in Enocean Raumthermostate und Stellantriebe z.B. von Kieback & Peter. Ein schönes Portfolio hat auch Eltako, das habe ich hier zum Testen auf dem Tisch liegen, bis Freitag weiß ich da mehr dazu.

                      Was ich bislang recherchiert habe sind die Enocean-Fenstergriffe von Hoppe günstiger zu kriegen als Enocean-Fensterkontakte mit Photozelle.

                      Ich bastel gerade daran, eine Mietwohnung in unserem Haus auf Enocean umzustellen, Licht, Steckdosen, Rolläden funktionieren bereits, d.h. der Mieter hat seine eigene Visu im HS mit Zeitschaltuhren usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, war ein Doppelpost im falschen Thread...,
                        daher Inhalt gelöscht,

                        KANN GELÖSCHT WERDEN!!! Danke, Klaus
                        Zuletzt geändert von klaus_kraemer; 27.08.2016, 10:17. Grund: Im falschen Thread gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          Mist.. so etwas wäre was für die LnB.. schon wieder vergessen. Was wurde aus dem Antrieb eigentlich? Kaufen kann man ihn nicht, Applikation finde ich keine. Gateway dazu auch nicht?!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Leichenschänder
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Na ich dachte sie haben den Antrieb endlich zum verkauf heraus gebracht... habe auch mal eine Mail an den Hersteller geschickt, aber ich kann mir die Antwort schon blumig ausmalen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X