Es geht beides!
Bei enOcean Fensterkontakten benötige ich kein bidirektionales Gateway.
Hier besitze ich die Wahl ob echt enOcean oder an dunklen Stellen die gleichen mit Batterie (5 Jahre). Gibts bei Thermokon. Stehen allerdings nicht im Katalog.
Entscheidend am Erfolg die Platzierung des Gateways. Hier kann man Überraschungen erleben. An einer Stelle bewegt sich gar nichts derweil wenige Zentimenter davon entfernt der Betrieb einwandfrei läuft.
Entschloss mich das Gateway an die höchste Stelle zusetzen im Haus und die Reichweite ist beeindruckend.
Für Reichweitenprobleme gibt es bei Eltako Repeater (teste einen in klürze), welche das Signal verstärken (Schwachstron und 220 V), zu verstecken in Dose u.ä.
Konstanter sauberer Betrieb u.a. in einer EMA. Keine Störung. Allersdings zu beachten bei EMA über HS. Der Sender über den Bus ist das Gateway und wenn Fenster zu, dann unterstellt das Gateway diesen Zustand bis wieder eine Änderung kommt. Fehler ist zwischenzeitlich beim uni erkannt und sollte beim bidirektionalen behoben sein.
Im Regelbetrieb würde jetzt die EMA auf Störung gehen. Man kann aber diese Kontakte zyklisch am Gateway über eine Logik abfragen und damit Problem behoben.
enOcean eine Lösung, da wo keine Drähte mehr zur Verfügung stehen.
Kabelgebunden mit eingebautem Kontakt im Beschlag würde ich den Vorzug geben, da "unsichtbar".
Bei enOcean Fensterkontakten benötige ich kein bidirektionales Gateway.
Hier besitze ich die Wahl ob echt enOcean oder an dunklen Stellen die gleichen mit Batterie (5 Jahre). Gibts bei Thermokon. Stehen allerdings nicht im Katalog.
Entscheidend am Erfolg die Platzierung des Gateways. Hier kann man Überraschungen erleben. An einer Stelle bewegt sich gar nichts derweil wenige Zentimenter davon entfernt der Betrieb einwandfrei läuft.
Entschloss mich das Gateway an die höchste Stelle zusetzen im Haus und die Reichweite ist beeindruckend.
Für Reichweitenprobleme gibt es bei Eltako Repeater (teste einen in klürze), welche das Signal verstärken (Schwachstron und 220 V), zu verstecken in Dose u.ä.
Konstanter sauberer Betrieb u.a. in einer EMA. Keine Störung. Allersdings zu beachten bei EMA über HS. Der Sender über den Bus ist das Gateway und wenn Fenster zu, dann unterstellt das Gateway diesen Zustand bis wieder eine Änderung kommt. Fehler ist zwischenzeitlich beim uni erkannt und sollte beim bidirektionalen behoben sein.
Im Regelbetrieb würde jetzt die EMA auf Störung gehen. Man kann aber diese Kontakte zyklisch am Gateway über eine Logik abfragen und damit Problem behoben.
enOcean eine Lösung, da wo keine Drähte mehr zur Verfügung stehen.
Kabelgebunden mit eingebautem Kontakt im Beschlag würde ich den Vorzug geben, da "unsichtbar".
Kommentar