Hallo zusammen,
nachdem ich - auch dank Eurer Hilfe - meinem KNX-Traumhaus ein gutes Stück näher gekommen bin, muss ich nun nur noch entscheiden, welche Visu-/Logik-Kombination ich zur Steuerung des Ganzen verwende.
Mein Haus ist mit 140 qm, 6 Wärmekreisen, 6 Rollos, 2 Jalousien, 1 Wetterstation, 6 dimmbaren Lichtquellen und 10 nicht dimmbaren Lichtquellen, 5 BWMs / PMs, einer Aussenkamera, 6 Reed-Kontakten an den Fenstern sowie einem Heimkino nicht sonderlich komplex und doch möchte ich all das zu ca. 10-15 Logiken /Szenen verbinden (Steuerung Rollos / Jalousien in Abhängigkeit von Sonnenstand und Raumtemperatur, Beleuchtungsmodi, Nachtmodus, Alarmmodus, Panikfunktion) und möglichst auch von extern auf meine Ressourcen zugreifen (Kamerabild, Türklingel).
Jetzt die entscheidende Frage... soll ich all dies über den Gira Home Server in Kombination mit einem iPad-basieren Panel realiseren oder mit dem Busch Jäger Comfort Panel.
Kostenschätzung:
Gira HS + 1.700 Euro
iPad 3 & Halterung + 800 Euro
Grundprogrammierung einfache Visu (Schätzung Eli) + 800 Euro
Programmierung Szenen + 1.200 Euro
-> summa summarum 4.500 Euro
Busch Jäger Comfort Panel + 2.600 Euro
Grundprogrammierung einfache Visu (Schätzung Eli) + 500 Euro
Programmierung Szenen + 800 Euro
Ersparnis - in Position des Panels kein RTR-Regler erforderlich - 400 Euro
RTR's können in 3 Räumen eingespart werden (Steuerung über Comfort Panel) - 400 Euro
-> summa summarum 3.100 Euro
Frage - kann ich auf die Comfort Panel Funktionen auch online zugreifen, was beim HS ja definitv geht oder brauche ich noch einen zusätzlichen Baustein? Damit würde sich der Kostenvorteil schnell relativieren.
Und ist die Programmierung des Comfort Panels tatsächlich einfacher als beim HS, wie mein Eli sagt?
Bin auf Eure Einschätzung gespannt.
P.S.: Günstige Lösungen kommen für mich augenblicklich nicht in Frage, da ich defintiv meinem Eli die Visu machen lassen möchte und auch keine Lust auf rumbasteln und selber reinfrickeln habe. Ich weiss, dass das viele hier gerne machen und auch hervorragend können.
nachdem ich - auch dank Eurer Hilfe - meinem KNX-Traumhaus ein gutes Stück näher gekommen bin, muss ich nun nur noch entscheiden, welche Visu-/Logik-Kombination ich zur Steuerung des Ganzen verwende.
Mein Haus ist mit 140 qm, 6 Wärmekreisen, 6 Rollos, 2 Jalousien, 1 Wetterstation, 6 dimmbaren Lichtquellen und 10 nicht dimmbaren Lichtquellen, 5 BWMs / PMs, einer Aussenkamera, 6 Reed-Kontakten an den Fenstern sowie einem Heimkino nicht sonderlich komplex und doch möchte ich all das zu ca. 10-15 Logiken /Szenen verbinden (Steuerung Rollos / Jalousien in Abhängigkeit von Sonnenstand und Raumtemperatur, Beleuchtungsmodi, Nachtmodus, Alarmmodus, Panikfunktion) und möglichst auch von extern auf meine Ressourcen zugreifen (Kamerabild, Türklingel).
Jetzt die entscheidende Frage... soll ich all dies über den Gira Home Server in Kombination mit einem iPad-basieren Panel realiseren oder mit dem Busch Jäger Comfort Panel.
Kostenschätzung:
Gira HS + 1.700 Euro
iPad 3 & Halterung + 800 Euro
Grundprogrammierung einfache Visu (Schätzung Eli) + 800 Euro
Programmierung Szenen + 1.200 Euro
-> summa summarum 4.500 Euro
Busch Jäger Comfort Panel + 2.600 Euro
Grundprogrammierung einfache Visu (Schätzung Eli) + 500 Euro
Programmierung Szenen + 800 Euro
Ersparnis - in Position des Panels kein RTR-Regler erforderlich - 400 Euro
RTR's können in 3 Räumen eingespart werden (Steuerung über Comfort Panel) - 400 Euro
-> summa summarum 3.100 Euro
Frage - kann ich auf die Comfort Panel Funktionen auch online zugreifen, was beim HS ja definitv geht oder brauche ich noch einen zusätzlichen Baustein? Damit würde sich der Kostenvorteil schnell relativieren.
Und ist die Programmierung des Comfort Panels tatsächlich einfacher als beim HS, wie mein Eli sagt?
Bin auf Eure Einschätzung gespannt.
P.S.: Günstige Lösungen kommen für mich augenblicklich nicht in Frage, da ich defintiv meinem Eli die Visu machen lassen möchte und auch keine Lust auf rumbasteln und selber reinfrickeln habe. Ich weiss, dass das viele hier gerne machen und auch hervorragend können.

Kommentar