Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver oder BJ Comfort Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver oder BJ Comfort Panel

    Hallo zusammen,

    nachdem ich - auch dank Eurer Hilfe - meinem KNX-Traumhaus ein gutes Stück näher gekommen bin, muss ich nun nur noch entscheiden, welche Visu-/Logik-Kombination ich zur Steuerung des Ganzen verwende.

    Mein Haus ist mit 140 qm, 6 Wärmekreisen, 6 Rollos, 2 Jalousien, 1 Wetterstation, 6 dimmbaren Lichtquellen und 10 nicht dimmbaren Lichtquellen, 5 BWMs / PMs, einer Aussenkamera, 6 Reed-Kontakten an den Fenstern sowie einem Heimkino nicht sonderlich komplex und doch möchte ich all das zu ca. 10-15 Logiken /Szenen verbinden (Steuerung Rollos / Jalousien in Abhängigkeit von Sonnenstand und Raumtemperatur, Beleuchtungsmodi, Nachtmodus, Alarmmodus, Panikfunktion) und möglichst auch von extern auf meine Ressourcen zugreifen (Kamerabild, Türklingel).

    Jetzt die entscheidende Frage... soll ich all dies über den Gira Home Server in Kombination mit einem iPad-basieren Panel realiseren oder mit dem Busch Jäger Comfort Panel.

    Kostenschätzung:

    Gira HS + 1.700 Euro
    iPad 3 & Halterung + 800 Euro
    Grundprogrammierung einfache Visu (Schätzung Eli) + 800 Euro
    Programmierung Szenen + 1.200 Euro
    -> summa summarum 4.500 Euro

    Busch Jäger Comfort Panel + 2.600 Euro
    Grundprogrammierung einfache Visu (Schätzung Eli) + 500 Euro
    Programmierung Szenen + 800 Euro
    Ersparnis - in Position des Panels kein RTR-Regler erforderlich - 400 Euro
    RTR's können in 3 Räumen eingespart werden (Steuerung über Comfort Panel) - 400 Euro
    -> summa summarum 3.100 Euro

    Frage - kann ich auf die Comfort Panel Funktionen auch online zugreifen, was beim HS ja definitv geht oder brauche ich noch einen zusätzlichen Baustein? Damit würde sich der Kostenvorteil schnell relativieren.

    Und ist die Programmierung des Comfort Panels tatsächlich einfacher als beim HS, wie mein Eli sagt?

    Bin auf Eure Einschätzung gespannt.

    P.S.: Günstige Lösungen kommen für mich augenblicklich nicht in Frage, da ich defintiv meinem Eli die Visu machen lassen möchte und auch keine Lust auf rumbasteln und selber reinfrickeln habe. Ich weiss, dass das viele hier gerne machen und auch hervorragend können.

    #2
    RTR kann man auch mit HS einsparen, wenn man die Raumtemperatur bekommt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias, das Busch Jäger Comfort Panel hat aber im Gegensatz zum iPad / Client des HS einen eigenen Temsensor drin. Beim HS bräuchte ich im Wozi somit zumindest noch einen Tastsensor mit Temp-Fühler. Wie dem auch sei, die 400 Euro RTR-Einsparpotential hab ich somit auch beim HS - vielen Dank!

      Auf das Comfort Panel kann man im übrigens vie Smpartphone (Wlan & Internet) zugreifen - das kann es also definitiv auch.

      Beim SP gefällt die Fotobasierte Visu recht gut - ist etwas schicker als die nüchterne einfache Gira-Oberfläche in deren Individualisierung man sehr viel Geld stecken kann / muss.

      Kommentar


        #4
        Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
        Programmierung Szenen + 1.200 Euro
        ....
        Programmierung Szenen + 800 Euro
        Vermute einfach, dein Eli hat keine Ahnung, wie man heutzutage Szenen umsetzt - alleine dafür einen Preis mit >=800,-- anzusetzen grenzt an Wucher.

        Persönlich würde ich dir (bei gegebener Geräteauswahl) eindeutig zum HS raten. Den Fallobst-Aufpreis würde ich ebenfalls vermeiden - es gibt günstigere Alternativen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Vermute einfach, dein Eli hat keine Ahnung, wie man heutzutage Szenen umsetzt - alleine dafür einen Preis mit >=800,-- anzusetzen grenzt an Wucher.

          Persönlich würde ich dir (bei gegebener Geräteauswahl) eindeutig zum HS raten. Den Fallobst-Aufpreis würde ich ebenfalls vermeiden - es gibt günstigere Alternativen.
          Was kann das Comfort Panel denn nicht - vgl. mit dem HS?

          Kommentar


            #6
            Ehrlich gesagt, das comfortpanel ist mit einem hs nicht mal ansatzweise vergleichbar.
            Ich musste einmal ein solches Teil programmieren und werde es zukünftig ablehnen.
            Damit kann man nicht einmal vernünftig eine Sollwertverschiebung darstellen, selbst mit BJ-Reglern. Auch BJ wusste keine vernünftige Lösung.
            Kann ich überhaupt nicht empfehlen.
            Ganz davon abgesehen, dass zwei Updates und ein Austausch nötig waren, bis es mal einigermaßen stabil lief.
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Den Fallobst-Aufpreis würde ich ebenfalls vermeiden - es gibt günstigere Alternativen.
              Wenn man Wandmontage und Netzteil in UP-Dose will sieht es mit Alternativen Recht dünn aus.

              Ich würde da mit Sicherheit kein iPad 3 inkl. Halterung für 800 Euro an die Wand nageln. Für den Quad reicht im Prinzip das iPad 1, mittelfristig Zukunftssicher dürfte das iPad 2 sein, 16 GB und WLAN reicht, gibt es gebraucht ab um die 230 Euro oder bei Apple neu für 379,--. Alternativ kann man sich auch mal das Mini ansehen, ist recht günstig neu zu kriegen. Wandhalterung und Netzteil UP zusammen ab ca. 140,--.

              1.200 Euro für Szenen ist eine Frechheit.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Wenn man Wandmontage und Netzteil in UP-Dose will sieht es mit Alternativen Recht dünn aus.

                Ich würde da mit Sicherheit kein iPad 3 inkl. Halterung für 800 Euro an die Wand nageln. Für den Quad reicht im Prinzip das iPad 1, mittelfristig Zukunftssicher dürfte das iPad 2 sein, 16 GB und WLAN reicht, gibt es gebraucht ab um die 230 Euro oder bei Apple neu für 379,--. Alternativ kann man sich auch mal das Mini ansehen, ist recht günstig neu zu kriegen. Wandhalterung und Netzteil UP zusammen ab ca. 140,--.
                kannst du eine Wandhalterung für ein iPad / iPad mini empfehlen?

                Danke
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                  Ehrlich gesagt, das comfortpanel ist mit einem hs nicht mal ansatzweise vergleichbar.
                  Ich musste einmal ein solches Teil programmieren und werde es zukünftig ablehnen.
                  Damit kann man nicht einmal vernünftig eine Sollwertverschiebung darstellen, selbst mit BJ-Reglern. Auch BJ wusste keine vernünftige Lösung.
                  Kann ich überhaupt nicht empfehlen.
                  Ganz davon abgesehen, dass zwei Updates und ein Austausch nötig waren, bis es mal einigermaßen stabil lief.
                  Stimme ich absolut zu. Glücklich wird man damit nicht und ist in den Möglichkeiten auch stark begrenzt. Einfach mal den Config Editor vom Panel runterladen. Zentrale Themen wie Visualisierung und Logikeditor sind absolut unbefriedigend gelöst. Da ist BJE Meilen weit vom HS entfernt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ab Seite 38 http://www.lingg-janke.de/de/assets/...DE_07-2013.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      teilweise frage ich mich bei den Antworten schon, ob man das neue Panel überhaupt kennt ;-)
                      Der Szeneneditor ist doch für Szenen optimal - was will man da mehr?
                      Der Logikeditor hat zwar mit dem HS nichts zu tun...aber genügend Möglichkeiten für ein EFH oder auch für Gewerbe...

                      Der große Unterschied der beiden ist der Programmieraufwand und die Darstellung.
                      Mit dem Panel hast du alles...beim HS brauchst halt noch ein Panel zusätzlich!

                      Zugreifen kann man auf beide via App....

                      Letztendlich eine Frage des Kunden was gefällt!


                      PS: dass ein Panel ausfällt das kommt vor...aber war beim HS bestimmt auch mal so... das ist kein Kriterium... Montagsprodukte gibt es überall!


                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        sorry aber für dieses Geld kann man das Comfort-Panel nicht schön reden.


                        Wenn ich die Preise beim online-Händler vergleiche, kostet 1 Comfort-Panel soviel wie 1 Homeserver + 2 iPads.
                        Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen.

                        Und der Programmieraufwand ist gar nicht mal so gering beim CP, gemessen am Ergebnis sowieso.
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #13
                          Gira Homeserver oder BJ Comfort Panel

                          Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
                          Der Logikeditor hat zwar mit dem HS nichts zu tun...aber genügend Möglichkeiten für ein EFH oder auch für Gewerbe...
                          Das war sicherlich ein Scherz. Da nehme ich noch lieber ein Funktionsmodul bevor ich mir das nochmal durchmache.

                          Simple Aufgaben, ok. Aber wenn es etwas komplex wird kannst das vergessen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich sehe das aus der Sicht eines Elektroinstallateurs der es einen Kunden verkauft.
                            Arbeitet man tagtäglich mit einem Homeserver denke ich ist die Programmierung kein Problem, aber wenn man im Jahr ein oder zwei Programmierungen macht, glaube ich nicht, dass der Homeserver sich leichter verkaufen läßt!

                            Aber wie heißt es so schön, wir verkaufen dem Kunden das, was zu ihm am Besten paßt! (Kosten/Leistung etc. gesehen.)


                            Ich muss als Elektriker mit der Programmierung Geld verdienen, da vom Draufzahlen keiner leben kann. Programmiert der Endkunde selbst hat er vom Homeserver am Ende vielleicht mehr ?!


                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Dat Ding lo...

                              Dat BuschJaeger Ding loo, würd ich net ma meiner Oma ins Grab legen...so Schrott is dat.

                              Neee, lass die Finger von dem Dreck, hol da nen HS und feddisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X