Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung RCD FD Desing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich setze die Abdeckungen nicht ein weil ich finde, dass sie den TS nicht gerade "optisch aufwerten" (Diplomatische Version .

    Probleme mit dem Klemmen hatte ich bisher nicht, ich habe auch noch zwei ganz alte (ohne integriertem BA) bei denen ist das auch kein Thema. Was ich anfangs an einem TS hatte war das Problem, dass eine Wippe manchmal abgefallen ist, aber jetzt hält sie (frag nicht warum).

    Mal was anderes: was muss man machen, um 20 TS in einem Bau unterzubringen (jeweils rechts und links einen von der Tür setzen)??
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    Kommentar


      #32
      Zitat von damian Beitrag anzeigen
      bei vielen (ca 30%) sind die durchsichtige "Gläschen" von den Abdeckungen nach dem Tasten rausgefallen....

      Nach dem Austauschen ist zwar Problem 1) fast verschwunden, jedoch 2) verschwand nicht vollkommen. Erst nach längeren Spielerei mit Umtauschen der oberen, durchsichtigen Abdeckung war das Ergebnis zufriedenstellend.
      Glasklare Teile aus Kunststoff sind in der Regel aus Polycarbonat (PC, Handelsname z.B. Makrolon) oder Polymethylmethacrylat (PMMA,Handelsname z.B. Plexiglas) .

      Diese Kunststoff reagieren recht ungehalten, wenn man sie mit den falschen Reinigungsmitteln oder auch mit Heißwasser (>60 °C) traktiert.
      Dadurch entstehen meist Spannungsrisse, die z.B. die Rasthaken beschädigen, mit dem Effekt, daß diese ihre Funktion nicht mehr erfüllen können.

      Da ich aus Erfahrung weiß, daß die Schränke (meist unterhalb der Spüle ) mit zu den grössten "Chemikalienlagern der Republik" gehören, mein Rat zur Reinigung:
      Da es für den kunststofftechnischen Laien schwierig ist, den verwendeten Kunststoff zu identifizieren, am besten mit nur lauwarmen Wasser (< 60 °C) vorsichtig reinigen. Das gilt im übrigen für alle Kunststoffe, sofern man sie nicht eindeutig identifizieren kann!

      Weitere Informationen dazu gibt´s:

      Für Polycarbonat bei Bayer: http://plastics.bayer.com/plastics/e...df?docId=34630, und
      http://plastics.bayer.com/plastics/e...df?docId=34634
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #33
        @ Zooka, @ Michel


        Klemmen - lag doch vielleicht an der Serie,

        Glasklare Abdeckungen - ich versuche nach Möglichkeit die TS immer ähnlich mit Funktionen zu belegen, damit intuitive Bedienung, hier leider waren die Funktionen zu verspielt und unterschiedlich, Bauherr hat auch auf Beschriftung bestanden.

        Die Version mit einfachen Tasten weist die Pobleme nicht auf.

        Die Abdeckungen wurden nicht gereinigt (fabrikneu) eingebaut. Ich Glaube, sicherheitshalber muss man einfach ein Paar mehr bestellen und evtl. die ausfallenden Gläschen dann einfach umtauschen, bis die einfach nicht mehr ausfallen. So habe ich das dann auch gelöst. Frage ist nur wie verhält sich das in 2 - 3 Jahren, ob die dann auch locker werden, schliesslich könnte man sich noch die Arbeit nehmen und die mit dem Unterteil vorsichtig zusammenkleben (habe ich so überlegt).

        Danke für die Anregungen

        Kommentar


          #34
          Hallo damian,


          Zitat von damian Beitrag anzeigen
          @ Zooka, @ Michel

          Die Abdeckungen wurden nicht gereinigt (fabrikneu) eingebaut. Ich Glaube, sicherheitshalber muss man einfach ein Paar mehr bestellen und evtl. die ausfallenden Gläschen dann einfach umtauschen, bis die einfach nicht mehr ausfallen. So habe ich das dann auch gelöst. Frage ist nur wie verhält sich das in 2 - 3 Jahren, ob die dann auch locker werden, schliesslich könnte man sich noch die Arbeit nehmen und die mit dem Unterteil vorsichtig zusammenkleben (habe ich so überlegt).

          von diesen Tastsensor-Modul-Abdeckungen mit Schriftfeld hab ich schon etliche montiert - die Kunststoffabdeckungen haben immer gehalten (das müssen sie auch).
          Wie dick war denn die Beschriftungsfolie, oder was du sonst zum Beschriften dazwischengeklemmt hast? Wenn's zu dick wird, hält es nicht mehr.
          Sollten weiterhin Probleme auftreten, wären wir bei Jung an diesen Abdeckungen sehr interessiert, um sie zu prüfen.

          Gruss

          Eugen

          Kommentar


            #35
            Habt Ihr schon einmal über das Thema Gravur nachgedacht? Ich wollte meine Abdeckungen gravieren lassen, wenn alle Funktionen klar und final sind!
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #36
              Hallo Sebastian,

              Wenn bei mir mal alles installiert und die Funktionen festgelegt sind, werde ich dem schlicht hübchen DESIGN der FD-Raumcontroller eine feine LASERGRAVUR gönnen.

              Habe mir auch schon mal Gedanken gemacht.
              Werde für alle Fälle dann auch einige Reserve Tasten kaufen, man weiss ja nie ob nicht doch mal was geändert wird.

              Super wäre es, wenn ich einige Tasten (aus Fehlproduktion oder so, wenn´s so was gibt) bei JUNG bekommen könnte.
              Dann wären die erste Versuche schon mal nicht Schmerzhaft.
              Möchte nicht unbedingt neue intakte Tasten für die Einstellungen und Tests bei der Lasergravur benutzen.

              Gruss
              Raphael
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #37
                Einsatztest

                Habe die Woche mein erstes RCD-Modul bekommen und bin dann der Anleitung auch schon sehr weit gekommen. Die vier Displayanzeigen funktionieren schon. Allerdings bin ich noch auf ein paar Probleme gestoßen, die nicht ganz so logisch sind.

                1. Wenn ich die Auswahl langer Tastendruck einstelle, so könnte ich eigentlich die Wertvorgabe mit Überlauf machen (laut Anleitung) finde aber die Stelle nicht, wo ich die Bereichsgrenzen eingeben kann. Ich möchte gerne eine Taste des Panels benutzen um die Displayanzeigen durchzuschalten.

                2. Bei der Alarmmeldung blinken zwar die LED's einwandfrei, aber der Alarmbildschirm erscheint nicht automatisch.

                3. Die Hintergrundbeleuchtung läßt sich nicht anschalten.

                4. In der Beschreibung wurde ein Programm zum Erstellen eigener Symbole erwähnt. Weis jemand, wo ich das finde?

                Über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.

                Gruß Eiche

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Eiche Beitrag anzeigen
                  3. Die Hintergrundbeleuchtung läßt sich nicht anschalten.
                  Dazu gibt es eine Einstellmöglichkeit im Plugin unter "Display" / "Hintergrundbeleuchtung".
                  Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                  Kommentar


                    #39
                    Klemmende Tasten

                    @damian

                    ich hatte das gleiche Problem bei einem TSM 3094 mit den Wippen FDES 2904 TSANA und dem Rahmen ES 2982.
                    Vermutlich lag es daran, dass der Putz unter dem Rahmen nicht ganz eben war und sich deshalb der TSM leicht verbogen hatte. Nach dem Beseitigen der Unebenheiten unter dem Rahmen funktionierte der TSM ohne Probleme.

                    Gruss
                    Hans-Jürgen
                    Gruß,
                    Hans-Jürgen

                    Kommentar


                      #40
                      Hintergrundbel.

                      Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                      Dazu gibt es eine Einstellmöglichkeit im Plugin unter "Display" / "Hintergrundbeleuchtung".
                      Hi, ich hatte jetzt in einem Pojekt das Vergnügen mit den FD Raumcontroler zu spielen. Nach einem Bus reset hatte ich auch an einigen RCD&#180;s keine Hintergrundbeleuchtung mehr. Nach Rücksprache mit Jung hat sich beim Reset in den Einstellungen der Dispayeinstellungen die Helligkeit auf 0 gesetzt. Nun kann ich bei 17 von 32 RCD die Helligkeit raufsetzten . Das wird in der 2. Bedienebene gemacht.
                      Ansonsten ein wirklich schöner Schalter mit vielen Funktionen.

                      Gruß Stephan
                      Alle Fehler, die man hat, sind verzeihlicher als die Mittel, welche man anwendet, um sie zu verbergen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X