Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei knifflige Positionen - Welche Präsenzmelder sinnvoll ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei knifflige Positionen - Welche Präsenzmelder sinnvoll ...

    Liebe KNX'ler,

    bin gerade dabei KNX für unseren EFH-Neubau in Betrieb zu nehmen und muss noch Präsenzmelder besorgen. Ich habe viel hier gelesen, die BEG PD4-Serie scheint mir ein guter Ausgangspunkt. Die Präsenzmleder sollen zuverlässig das Licht anmachen und evtl. auch noch die Beleuchtung auf konstante Werte regeln. Nur mit 2 Einbausituationen bin ich noch nicht im Reinen, ob nicht andere Bewegungsmelder sinnvoll sind:
    1. Treppe runter neben Luftraum
      Wie auf der ersten Zeichnung zu sehen ist, habe ich über der Treppe eine Gerätedeckendose (grünes Dreieck mit P drinnen). Hier soll ein UP-Präsenzmelder rein, der jemand beim Runtergehen der Treppe detektiert, aber nicht Personen, die untem im Luftraum (ca. 6m tiefer) sitzen. Den PD4 gibt es ja auch als Korridorversion, macht der Sinn? Oder gibt es einen anderen Präsenzmelder, der einen solch schmalen Streifen überwacht und hier sinnvoll ist?
    2. Empore/Treppenende unter Dachschräge
      Auf der nächsten angehangenen Zeichnungsausschnitt ist der Flur zu sehen, wo in einer niedrigen Dachschräge (siehe Schnitt) die Treppe endet. Auch hier sind wieder zwei Deckendosen für UP-Präsenzmelder vorgesehen. Macht hier der kleine Bruder des PD4 der PD2 mehr Sinn? Was ist von einem Hager TX510 zu halten?

    Ich wäre für jegliche Hinweise dankbar, leider habe ich kaum Erfahrungen mit Präsenzmeldern. Der Preis und der WAF sind ebenso Randbedingungen. Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Grüße, Ralf.
    Angehängte Dateien

    #2
    Leider kein Tipp ... hab nun viel mit Firmen telefoniert und werde nun an den Positionen den Steinel HF 360 KNX (für Dachschräge) und Dual HF KNX (Treppenaufgang) mal testweise ausprobieren. Scheint mir von der Datenblattlage nicht schlecht zu sein.

    PS: Die haben auch blaue LED's und passen damit zu den ebenfalls blauen LED's unserer Controltronic Tastsensoren, das war der Kommentar der besseren Hälfte ... ^WAF

    Kommentar


      #3
      Ums ausprobieren wirst du eh nie rumkommen.

      Bei IR-Bewegungsmeldern kannst du ggfs. auch mit Klebeband den Erkennungsbereich einschränken. Das geht bei größeren Modelle mit "Kuppel" ganz gut.


      Gruß,

      Dietmar

      Kommentar


        #4
        Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
        Ums ausprobieren wirst du eh nie rumkommen
        Tja, geht aber leider nur noch in der letzten Phase durch die Wahl des PM. Damals bei der Plannung, wo und wofür eine Dose in die Betondeckenschalung kam und die Treppe noch nicht da war, alles drunter voller Stempel stand, war es leider ausporbieren mit der Position nicht möglich. :-)

        Uns gefallen die Steinel-HF-PMs eigentlich gut, weil sie nicht diese dicke Kalotte haben. Mal sehen, werde hier berichten ...

        Kommentar

        Lädt...
        X