Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und wollte mich gleich mal mit meinem Projekt vorstellen. Bisher hatte ich wenig Berührungen mit dem Knx Standard. Ich habe vor ca. 10 Jahren im Rahmen meiner Ausbildung zum Energieelektroniker einen eib Kurs absolviert. Danach habe ich auch einige kleineren Projekte mit eib umgesetzt. Bisher aber nur Lichtsteuerungen ohne hzg oder rlt Systeme. Inzwischen habe ich mein Elektrotechnik Studium abgeschlossenen und arbeite bei einer größeren Firma im Facility Management. Dort haben wir viele Zumtobel Systeme im Einsatz und ichhabe alle möglichen zumtobel Schulungen absolviert.
So nun genug von mir und ran an mein Projekt. Ich habe mir eine Wohnung im landlichen Biberach bei Ulm gekauft. Dort will ich mich jetzt ein bisschen austoben. Eine Grundriss habe ich im Moment nicht hier, der folgt aber noch. Ich habe im ersten Wurf vor nur das Wohn-/ Esszimmer und Küche mit knx Geräten auszurüsten. Die restlichen Räume werden zwar mit einer Busleitung und einem zusätzlichen NYM 7x1,5 beglückt aber eben konventionell gesteuert. Wenn dann wieder Geld im Topf da ist folgen die dann Schritt fur Schritt.
Dafür will ich folgende Geräte einsetzen:
ABB IPS/S 2.1 Ethernet (RJ45) Schnittstelle,
ABB JRA/S2.230.1.1 Jalousie-/Rollladenaktor, 2fach, 230 V AC,
ABB SA/S8.6.1.1 Schaltaktor, 8fach, 6 AX, REG
ABB SV/S30.160.5 EIB-Spann.versorgung 160 mA
Jung 4093 KRM TS D Raumcontroller kompakt
Jung RCD CD 4092 M Raumcontroller OLED
Jung 4094 TSEM Erweiterung Taster Raumcontroller
Jung 4074 TSM Taster 4-fach
Luftungsgerät inkl knx Koppler
Raspberry Pi zur Visualisierung und Steuerung.
Die Jung raumcontroller haben es mir einfach angetan find dass die richtig genial aussehen.
Jetzt zu meinen Fragen. Kann mir jemand sagen ob das IO-Gerät von ABB auch zur Steuerung von HZG Aktoren verwendet werden oder können das nur die SAs?
Ich mochte mit dem Raumcontroller das Lüftungsgerät und den Fussbodenhzgaktor steuern, klappt das so mit diesen Geräten?
Was würdet ihr mir denn noch als Tipp s und Tricks mitgeben?
Vielen Dank für eure Antworten,
Gruß
Christoph
Ich bin neu hier und wollte mich gleich mal mit meinem Projekt vorstellen. Bisher hatte ich wenig Berührungen mit dem Knx Standard. Ich habe vor ca. 10 Jahren im Rahmen meiner Ausbildung zum Energieelektroniker einen eib Kurs absolviert. Danach habe ich auch einige kleineren Projekte mit eib umgesetzt. Bisher aber nur Lichtsteuerungen ohne hzg oder rlt Systeme. Inzwischen habe ich mein Elektrotechnik Studium abgeschlossenen und arbeite bei einer größeren Firma im Facility Management. Dort haben wir viele Zumtobel Systeme im Einsatz und ichhabe alle möglichen zumtobel Schulungen absolviert.
So nun genug von mir und ran an mein Projekt. Ich habe mir eine Wohnung im landlichen Biberach bei Ulm gekauft. Dort will ich mich jetzt ein bisschen austoben. Eine Grundriss habe ich im Moment nicht hier, der folgt aber noch. Ich habe im ersten Wurf vor nur das Wohn-/ Esszimmer und Küche mit knx Geräten auszurüsten. Die restlichen Räume werden zwar mit einer Busleitung und einem zusätzlichen NYM 7x1,5 beglückt aber eben konventionell gesteuert. Wenn dann wieder Geld im Topf da ist folgen die dann Schritt fur Schritt.
Dafür will ich folgende Geräte einsetzen:
ABB IPS/S 2.1 Ethernet (RJ45) Schnittstelle,
ABB JRA/S2.230.1.1 Jalousie-/Rollladenaktor, 2fach, 230 V AC,
ABB SA/S8.6.1.1 Schaltaktor, 8fach, 6 AX, REG
ABB SV/S30.160.5 EIB-Spann.versorgung 160 mA
Jung 4093 KRM TS D Raumcontroller kompakt
Jung RCD CD 4092 M Raumcontroller OLED
Jung 4094 TSEM Erweiterung Taster Raumcontroller
Jung 4074 TSM Taster 4-fach
Luftungsgerät inkl knx Koppler
Raspberry Pi zur Visualisierung und Steuerung.
Die Jung raumcontroller haben es mir einfach angetan find dass die richtig genial aussehen.
Jetzt zu meinen Fragen. Kann mir jemand sagen ob das IO-Gerät von ABB auch zur Steuerung von HZG Aktoren verwendet werden oder können das nur die SAs?
Ich mochte mit dem Raumcontroller das Lüftungsgerät und den Fussbodenhzgaktor steuern, klappt das so mit diesen Geräten?
Was würdet ihr mir denn noch als Tipp s und Tricks mitgeben?
Vielen Dank für eure Antworten,
Gruß
Christoph
Kommentar