Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gateway KNX nach DMX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gateway KNX nach DMX

    Hallo!

    Ich bin gerade am überlegen welchen DMX-Gateway ich verwenden soll.

    Zu steuern ist 1 eldoLED 6060R und mehrere Kiteo K-Spot 12f.

    Auf dem Radar habe ich den "ELKA 13516101 KNX Gateway RS232/485-IP" (sehr teuer ...) und den "Bab-tec 12020 DUO DMX Gateway KNX/TP".

    Was würde gegen den BabTec sprechen bzw. gibt es noch andere Alternativen? Ich will auf jeden Kanal einzeln zugreifen können, Szenen, Sequenzen, ... brauche ich nicht.

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    bei b.a.b.-tec sprich mit Albert Baurmann (GF).

    Persönlich gute Erfahrungen mit dem Gateway von Arcus eds.

    Auch bei Bilton mal hinterfragen.

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Danke für das Feedback.

      - Der "Arcus eds" ist mir etwas zu "unaufgeräumt" und auch nicht für Hutschiene gedacht soweit ich sehen kann ...
      - Von Bilton habe ich nichts gefunden ...

      Viele Grüße,

      Martin.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        was bedeutet den "unaufgeräumt" bei einem DMX GW?
        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          das arcus habe ich gerade zuhause. hutschienenmontage sollte möglich sein wie ich es in erinnerung habe. werde es aber aus folgenden gründen nicht behalten und das bab-tec einsetzen:
          1. das arcus kann angeblich nur eine szene aktiv haben. aktiviert man eine andere szene schaltet er die vorherige wieder ab. das ist kein problem wenn alle leuchten in einem raum sind. bei mir sind es aber mehrere räume mit jeweils unterschiedlichen szenen.
          2. nach einem telefonat mit bab-tec kam heraus dass es wohl bald ein update (hardware oder firmware wusste der mitarbeiter noch nicht genau) geben wird welches dann den aktuellen status der schaltzustände bzw. dimmzustände auf den knx-bus zurück schreibt. somit hat man immer eine aktive rückmeldung vom dmx-bus auf knx.
          3. das bab-tec scheint mir einfach in der programmierung zu sein auf grund der software und der integrierten schnittstelle für den pc

          Kommentar


            #6
            hab gerade im lexikon gelesen dass das wiregate direkt mit dmx umgehen kann. stimmt das so?
            wäre ja eine tolle alternative, da ich gleich noch 1-wire mit anbinden kann?
            kann ich eigentlich in einer ISTY Leitung DMX und KNX zusammen führen?
            ich weiß dass knx eigentlich das original kabel braucht. aber wäre es machbar ohne abstriche zu machen?
            evtl auch noch 1-wire mit im selben kabel?

            Kommentar


              #7
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              kann ich eigentlich in einer ISTY Leitung DMX und KNX zusammen führen?
              ich weiß dass knx eigentlich das original kabel braucht. aber wäre es machbar ohne abstriche zu machen?
              evtl auch noch 1-wire mit im selben kabel?
              Du meinst 2 Leitungen duch ein Leehrorh ziehen?

              Kommentar


                #8
                nein alles in einem kabel führen.
                2 Adern KNX und den rest DMX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                  hab gerade im lexikon gelesen dass das wiregate direkt mit dmx umgehen kann. stimmt das so?
                  wäre ja eine tolle alternative, da ich gleich noch 1-wire mit anbinden kann?
                  kann ich eigentlich in einer ISTY Leitung DMX und KNX zusammen führen?
                  ich weiß dass knx eigentlich das original kabel braucht. aber wäre es machbar ohne abstriche zu machen?
                  evtl auch noch 1-wire mit im selben kabel?
                  Nö nur über plugins soweit ich weiss planen die aber ein Gateway rauszubringen...das Loxone GW soll nicht schelcht sein. Habe ich in einen anderen Thread gelesen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    was bedeutet den "unaufgeräumt" bei einem DMX GW?
                    Viele Grüsse
                    Jürgen
                    Mir sind da auf der Front zu viele Anschlüsse (USB, irgendwelche DIP-Drehschalter, ...)

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Wiregate gibt es eine (offenbar gute) Lösung Stichwort "knxdmxd" und "E1.31 Bridge". Auch andere Hardware anzubinden ist wohl möglich. Ist aber IMHO noch in Entwicklung.

                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/20605
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                        nein alles in einem kabel führen.
                        2 Adern KNX und den rest DMX
                        das Arcus Gateway ist prima - das Szenenmanagement würde ich allerdings entweder mit der alternativen Firmware von Arcus machen (nur 32 Kanäle, dafür mehr als 8 Szenen, s. Datenblatt) oder halt direkt im Homeserver oder Wiregate. Dann stellst du dir die Kanäle zusammen, die für die jeweilige Szene brauchst und gut ist.

                        Und ja, das Arcus GW hat eine Hutschienenaufnahme hinten.

                        Wenn du bastelfreudiger bist und nen Wiregate hast, gibt es hier einen Thread, wo die KNX-DMX Kopplung mit einem One4All USB->DMX Adapter beschrieben ist. Auch völlig problemlos.
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/14405

                        Kommentar


                          #13
                          womit wird es eigentlich programmiert?

                          Kommentar


                            #14
                            im einfachsten Fall mit der ETS die Physikalische Adresse reinprogrammieren und an den Hardware Drehreglern die Hauptgruppe einstellen. Fertig! Das weitere Gruppenadressschema ist dann vorgegeben, d.h. du musst nichts weiter programmieren.
                            Wenn du das erweiterte Szenenmanagement willst, wird das über ein eigenes Tool gemacht (Anbindung per USB Kabel direkt am GW).

                            Kommentar


                              #15
                              Direkt per usb an den pc?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X