Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI-System sinnvoll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Diskussion ob zentral oder dezentral ist schön, wenn man noch am planen ist, aber bei schon vorhandener Verkabelung hab ich doch noch ein anderes Problem.

    Ich hab bei mir so ziemlich alle Leuchten mit je einem eigenen 5x1,5 bis in den Schaltschrank angefahren für DALI. Da diesse 230V haben (jetzt noch jede Menge NV Halogen EVGs für je 3-4 Spots), liegen die NYM natürlich mit allen anderen 230V NYM zusammen.

    Ich kann also nicht einfach die Kabel für die Leuchten im Verteilerschrank jetzt auf z.B. 24V umlegen, da sie unterweg in Steigschacht, Trasse, etc. noch gemeinsam mit anderen 230V liegen und ich die Trennabstände gar nicht einhalten kann.

    Richtig, oder Denkfehler?

    Kommentar


      #17
      Treiber Dali/DMX in Verteilung

      Hallo,

      wenn ich im Ortbeton HALO-X mit Trafotunnel verwende, muss ich gerade feststellen, dass all die schönen Treiber (z.B. Eldoled 220_D1, SL1060_S1, LIN210, LIN720, etc.) nicht in den Tunnel passen wegen den Abmaßen.

      Somit wäre ich auch gezwungen, diese Treiber in die Verteilung zu stecken, neben den Netzteilen.

      Aus EMV-Gründen wäre dann auch eine geschirmte Leitung zu den Leuchtmitteln notwendig?

      Hat jemand Erfahrungen/Bilder von dieser Konfiguration:
      Spots in Halo-X ----- Eldoled Treiber vorort ---- Netzteil Verteilung

      Besten Dank und Grüße,
      Martin W.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Martin W.
      Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
      Staatl. gepr. Elektrotechniker

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
        wenn ich im Ortbeton HALO-X mit Trafotunnel verwende, muss ich gerade feststellen, dass all die schönen Treiber (z.B. Eldoled 220_D1, SL1060_S1, LIN210, LIN720, etc.) nicht in den Tunnel passen wegen den Abmaßen.
        Würde mich wundern wenn der 720d nicht in den langen Trafotunnel passt!

        Kommentar


          #19
          Kommt sich halt auch auf die Öffnung der Dose an. Wenn da ein 40er Loch drin ist, wird es eng für manchen Geräte.

          Kommentar


            #20
            Geschirmte Leitung ist bei Eldoled Treibern nicht notwendig. Bei anderen Fabrikaten eher auch nicht. Aber wie Matthias schon sagte: Datenblatt anschauen.

            Eigentlich gibt es 3 Möglichkeiten:

            Alles zentral
            Alles dezentral
            NT in Verteiler, Treiber dezentral

            Alles hat Vor- und Nachteile. Montage, Materialaufwand, Spannungsfall, Wartung.

            Wir erleben mehr und mehr das zentral montiert wird, weil die Wartung viel einfacher ist. Kernbohrungen und ThermoX Dosen werden eingespart. Die Decke muss nicht so weit abgehangen werden. Andererseits hat man mehr Kabel zu kaufen und verlegen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Wärmelastmanagement in der UV wird aber schwieriger. Ich bearbeite geeade ein Projekt, in dem ich beide wege gegangen bin. Auf einer Ebene liegt von der UV ein 5x2,5 als Ein Strang von Thermox zu Thermox. In jede kommt dann je ein Dali Gerät. In der UV sehr übersichtlich. Auf der zweiten Ebene habe ich jede Lampe einzeln in eine UV gezogen. Jede Menge Reihenklemmen, viel Platz eine 2x5 reihige UV ist die Folge, die Platz wegnimmt. Zukünftig würde ich die erste Variante ausschliesslich nutzen.

              Kommentar


                #22
                Darf man jetzt eigentlich 12V Einzel-Drähte im selben Schlauch wie 230V legen?

                Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk

                Kommentar


                  #23
                  in Österreich: 100% NEIN!
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Nicht um zwei Stromkreise zu verteilen. Zwar kann man in der Leitung verfügbare Drähte zu Steuerzwecken nutze, das muss dann aber zum System passen. Z.B. DALI BUS mit in die 230V Leitung. Hier kommen ja eh alle Drähte an ein Bauteil. Demnach gehört es zu einem System. Was nicht geht ist Nym 5x1,5 mit 230V für Aussenlampe und die anderen beiden Drähte für den Türöffner oder so.

                    Kommentar


                      #25
                      ich habe wegen der Abwärme einen extra Schrank für die LED-Steuerung geplant... und geschirmtes Kabel um sicherzugehen - ich habe als (inaktiver) Funkamateur was gegen HF-Störungen. Vom Treiber-Hersteller her nicht erforderlich und kostet mehr? Klar, aber das ist mir an dieser Stelle egal - wieviele Meter sind das denn wirklich?

                      ein grosser Vorteil den ich mit zentraler Installation habe: egal ob ich 1-10V, LEDsync, DALI, DMX (oder was auch immer in den nächsten Jahren kommt) nutzen will - es ist nur eine kleine Uminstallation innerhalb des LED Schranks.

                      Michael (der mit den MeanWell HLG, EldoLED 720 und Voltus-Strips plant)

                      Kommentar


                        #26
                        in diesem Fall ja, aber das sind sog. Stromkreise und zugehörige Steuerstromkreise die (üblicherweise) geimeinsam geschaltet werden...

                        Was nicht geht ist Nym 5x1,5 mit 230V für Aussenlampe und die anderen beiden Drähte für den Türöffner oder so.
                        100%ACK - so habe ich es gemeint
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe alle LED Treiber zentral verbaut. Der Grund war, dass ich zig kleine Treiber hätte verwenden müssen und diese sowohl weniger effizient sind und auch noch gleichviel oder sogar mehr Stand-By Verbrauch hätten wie ein einziger eldoLED 100 W Treiber für 8 Lampen. Im Extremfall wäre der Gesamtverbrauch pro Lampe so mit LED höher gewesen als mit einer konventionellen Glühlampe.

                          Gruss, Xcoder

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
                            Ich habe alle LED Treiber zentral verbaut. Der Grund war, dass ich zig kleine Treiber hätte verwenden müssen und diese sowohl weniger effizient sind und auch noch gleichviel oder sogar mehr Stand-By Verbrauch hätten wie ein einziger eldoLED 100 W Treiber für 8 Lampen. Im Extremfall wäre der Gesamtverbrauch pro Lampe so mit LED höher gewesen als mit einer konventionellen Glühlampe.

                            Gruss, Xcoder

                            Hallo Kollegen

                            Rein Interessehalber hätte ich mal gerne ein Foto von der Zentralen Verteilung inkl. Netzteile und EVGS nebst Verkabelung und Klemmen.

                            Ausserdem verstehe ich das Problem wahrscheinlich nicht! Ob ich nun ( wie früher) dimmbare Halogennetzteile in Decke/Dose verbaue oder heute DALI-LED-EVGs.... Kein Unterschied.

                            Verkabelung Vorschaltgerät zu Lampe direkt auf kürzestem Weg!

                            Stelle mir das äusserst schwierig vor bei zentraler Verkabelung die Kleinspannungsleitungen von Mittelspannung zu trennen. Ganz abgesehen von der HF-Abstrahlung... Schwingkreis Kabel etc...

                            Also, in der Praxis ist das unüblich auch wenn Michael das so praktiziert. In der E-Branche hier in meiner Umgebung würde das keiner von vornherein zentral planen und errichten.

                            "Aus der Not heraus" kann ich das eventuell verstehen, aber dann verwendet man u.U. Typfremde Leitungen, welche gesondert klar zu kennzeichnen sind..... Grenzwertig.

                            "GESPART" wird durch die zentrale Installation gar nix. Eher Mehraufwand wg. zusätzlicher Direktverrohrung und -Verkabelung (CH).

                            Die Verlustleistung bei DALI-EVGs liegt nach meinen Informationen bei unter 1 Watt pro EVG.
                            http://jein.ch/Projektleiter/1-10V,%20DALI,DSI.pdf

                            Also immer her mit den Fotos ;-)

                            Gruss Peter

                            PS: Wer sonst noch auf der Suche nach energiesparenden Geräten für Haus und Büro ist:
                            http://www.topten.ch
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
                              Darf man jetzt eigentlich 12V Einzel-Drähte im selben Schlauch wie 230V ?
                              Schweiz auch Nein!

                              DALI ja, wegen Spec.
                              KNX ja, wenn KNX-Kabel.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #30
                                Knx ist ja eigentlich ein dezentrales System. Diese Art der Installatiin hat sich aber nie durchgesetzt. Praktisch alle Aktoren werden Heute zentral verbaut. Da ist es doch verständlich, dass man sich auch LED Treiber zentral wünscht. Die Konverter sind bei 100W nun mal viel grösser als eine 105W Maus.

                                In allen installiert Ihr Zentral, nur bei LED soll das Probleme bereiten?

                                Ich hoffe dass ein glaubwürdiger Hersteller uns bald REG LED Dimmer liefert.


                                Sent from my iPhone using Tapatalk


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X