Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - BJ 6108/02: Lässt sich nicht programmieren...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - BJ 6108/02: Lässt sich nicht programmieren...

    Hallo liebe Experten,

    habe mir o.a. Taster mit Busankoppler bestellt. Zunächst liess sich die Applikation in ETS4 nicht laden (Fehlermeldung). Nach Installation der Busch-Jaeger "Powertools" funktioniert das jetzt, die scheinen irgendeine Bibliothek/Klasse mitzubringen, die die Applikation braucht.

    Allerdings kann ich das Teil nicht programmieren, ich sehe nur die Meldung "Bitte Programmierknopf drücken" und nichts passiert. Den Knopf drücke ich natürlich ;-) die entsprechende rote LED leuchtet dann auch. Alle anderen Komponenten lassen sich problemlos ansprechen und programmieren.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke!
    Keith

    #2
    Hallo das Powertool ist ein Zusatzprogramm um die Einstellungen in dem Gerät vorzunehmen bei Busch Jäger und ABB und notwendig damit es überhaupt funktioniert.

    Wie heißt deine Applikation?

    6108/0x müsste es sein

    Dann auf Parameter..... Es lädt das Powertool und ein extra Fenster geht auf und dann erste Einstellungen vornehmen beenden mit X und dann Programmiern probiere es mal so

    Kommentar


      #3
      Hallo Keith,

      Beim Programmieren der phys. Adresse wird das Plugin noch gar nicht aktiv. Wenn da also etwas schiefgeht, liegt es nicht am Plugin.
      Erzähl mal ein bisschen was über dein System: hast du Linienkoppler drin? Wie ist deine Busanbindung? Was ist die Schnittstellenadresse?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Strippezieher Beitrag anzeigen
        Hallo das Powertool ist ein Zusatzprogramm um die Einstellungen in dem Gerät vorzunehmen bei Busch Jäger und ABB und notwendig damit es überhaupt funktioniert.

        Wie heißt deine Applikation?

        6108/0x müsste es sein

        Dann auf Parameter..... Es lädt das Powertool und ein extra Fenster geht auf und dann erste Einstellungen vornehmen beenden mit X und dann Programmiern probiere es mal so
        Hallo!

        "Busch-Jaeger Elektro 6108/02 Taster-Ankopplung 2-fach, UP" heisst die Applikation. Ich habe es genau so gemacht, wie Du beschrieben hast. Im Powertool ist die Programmierung selber ja garnicht möglich. Ich denke man setzt hier tatsächlich nur Parameter, die mit dem "Applikationsprogramm" über ETS geschrieben werden. Nur komme ich leider nicht so weit. Das Ganze verhält sich, als hätte ich den Programmierknopf nicht gedrückt. Habe ich aber, es leuchtet dann auch die rote LED am Taster.

        Unter "Inbetriebnahme" in der ETS gibt es den Punkt "Physikalische Adressen". Hier kann man sich "Gerät(e) im Programmiermodus" anzeigen lassen. Auch dort wird dieses Gerät nicht angezeigt, auch nicht, wenn ich den Knopf gedrückt habe (LED leuchtet). Das sollte doch eigentlich unabhängig vom Powertool immer gehen, oder?

        Gruß und Dank
        Keith

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Hallo Keith,

          Beim Programmieren der phys. Adresse wird das Plugin noch gar nicht aktiv. Wenn da also etwas schiefgeht, liegt es nicht am Plugin.
          Erzähl mal ein bisschen was über dein System: hast du Linienkoppler drin? Wie ist deine Busanbindung? Was ist die Schnittstellenadresse?

          Gruß, Klaus
          Hallo Klaus,

          gerne: keine Linienkoppler, eine Linie. Eine SV/S30.160.5 Spannungsversorgung, ein DG/S1.16.1 DALI-Gateway (1.1.1) und ein KNX IP-Interface Weinzierl 730 (1.1.3). Der Taster soll die 1.1.4 bekommen.

          Gruß
          Keith

          Kommentar


            #6
            Guck mal im Powertool unten Links da sind deine GA drin oben in der Menüleiste kannst du alles ausklappen und dann kannst du im PT die Adressen verziehen das geht schon.... Is aber wohl nicht dein Problem

            Kommentar


              #7
              Ich fasse es nicht: Inzwischen habe ich mit Busch Jäger telefoniert. Der Techniker sagte nach meiner Beschreibung wäre der Taster defekt. Ich ihn also zurückgeschickt und einen neuen bestellt. Der ist mittlerweile da und zeigt DAS SELBE VERHALTEN!!

              Kommentar


                #8
                Ich bin wirklich ratlos... Gestern noch einen Theben TA2 an genau dieser Dose mit exakt demselben Kabel programmiert - kein Problem. Inzwischen gehe ich von einer irgendwie gearteten Inkompatiblität des Weinzierl IP-Gateways und diesem Tastertyp aus. Ich habe leider keine USB-Schnittstelle o.ä. hier zum Testen :-(

                Hat noch jemand von Euch eine Idee? Hat jemand hier diesen Taster im Einsatz?

                Dank und Gruß
                Keith

                Kommentar


                  #9
                  Niemand?!
                  :-(

                  Kommentar


                    #10
                    [Gelöst] BJ 6108/02: Lässt sich nicht programmieren...

                    Ein freundliches Telefonat mit einem sehr hilfsbereiten Weinzierl-Techniker (danke nochmal dafür!) später: Das Mysterium ist gelöst :-) Sowohl der Taster als auch die KNX/IP-Schnittstelle verwenden bei Auslieferung die gleiche physikalische Adresse 15.15.250. Beim Weinzierl wird diese Adresse für den Buszugriff verwendet wird und kann in den Kommunikationseinstellungen der ETS geändert werden. Adresse hier geändert -> alles geht!

                    Sorry für die unberechtigte Rücksendung, Amazon...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Keith,

                      jetzt frage ich mich bloß, warum du geschrieben hast:
                      Zitat von ksau Beitrag anzeigen
                      und ein KNX IP-Interface Weinzierl 730 (1.1.3)
                      wenn offenbar die Adresse doch 15.15.250 war...

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ich Dir erklären: Das Ding hat ZWEI Adressen, die "normale" physikalische und eine weitere, die zum Buszugriff verwendet wird. Ich habe das nicht gewusst. Du?

                        Kommentar


                          #13
                          Der 730 kann sogar 5 Tunneling-Verbindungen (also auch 5 Adressen).

                          Gruß, Klaus

                          http://weinzierl.de/download/product...730_BMA_DE.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Recht hast Du. Hätte mir ja auch mal jemand in den letzten Tagen erklären können... Naja, vielleicht hilft der Thread ja wenigstens jemand anderem.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ksau Beitrag anzeigen
                              Recht hast Du. Hätte mir ja auch mal jemand in den letzten Tagen erklären können... Naja, vielleicht hilft der Thread ja wenigstens jemand anderem.
                              Mir hat es sehr geholfen. Ich hatte das gleiche Problem und habe die Welt nicht mehr verstanden. Danke!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X