Hallo zusammen,
leider ist in der Doku des ABB Steuerbausteins für Leistungsdimmer nicht wirklich beschrieben wie man die Teile als Nebengrät konfiguriert und steuert.
Folgende Situation: In einem Treppenhaus sollen 3 Lampen über einen Bewegungsmelder geschalten werden. Nachdem der SB/S 2.2 zwei Kanäle hat sind dabei:
1 x BJ 6122 Bewegungsmelder
2 x SB/S 2.2 Steuerbaustein
3 x STD 500 MA
Wie schaffe ich es nun, dass ein Kanal des SB/S als Master arbeitet und der Rest als Slave? Ich kann zwar Hauptgerät und Nebengerät auswählen, aber scheinbar erzeugt das auch keine Kommunikationsobjekte die sich selbsterklärend für die Master-Slave Steuerung eignen würden.
Wie konfiguriert man das denn nun?
In meiner Not hab ich das jetzt über einen alten LB/S 1.1 Logikbaustein gemacht (über den Vervielfacher). Aber das führt zu einer deutlichen Zeitverzögerung von ca. 3 Sekunden - zuviel für ein Treppenhauslicht. Auch wenn der LB/S 1.1 schon ziemlich alt ist finde ich 3 Sekunden üpbrigens ganz schön viel. Aber wenn das mit der Master-Slave Konfiguration klappt, dann brauche ich den workaround ja nicht mehr - also bitte ... ;-)
Dank vorab,
:-) Tobias
leider ist in der Doku des ABB Steuerbausteins für Leistungsdimmer nicht wirklich beschrieben wie man die Teile als Nebengrät konfiguriert und steuert.
Folgende Situation: In einem Treppenhaus sollen 3 Lampen über einen Bewegungsmelder geschalten werden. Nachdem der SB/S 2.2 zwei Kanäle hat sind dabei:
1 x BJ 6122 Bewegungsmelder
2 x SB/S 2.2 Steuerbaustein
3 x STD 500 MA
Wie schaffe ich es nun, dass ein Kanal des SB/S als Master arbeitet und der Rest als Slave? Ich kann zwar Hauptgerät und Nebengerät auswählen, aber scheinbar erzeugt das auch keine Kommunikationsobjekte die sich selbsterklärend für die Master-Slave Steuerung eignen würden.
Wie konfiguriert man das denn nun?
In meiner Not hab ich das jetzt über einen alten LB/S 1.1 Logikbaustein gemacht (über den Vervielfacher). Aber das führt zu einer deutlichen Zeitverzögerung von ca. 3 Sekunden - zuviel für ein Treppenhauslicht. Auch wenn der LB/S 1.1 schon ziemlich alt ist finde ich 3 Sekunden üpbrigens ganz schön viel. Aber wenn das mit der Master-Slave Konfiguration klappt, dann brauche ich den workaround ja nicht mehr - also bitte ... ;-)
Dank vorab,
:-) Tobias
Kommentar