Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SB/S 2.2 Nebengerät?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SB/S 2.2 Nebengerät?

    Hallo zusammen,

    leider ist in der Doku des ABB Steuerbausteins für Leistungsdimmer nicht wirklich beschrieben wie man die Teile als Nebengrät konfiguriert und steuert.

    Folgende Situation: In einem Treppenhaus sollen 3 Lampen über einen Bewegungsmelder geschalten werden. Nachdem der SB/S 2.2 zwei Kanäle hat sind dabei:

    1 x BJ 6122 Bewegungsmelder
    2 x SB/S 2.2 Steuerbaustein
    3 x STD 500 MA

    Wie schaffe ich es nun, dass ein Kanal des SB/S als Master arbeitet und der Rest als Slave? Ich kann zwar Hauptgerät und Nebengerät auswählen, aber scheinbar erzeugt das auch keine Kommunikationsobjekte die sich selbsterklärend für die Master-Slave Steuerung eignen würden.

    Wie konfiguriert man das denn nun?

    In meiner Not hab ich das jetzt über einen alten LB/S 1.1 Logikbaustein gemacht (über den Vervielfacher). Aber das führt zu einer deutlichen Zeitverzögerung von ca. 3 Sekunden - zuviel für ein Treppenhauslicht. Auch wenn der LB/S 1.1 schon ziemlich alt ist finde ich 3 Sekunden üpbrigens ganz schön viel. Aber wenn das mit der Master-Slave Konfiguration klappt, dann brauche ich den workaround ja nicht mehr - also bitte ... ;-)

    Dank vorab,
    :-) Tobias

    #2
    Wenn Du mehrere Steuerbausteine gleichzeitig über eine Gruppenadresse ansteuerst, muß ein Kanal als Hauptgerät fungieren und jeder weitere Kanal als Nebengerät.

    z.B.
    Steuerbaustein 1 Kanal 1: Hauptgerät
    Steuerbaustein 1 Kanal 2: Nebengerät
    Steuerbaustein 2 Kanal 1: Nebengerät
    Steuerbaustein 2 Kanal 2: Nebengerät

    Master / Slave Kommunikation stellst Du am Bewegungsmelder ein.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      so einfach? nicht wahr oder! ;-)
      na das werde ich doch gleich heute abend testen.
      besten dank!
      :-) tobias

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        so einfach ist es dann doch nicht :-(

        Die Variante:

        Steuerbaustein 1 Kanal 1: Hauptgerät
        Steuerbaustein 1 Kanal 2: Nebengerät
        Steuerbaustein 2 Kanal 1: Nebengerät
        Steuerbaustein 2 Kanal 2: Nebengerät

        wird wahrscheinlich funktionieren. Aber ich bräuchte eigentlich eher:

        Steuerbaustein 1 Kanal 1: Hauptgerät (Gruppenadresse 1 / BWM 1)
        Steuerbaustein 1 Kanal 2: Nebengerät (Gruppenadresse 1 / BWM 1)
        Steuerbaustein 2 Kanal 1: Nebengerät (Gruppenadresse 1 / BWM 1)
        Steuerbaustein 2 Kanal 2: Hauptgerät (Gruppenadresse 2 / BWM 2)

        Leider müllen mir in dieer Variante die beiden Steuerbausteine abwechselnd den Bus mit EIN Telegrammen an GA 1 zu. Der 2. Kanal von SB 2 versagt gleich ganz den Dienst.

        Ist es möglich bei SB-übergreifender Haptgerät-Nebengerät Konfiguration den 2. Kanal vom 2. SB unabhängig wieder als Hauptgerät zu betreiben?
        Wenn "nein", dann ist das ja Kanalverschwendung und wenn "ja", wie ist der Trick?

        Dank vorab,
        :-) Tobias

        Kommentar


          #5
          ja so ist das schon richtig eingestellt. Sollte so klappen. Kannst Du evtl. mal ein paar Schreenshots von den Parameter posten ?
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            hier die Screenshots von der Konfiguration der beiden SB/S 2.2 und das Ergenis -> zugemüllter Bus. :-(

            Tips?

            Dankeschön!

            :-) Tobias
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ich hatte das auch schon mal gehabt.
              Ich habe mal in einem alten ETS2 Projekt geguggt wo ich die drin hatte.
              Da habe ich allerdings alles auf Nebengerät gestellt.
              Schau mal bitte nach den Lesen-Flags, die sollten auch nur 1x gesetzt sein.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                das mit den Lese-Flags war schon mal ein guter Hinweis, aber die Lösung ist sehr merkwürdig. Nach langem probieren habe ich festgestellt, dass - entgegen der Angaben in den Datenblättern - der zweite Aktor auch als Hauptgerät konfiguriert sein muss. Wenn Kanal 1 von SB/S 2 als Nebengerät konfiguriert ist geht auf SB/S 2 gar nichts.

                Folgende Konfiguration tut jetzt bei mir:

                Steuerbaustein 1 Kanal 1: Hauptgerät (GA 1 / BWM 1 / Flags: K/L/S/Ü)
                Steuerbaustein 1 Kanal 2: Nebengerät (GA 1 / BWM 1 / Flags: K/S)

                Steuerbaustein 2 Kanal 1: Hauptgerät (GA 1 / BWM 1 / Flags: K/S)
                Steuerbaustein 2 Kanal 2: Hauptgerät (GA 2 / BWM 2 / Flags: K/S/Ü)

                BWM 1 schaltet jetzt brav Kanal 1 & 2 von Steuerbaustein 1 und zusätzlich Kanal 1 von Steuerbaustein 2.
                BWM 2 schaltet Kanal 2 von Steuerbaustein 2.
                Jeweils 2 Telegramme und ansonsten ist Ruhe auf dem Bus. ;-)

                Vielleicht weiß einer ja die Lösung für das Rätsel, aber solange es funktioniert bin ich auch unwissend glücklich. ;-)

                Danke nochmal für die Hinweise.
                :-) Tobias

                Kommentar


                  #9
                  naja, mittlerweile sind wir schon bei SB/S 2.3 und da sind die Parameter anders einzustellen.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X