Hallo allerseits,
für meine Warmwasser-Umwälzpumpe habe ich einen Rückwärtszähler gebaut, der bei Bedarf für ein paar Minuten das WW an die Hähne bringt und dann wieder ausgeht. Die Logik klappt wunderbar, der Menü-Knopf ist vom Typ "Wert umschalten 0/Wert" mit dem Wert 300.
Leider nur beim Aufruf im QClient unter Windows. Dort wird der Wert 300 gesetzt und runter gezählt. Wird auch in allen Clients und Apps korrekt dargestellt. Auch auf 0 zurück setzen geht.
In der App auf dem ipad wird beim Aufruf des selben Menü-Knopfs nur der Wert 1 gesetzt und das Vergnügen dauert auch nur 1 sek. Das 0-Setzen geht aber auch dort.
Der Knopf daneben ist nur vom Typ "wert setzen" mit 900 und der geht auch auf dem ipad.
Kennt jemand diese Problematik mit der Aktion "Wert umschalten 0/Wert", dass diese in der App nicht sauber funktioniert? Habe es schon mit ein paar Werten versucht, aber in der App immer nur "1" bekommen. Ideen? Bekannter Bug?
Viele Grüße,
Carsten
für meine Warmwasser-Umwälzpumpe habe ich einen Rückwärtszähler gebaut, der bei Bedarf für ein paar Minuten das WW an die Hähne bringt und dann wieder ausgeht. Die Logik klappt wunderbar, der Menü-Knopf ist vom Typ "Wert umschalten 0/Wert" mit dem Wert 300.
Leider nur beim Aufruf im QClient unter Windows. Dort wird der Wert 300 gesetzt und runter gezählt. Wird auch in allen Clients und Apps korrekt dargestellt. Auch auf 0 zurück setzen geht.
In der App auf dem ipad wird beim Aufruf des selben Menü-Knopfs nur der Wert 1 gesetzt und das Vergnügen dauert auch nur 1 sek. Das 0-Setzen geht aber auch dort.
Der Knopf daneben ist nur vom Typ "wert setzen" mit 900 und der geht auch auf dem ipad.
Kennt jemand diese Problematik mit der Aktion "Wert umschalten 0/Wert", dass diese in der App nicht sauber funktioniert? Habe es schon mit ein paar Werten versucht, aber in der App immer nur "1" bekommen. Ideen? Bekannter Bug?
Viele Grüße,
Carsten
Kommentar