Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler ISKRA T3F-01S auf Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gut, dann werde ich mal bestellen.

    Danke und Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #17
      Vielleicht interessant meine Ausführungen zu diesem Thema hier:
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omzaehler.html

      "Impulse Stromzähler" diesen Wunsch bekommt man galanter Aufwand gelöst. Im Zweifelsfall rate ich hier zu einem EIB/KNX Zwischenzähler.
      Bezüglich Iskra könnte man sich ggf. nach Rücksprache mit dem Messtellen-/Netzbetreiber auch die S0 frei schalten lassen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von raz Beitrag anzeigen
        Hallo Ralf!

        .Die Sensoren habe ich über Klinkenstecker angeschlossen.(Stereoklinkenstecker)Da liegen die 24V/Masse/Ausgang darauf.Über die Schraubklemmen führe ich die Ub zu und die Ausgänge gehen von hier auf den

        Gruß raz
        Hallo raz,

        woher hast Du das Gehäuse mit den Klinkenbuchsen? Habe mal eben bei Conrad geschaut, da finde ich so etwas nicht.

        Bei dem Widerstand hast Du 1k5 geschrieben in der Doku zum Taster steht 1k2. Versehen oder?

        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #19
          Zitat von amazing Beitrag anzeigen
          Hallo raz,

          woher hast Du das Gehäuse mit den Klinkenbuchsen? Habe mal eben bei Conrad geschaut, da finde ich so etwas nicht.

          Bei dem Widerstand hast Du 1k5 geschrieben in der Doku zum Taster steht 1k2. Versehen oder?

          Gruß
          Ralf
          Hallo Ralf!
          Das Gehäuse und die Klinkenbuchsen habe ich von www.reichelt.de
          Das mit dem Widerstand war kein versehen. Ich hatte eben nur 1,5Kohm Zuhause. Funktioniert.

          Gruß raz

          Kommentar


            #20
            Ich finde die optische Abtastung von Ferraris Zählern nicht empfehlenswert, weil ein Ferraris nur 75 Impulse pro 1 kWh liefert.

            Kleine Verbräuche sind damit nicht wirklich zu erfassen. Mich interessieren aber bei der Viusalisierung neben dem Gesamtverbrauch auch die großen Verbrauchern (z.B. WaMa) und die kleinen Dauerverbraucher.

            Ich habe meine selbstgebaute Schaltung mit Tastkopf inzwischen wieder demontiert und werde mir aufgrund der Preisgestaltung/Unflexibilität meines Versorgers bald einen privaten Hutschienenzähler mit min. 1000 Impulsen oder KNX hinter den Zähler des Versorgers einbauen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
              Ich finde die optische Abtastung von Ferraris Zählern nicht empfehlenswert, weil ein Ferraris nur 75 Impulse pro 1 kWh liefert.
              Kleine Verbräuche sind damit nicht wirklich zu erfassen.
              Hallo!
              Was die kleinen Verbräuche betrifft muss ich Dir schon recht geben. Ich lese die Impulse über einen Binäreingang ein und gebe Sie dann auf die Wago.
              Dort habe ich dann den Stromzähler realisiert mit der Ausgabe des Momentanverbrauchs und des Gesamtstromverbrauchs.
              Also Gesamtstromverbrauch funktioniert 100%.Mein Zähler stimmt 100% mit dem Ferrariszähler überein. Das Problem ist der Momentanverbrauch und da merkt man es am Doppeltarifzähler am meisten. Wenn die Wärmepumpe aus ist dreht sich die Zählerscheibe sehr, sehr langsam. Dadurch ändert sich der aktuelle Wert meist erst nach wenigen Minuten. Ich glaube, damit kann ich leben. Beim Normaltarifzähler gibt es dieses Problem nicht so, da doch eine gewisse Grundlast vom Haus ständig vorhanden ist, und der Aktualwert "minütlich" aktualisiert wird.

              Ich hatte ursprünglich auch mal Kontakt mit meinen Energieversorger aufgenommen, bezüglich Zählerwechsel. Ich sage nur die Jungs sind so flexibel wie eine Eisenbahnschiene.
              Die Jungs gingen sogar soweit zu sagen, das ich meinen günstigen,alten Wärmepumpentarif verlieren würde, da meine Schaltuhr mit ausgebaut werden würde da im neuen Zähler die HT/NT Zeiten implementiert sind und die für mich ungünstiger eingestellt sind . :-((

              Deswegen bleibe ich erst einmal bei der Abtastung der alten "Scheibenzähler".

              Gruß raz

              Kommentar

              Lädt...
              X