Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Homeserver habt Ihr verbaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich habe als "Logikdinger" einen Leih-HS, einen eibPC und einen WWW-Controller:
    alle haben ihre Vor/Nachteile:
    - der große Vorteil beim HS ist sicher die Visu und der Logikeditor und vor Allem die WEB-ABFRAGEN!
    Wenn der HS auf einer modernen Hardware laufen würde und ein Ändern/Kompilieren/Starten Zyklus nicht immer so lange dauern würde....
    - der eibPC ist primär eine Logikengine, die Visu ist zwar verbessert, aer eben noch limitiert und bei Webanfragen gibt es (zumindest bei mir) oft Probleme, (allerdings hat glaube ich auch sonst noch niemand eine FUNKTIONIERENDE Anbindung an die FR mit OS>5.0 geschafft)
    - der WWW-Controller ist ein autarkes System mit Ein/Ausgängen, einer *würg* Sprache, aber er regelt immerhin meine Solar / Heizung uns werkelt vor sich hin
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #32
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      - der große Vorteil beim HS ist sicher die Visu und der Logikeditor und vor Allem die WEB-ABFRAGEN!
      Mit dem Logikeditor bin ich nie wirklich warm geworden und debuggen lässt der sich auch nur sehr schwer.

      Und zum Thema Webabfragen: Da mehr und mehr Webseiten auf https umstellen ist das wohl auch hinfällig: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gen-https.html
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #33
        Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
        - smarthome.py + smartvisu
        - Wiregate mit CometVisu oder andere
        - OpenHab
        - ...

        ich denke die Liste ist sicher erweiterbar. Mir fällt jetzt auf Anhieb nichts ein was mit den o.g. nicht geht was mit dem Homeserver machbar ist. In Bezug auf die direkte Anbindung von weiterer Hardware (1Wire, Rs232,...) haben die o.g. Lösungen sogar mehr Möglichkeiten.
        Aber der Aufwand bis zu einem lauffähigen Projekt ist definitiv größer. Und nen Elektriker finden der das dann auch versteht und pflegen kann ist schwierig.

        Gruß
        Markus
        Du vergleichst imho Äpfel mit Birnen.
        Soweit ich das überblicke, sind das OpenSource Projekte.
        Ich rede von einer Maschine, die ich zigfach bei Kunden einsetzte, wo ich auch auf solche Dinge wie Support und Zukunftssicherheit angewiesen bin.

        Natürlich kann man solche Projekte beliebig erweitern, genauso kann man beim Homeserver auch selber Logikbausteine schreiben.

        Es ging ja ursprünglich auch um Kundenprojekte als Dienstleister und hier sehe ich nach wie vor den HS an vorderster Front, sonst würde ich ja nicht auf das System setzen.
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #34
          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
          Du vergleichst imho Äpfel mit Birnen.
          Soweit ich das überblicke, sind das OpenSource Projekte.
          Ich rede von einer Maschine, die ich zigfach bei Kunden einsetzte, wo ich auch auf solche Dinge wie Support und Zukunftssicherheit angewiesen bin.
          Wo ist da der Widerspruch?!?

          Der HS setzt auf Linux und Python. Ist beides Open Source.

          Das WireGate ist - trotz Open Source Komponenten - ein kommerzielles Produkt, dass Du inkl. professionellen Support kaufst.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #35
            Sorry aber man kann den HS in keinsterweise mit dem WireGate vergleichen


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


              #36
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              Sorry aber man kann den HS in keinsterweise mit dem WireGate vergleichen
              Jain. Ist ähnlich wie einen Porsche mit mit einem 40 Tonner zu vergleichen. Beides fährt. Man kann Beschleunigung (Vorteil 40 Tonner, ohne Anhänger) und Höchstgeschwindigkeit (Vorteil Porsche) vergleichen. Oder Zylinder, Hubraum und Leistung. Beides ist sehr gut in dem jeweiligen Umfeld - aber andererseits doch völlig verschieden. Und eben doch nicht wirklich vergleichbar.
              es gibt was die Funktion angeht sehr viele Alternativen zum Homeserver (viele mit sehr viel mehr Funktionalität).
              Nun kommt es einfach auf die Funktionen an, die man benötigt, ob man HS und WG (+ CV) vergleichen kann oder nicht.
              Die Antwort wird nur im jeweiligen Einzelfall individuell zu entscheiden zu sein.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                Also,

                wir sind uns denke ich beide im klaren darüber dass das WireGate für die Leute konzipiert ist die selbst auf Quelltextbasis Logiken zu erstellen und eine Visu die von der Community erstellt worden ist einzusetzen.

                Der Homeserver ist für die Leute mit mit Drag and Drop zum Ziel kommen möchten, und keinerlei Einschränkungen im Funktionsumfang haben möchten. Mittels python Kenntnissen kann man auch im HS eigene Bausteine erstellen, aber es bleibt alles innerhalb einer "Projektierungssoftware"

                Die Zielgruppe eines HS und eines WireGates sind völlig unterschiedlich...

                Für mich persönlich gilt ganz klar die Aussage: "Kauf dir einmal einen Homeserver und du hast das Rundum Sorglos Paket"
                Bei den vielen Geräten kann ich zu dieser Aussage zu 100% stehen.

                Das WireGate ist für mich persönlich ein wirklich sehr gutes VPN Gateway mit der Anbinung an KNX für die Freischaltung und Statusanzeigen wenn ein User via VPN Verbunden ist. Nach 90 WireGates traue ich mir dies zu sagen...

                Wobei ich in dem Tread eh nicht verstehe, wenn nach dem HS gefragt wird warum jetzt das WireGate auftaucht, aber Egal. Das wäre meine Meinung zu dem Thema gewesen....

                Kommentar


                  #38
                  Der HS in allen ehren, aber Ich bin der Meinung das Ihm mittlerweile doch einiges fehlt.

                  GIRA hatte, mit dem HS gefühlt 2-4 Jahre technologievorsprung den Sie mittlerweile einwenig verpennt haben.

                  Der Logikeditor ist natürlich spitze, aber das ist ein eigentlich ein alter Hut, Ich habe oft das gefühl das der HS bei Diskusionen nur auf das Logik engine reduziert wird.

                  Mal ehrlich, es gibt im App-Store Entwickler die schei*en bessere Apps!!!
                  Und das App... naja so drastisch wie der Kolege würde Ich es nicht ausdrücken, aber auch ich hatte schon meine liebe not damit, und im App-Store (AT) wimmelt es von schlechten bewertungen.

                  Für meinen Teil, der QC ist schlicht und funktionell, erfüllt aber heutzutage nicht mehr die aktuellen bedürfnisse nach Design, und um anschprechde Visus für jeden Kunden (neu) frei zu erstellen fehlt mir persönlich Zeit und know-how.

                  Ich bin überzeugt mein Vorredner stößt mit seinen (zugegeben tollen) 3D-Visus an die grenzen des Machbaren, und welchen entscheidenden Vorteil habe Ich, wenn Ich das Bild dan nichtmal im "Google-Earth" stile drehen kann?


                  @GIRA was Ich mir dringend wünschen würde:

                  -RGB Farbwahlrad für QC
                  -keine Klartextübertagung der Passwörter in der Browser-Adressleiste.
                  -HAND/AUTO/AUS Button QC
                  -bei Sprechanlage Vollbild klingeln (änlich wie B+J)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von greyowl Beitrag anzeigen
                    Der HS in allen ehren, aber Ich bin der Meinung das Ihm mittlerweile doch einiges fehlt.
                    GIRA hatte, mit dem HS gefühlt 2-4 Jahre technologievorsprung den Sie mittlerweile einwenig verpennt haben.
                    Wer hat den aktuell die Technologieführerschaft? Wer hat überholt? Was sollte man sich mal als Alternative ansehen?

                    Grüße, Ralf.

                    Kommentar


                      #40
                      Also ich sehe den HS in gewissen bereichen schon noch an 1er Stelle, nur der unterschied ist halt gering, bis nicht vorhanden.

                      Sehr empfehlenswert finde ich den eibPort 3 von bab-tec, spitzen Support bis jetzt nur Positive erfahrung, leichte SONOS Einbindung.

                      Auch einen Blick wert sind auf jeden fall:

                      Hager Domovea
                      NetX Automation
                      HMI Master (geheimtipp immho in einigen bereichen besser als der HS)
                      ELVIS
                      XSolution
                      eibPC
                      evtl. Loxone Miniserver als KNX-Visu (mit eingeschränkter Funktionalität)

                      Das sind halt lösungen für das Prof. Geschäft mir Kunden wo guter Support alleine schon einen Kauf rechtfertigt.

                      Mit Bastellösungen (Linux KNX) kommt man oft biliger besser ans Ziel (nicht schneller) habe da schon tolle sachen gesehen, selber aber keine erfahrung auf dem gebiet.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von greyowl Beitrag anzeigen
                        ... um anschprechde Visus für jeden Kunden (neu) frei zu erstellen fehlt mir persönlich Zeit und know-how.
                        Know-how erwirbt man durch "damit arbeiten" u. diese Einstiegshürde hat man bei jedem System mehr oder weniger.

                        Die Zeitproblematik entschärft sich dadurch, dass man seine Arbeit auch immer wiederverwenden kann u. nicht jedesmal bei Adam u. Eva beginnt, d.h. je mehr man macht, umso schneller erreicht man einen gewissen Projektstand.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #42
                          Ich denke, dieses Thema kann man hier ins Endlose weiter führen. Es werden sicher immer wieder Argumente für alle Seiten gefunden und hat mit der Grundfrage die der Themen-Ersteller hatte nichts zu tun.
                          Das Ganze erinnert mich an die ermüdenden Diskussionen:
                          Windows <=> Linux
                          Apple <=> Android
                          Automarke <=> Automarke
                          usw.
                          Man, man, man
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #43
                            Die Zeitproblematik entschärft sich dadurch, dass man seine Arbeit auch immer wiederverwenden kann u. nicht jedesmal bei Adam u. Eva beginnt, d.h. je mehr man macht, umso schneller erreicht man einen gewissen Projektstand.
                            Da gebe Ich dir natürlich recht, aber GIRA hat sich ja was überlegt(!) und den QC eingbaut, damit kann mann relativ schnell, ohne sich allzuviel einzulesen, funktionale, Textbasierte Visus erstellen.

                            Also ideal für mich oder?

                            Ich würde mir einfach einen wenig mehr Design/Funktion und etwas weniger Bugs und freezes wünschen.

                            Kommentar


                              #44
                              ermüdenden Diskussionen: X vs. Y
                              Ich hatte eigentlich nicht vor zu Dikutieren (Gott behüte mich davor in diesem Forum etwas anderes als den HS zu empfehlen :-) )

                              Ich wollte nur aufzeigen das beim HS meiner Meinung nach einige nicht unwesentliche dinge fehlen / schlecht implementiert sind.

                              Ich bin schon gespannt wie es weitergeht wenn, wie angekündigt, bei der ETS5 EIBlib/IP rausfällt.

                              Kommentar


                                #45
                                EIBlib bleibt erhalten per ETS APP.

                                Im den QC kannst du lauter Template und Funktionserweiterungen importieren. Ebenso stehen zahlreiche Logikmodel als Freeware und kommerziell zu Verfügung. Das kenne ich so von keinen Produkt. Bei allen anderen Produkten bin ich immer ab die Grenzen des machbaren gestoßen, beim HS nicht. Und ob man eine drehbare 3D VISU braucht, Hmm. Ich finde den QC mittlerweile sehr brauchbar und die mobile Bedienung ist damit komfortabel.

                                So hat jeder sein Lieblings Produkt. Denke unterm Strich wird es schon einen Grund haben warum so viele auf das Produkt setzen. Und BABtec oder Loxone sind nicht wirklich eine Alternative in Anbetracht der Möglichkeiten. Möge jeder die technische Beschreibung lesen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X