Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Erneut:) Zeitabgleich beim HS mit NTP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS (Erneut:) Zeitabgleich beim HS mit NTP

    Hallo,
    z.B. hier gab es schon einmal ein Thema zum Zeitabgleich beim HS mit NTP-Servern im Internet.

    Unter anderem werden ja immer die Server der ptb (ptbtime1.ptb.de und ptbtime2.ptb.de) empfohlen. Die funktionieren aber bei mir (eventuell schon länger) nicht mehr. Was funktioniert ist z.B. der von Michel38 empfohlene ntp2-rz.rrze.uni-erlangen.de (131.188.3.222). DNS etc ist bei mir definitiv in Ordnung, auch keine DNS-, aber halt NTP-Fehler (siehe Bild). Firmware ist die meines Wissens nach aktuelle (2.2.080131).

    Funktionieren bei Euch andere NTP-Server, insbesondere die von der PTB? Gibt es eigentlich etwas neues im Bemühen, die Zeitabfrage des HS an die aktuell verbreitete Variante anzupassen ? Die in der Hilfe des HS empfohlenen Server stimmen auf jeden Fall nicht mehr ...

    Gruß
    Hartmut
    Angehängte Dateien

    #2
    ntp2.fau.de (Uni Erlangen)

    Seit Anfang (6 Jahre) an, niemals Fehler.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      ntp2.fau.de = ntp2-rz.rrze.uni-erlangen.de = 131.188.3.222

      Es kann aber doch nicht sein, dass wir alle von nur einem (bayerischen !) Zeitserver abhängig sind und alle anderen nicht gehen, oder ?


      PS: Und dabei gingen (bisher) in Bayern die Uhren doch sogar anders ...

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        jetzt wo Du es schreibst.. Das Problem ist ja bekanntermassen, dass der HS das etwas betagte time aus RFC868 nutzt und eben nicht NTP.
        Und das hat die PTB offenbar abgeschaltet, was man ihr nichtmal richtig über nehmen kann..
        gib mir ein paar Minuten..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          So, mir ist das zu wackelig:

          81.16.179.36 sollte funktionieren.

          Lauft 100% 24x7, ziemlich nah am DE-CIX, synced selbst gegen pool.ntp.org und wird sowieso 24x7 gemonitored.
          Antwortet auf 37/tcp (RFC868) für den HS und NTP lauft natürlich auch.
          Ist für alle offen, aber keinen Schindluder treiben sonst setzt das IPS eine Null-route

          Der wird zumindest solange in Betrieb sein wie ich einen HS habe und dieser kein NTP kann
          Trotzdem ntp2.fau.de als Backup eintragen ist sicher kein Fehler..

          Makki

          P.S.: ich poste den Hostnamen hier nicht, weil Google so gemein ist, wer den lieber eintragt kann einen nslookup machen..
          P.P.S: für Hartmut: er steht in Hessen
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            OK, dann fasse ich mal zusammen:

            - Die PTB hat offensichtlich das time-Protokoll für ihre Server abgeschaltet oder gesperrt. Wer bisher ptbtime1 oder ptbtime2 genutzt hat, sollte einmal die Konfiguration anpassen
            - Die Liste der für den HS nutzbaren Zeitserver ist deutlich geschrumpft und die Hilfe im HS sollte vielleicht einmal angepasst werden.
            - Momentan funktionieren (u.a.) ntp2.fau.de (bzw. ntp2-rz.rrze.uni-erlangen.de, ist das gleiche) und der von Makki's Firma netterweise zugänglich gemachte 81.16.179.36 (was ich noch nicht überprüft habe, aber als sicher annehme).

            - Es bleibt halt sehr wünschenswert, dass der HS in einem nächsten Update vom TIME- auf das NTP-Protokoll umgestellt wird, dann wird die Auswahl an nutzbaren Zeitservern wieder deutlich größer ...


            PS: Der von Makki genannte Server steht vielleicht in Hessen (was ja auch im Moment nicht so ganz "stabil" ist), aber die Betreiberfirma ist aus Hohenbrunn und damit wieder ...

            PPS @Makki: Hast schon recht: Ist ja erschreckend, was man alleine durch eine IP herausfindet. Das Impressum klärt aber einige meiner Fragen zu Deiner Person und wie man "in dem Alter" schon so ein Haus baut. !!

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              .. Das Problem ist ja bekanntermassen, dass der HS das etwas betagte time aus RFC868 nutzt und eben nicht NTP.
              Aaah ?!?
              I thought I've read that the HS uses NTP ?!? although I don't know the subtle difference between the RFC868 and NTP.
              Maybe you can explain a bit ?

              Thank you

              PS: I'm using 195.83.132.135 since 2 years, didn't notice a problem (which doesn't mean I have no problem )

              Kommentar


                #8
                Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                Aaah ?!?
                I thought I've read that the HS uses NTP ?!? although I don't know the subtle difference between the RFC868 and NTP.
                Maybe you can explain a bit ?
                The "Time protocol" (RFC868) is a very simple protocol like you asking the time to some other guy. Question: "What time is it ?" Answer: "16 october 2008 10:49:17". The time he requires from reading his clock until he answers you there is already a slight error.

                NTP does in adddition to the absolute time also transport information that allow to compute the expected time the answer took as well as describe the accuracy of the given time. This allows for very accurate time. In addition real NTP clients do adjust the time in a continous manner by slowing down or speeding up the clock to shift to the correct time.

                - Gaston

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  The "Time protocol" (RFC868) is a very simple protocol like you asking the time to some other guy. Question: "What time is it ?" Answer: "16 october 2008 10:49:17". The time he requires from reading his clock until he answers you there is already a slight error.
                  Merci Gaston
                  "Volà qui remet les pendules à l'heure"

                  PS: not willing to be picky .... but here is an extract from
                  .....\Gira\DaCom\_help\project.html

                  under "Projekteinstellungen"

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ... dann ist also doch nicht mein neuer Router schuld, daß der HS keine Zeit mehr bekommt (vor dem Tausch funktionierte es nämlich noch). Es klärt auch, warum dessen log-Files so wenig hergeben ...
                    @makki: Danke für die Bereitstellung des Zeitservers!

                    Bye, Kai

                    Kommentar


                      #11
                      Zeitabgleich beim HS mit NTP

                      Hallo Hartmut, hallo sonstige NTP-Leidensgefährten,

                      ich bin im Thema HS noch ein Frischling und im Handeln von Mails im Forum auch noch unbedarft. Auf jeden Fall habe ich seit ungefähr 29.09.2008 (das konnte ich anhand eigener Protokolle feststellen) auch Probleme mit den beiden Zeitservern ptbtime1.ptb.de und ptbtime2.ptb.de. Ich nahm bisher an, daß das an meinem HS liegt. Ich werde die gemachten Vorschläge am Wochenende umsetzen und dann den Sachstand berichten.

                      Deiner Erläuterung entnehme ich, daß es sowohl ein TIME- als auch ein NTP-Protokoll gibt und der HS das NTP-Protokoll gar nicht nutzt. Wie kann ich das als Unkundiger überhaupt feststellen? Entsprechend der "Hilfe" unter NTP/Zeitabgleich nehme ich an, daß bei der Angabe von NTP-Servern auch ein NTP-Protokoll genutzt wird. Aber diese Annahme ist wohl falsch, oder?

                      Hast Du Deinen Vorschlag, den HS dahingehend upzudaten (upzugraden), schon dem Entwicklungsleiter bei GIRA gemacht?

                      Ich würde mich freuen, wenn Du mich zu diesem Thema unter 069-265-38203 zurückrufen könntest. Telefonieren ist einfacher als schreiben.

                      Mit Dank und Gruß Joe

                      Kommentar


                        #12
                        Das Thema ist bei Gira/Dacom länger bekannt und diskuitiert (ebenso das Thema Zeitzonen) und wird sicherlich in einem der nächsten Updates auch Berücksichtigung finden.

                        Und, es gibt ja die Löung, man muss eben nur einen passenden Zeitserver verwenden.

                        Unglücklich ist letztlich "nur" die Dokumentation, denn hier wird NTP als "Zeit aus dem Internet" verwendet und nicht das Protokoll genau spezifiziert. Dies ist aber nun kein Dacom-Problem alleine.

                        Schließlich liefert der Zeitserver ntp2.fau.de der Uni Erlangen ja auch die korrekte Zeit!

                        Die Hilfe bezüglich der verwendbaren Zeitserver wird angepasst.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          NTP Zeitservice

                          Hallo NTPler,

                          anbei leite ich Euch eine Antwort von Herrn Dr. Dieter Sibold von der PTB Braunschweig zur Kenntnis weiter. Ich habe inzwischen die betreffenden Server ptbtime1 und ptbtime2 durch NPT-Server der Uni Erlangen und TU Berlin ersetzt. Jetzt funktioniert der Zeitabgleich wieder einwandfrei.


                          Guten Tag Herr Herden,
                          seit Oktober bekommen wir massenweise Zugriffe auf den Port 37 (daytime), so dass dieser Port zeitweise gesperrt werden muss. Bitte benutzen Sie das NTP-Protokoll zur Zeitsynchronisation.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Dr. Dieter Sibold

                          Gruß Joe

                          Kommentar


                            #14
                            Ach, warum sagt mir das denn keiner
                            Die Kiste war spätestens 24h später nicht mehr erreichbar, weil die zweite Firewall meine nächtliche Einzelfallentscheidung zugunsten des HS nicht teilte und bestimmungsgemäss wieder dichtgemacht hat
                            Ohne mit Details zu nerven, paranoide, vor Bedienfehlern schützende, doppelte Sicherheitsmechanismen können manchmal ganz schön nerven.. Und wer soll beim einrichten vor Jahren schon ahnen dass irgendjemand mal den längst überflüssigen 37/tcp aufmachen will
                            Jetzt sollte es jedenfalls fluppen ich sollte meinen Lieblings-spruch "Was nicht getestet ist, funktioniert auch nicht" vielleicht in "Was nicht binnen 24h 2x getestet wurde,.." ändern.

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Noch mal zum Thema Zeitabgleich.
                              Probiere seit stunden und bekomme es nicht hin.

                              Die Uhrzeit im HS geht momentan 2 Std. vor.

                              Ein Abgleich kommt nicht zustande.
                              Verbindung zum I-Net funst.

                              Hier mal die Einstellung im Experte und Log vom HS

                              Gruß elko
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X