Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telenot complex 400h mit EIB 400

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @max99

    Lass dir von deinem alarmmensch eine zusätzliche Relaiskarte einbauen und greif dir deine Zustände von dort ab.

    Kostet nur ein Bruchteil, und funktioniert zu 100%

    Sämtliche gewünschte Zustände kann man über die Telenotsoftware (compas) auf die Relais legen.

    Simpel, preiswert, funktioniert.


    Das KNX Modul ist für den Preis eine Frechheit .

    Kommentar


      #17
      Das ist ja sehr interessant. @DanielE hast du das Problem bei Telenot reklamiert ? Ich hab am Telefon zu hören bekommen, dass ich mit diesem Problem allein bin.

      Wer hat sonst noch Probleme mit diesem Modul, vielleicht können sich auch paar melden, die die Anlagen installieren.

      @tohnmacher: Gebe ich dir im Nachhin völlig recht, aber eigentlich kann es nicht Sinn und Zweck der Geschichte sein, dort 30 Binäreingänge zu installieren, genau hierfür gibt es ja Bussysteme und wir leben - eigentlich - im Jahr 2014 (eigentlich ist das Modul schon sinnvoll, wäre es bloss sauber entwickelt... - beim preis kann man sich streiten, hier musst du irgendwann die ganzen BE's gegen rechnen, die du brauchst, um das ganze wieder auf KNX zu legen, ausserdem zahlt doch keiner die UVP, oder ?! )

      Ich entwickle selbst Hard und Software seit 15 Jahren, wenn ich mir dieses EIB-Modul anschaue, dann sieht es nach einer zweckentfremdeten Leiterplatte aus - oder der jeweilige Entwickler hat absolut keine Ahnung von Hardwarelayout und was hier benötigt wird.

      Um so ein Produkt zu realisieren ist ein Materialaufwand von maximal (!!!) 30 Euro vonnöten und bei weitem nicht das, was dort alles auf dieser Leiterplatte drauf ist.
      Die Software sollte wenn die entsprechende Dokumentation der UART-Schnittstelle seitens Telenot vorliegt binnen maximal 2-3 Monaten Serienreif sein.

      Hat hier irgendjemand die Schnittstellendokumentation ? Wenn ja, bitte einmal per PN bei mir melden.

      Kommentar


        #18
        Ich melde mich hier auch mal zu Wort, habe auch das KNX Modul. Es ist Katastrophal. Bei Unscharf schalten wird das Motorschloss am KNX angesprochen, von 20 x Unscharf schalten, geht 2 x die Tür nicht auf, echt ärgerlich.

        Das ist absoluter Schrott, Telenot sollte mal überlegen ob damit nicht der Ruf einen Schaden nimmt. Die Alarmanlage selbst läuft zu 100%, nur das KNX Modul macht diese Probleme.


        Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
        Das ist ja sehr interessant. @DanielE hast du das Problem bei Telenot reklamiert ? Ich hab am Telefon zu hören bekommen, dass ich mit diesem Problem allein bin.

        Wer hat sonst noch Probleme mit diesem Modul, vielleicht können sich auch paar melden, die die Anlagen installieren.

        @tohnmacher: Gebe ich dir im Nachhin völlig recht, aber eigentlich kann es nicht Sinn und Zweck der Geschichte sein, dort 30 Binäreingänge zu installieren, genau hierfür gibt es ja Bussysteme und wir leben - eigentlich - im Jahr 2014 (eigentlich ist das Modul schon sinnvoll, wäre es bloss sauber entwickelt... - beim preis kann man sich streiten, hier musst du irgendwann die ganzen BE's gegen rechnen, die du brauchst, um das ganze wieder auf KNX zu legen, ausserdem zahlt doch keiner die UVP, oder ?! )

        Ich entwickle selbst Hard und Software seit 15 Jahren, wenn ich mir dieses EIB-Modul anschaue, dann sieht es nach einer zweckentfremdeten Leiterplatte aus - oder der jeweilige Entwickler hat absolut keine Ahnung von Hardwarelayout und was hier benötigt wird.

        Um so ein Produkt zu realisieren ist ein Materialaufwand von maximal (!!!) 30 Euro vonnöten und bei weitem nicht das, was dort alles auf dieser Leiterplatte drauf ist.
        Die Software sollte wenn die entsprechende Dokumentation der UART-Schnittstelle seitens Telenot vorliegt binnen maximal 2-3 Monaten Serienreif sein.

        Hat hier irgendjemand die Schnittstellendokumentation ? Wenn ja, bitte einmal per PN bei mir melden.

        Kommentar


          #19
          @sipiyou

          Über Sinn und Unsinn brauchen wir nicht diskutieren, selbstverständlich wäre das Modul grundsätzlich super wenn es zuverlässig funktionieren würde, tut es aber nicht.

          Der Kunde erwartet eine 100%tig funktionierende Anlage, und die kann man ihm mit dem Modul nicht ernsthaft errichten.

          Bei 100 statis wird's natürlich mühselig mit der Relais/binäreingang Variante.


          Es gibt andere Nischenhersteller ( z.b. Das Helios KNX Modul für rund 400eur ) die für einen angemessenen Preis eine passable Lösung anbieten, ich weiß nicht wieso Telenot sich da so stur stellt und es fleißig ignoriert.

          Kommentar


            #20
            Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
            Es gibt andere Nischenhersteller ( z.b. Das Helios KNX Modul für rund 400eur ) die für einen ...
            Kannst du mir da etwas mehr darüber erzählen?? Wie sieht die Programmierung aus? umständlich?

            Ich kenne nur die Möglichkeit, dass bei dem Telenot KNX Modul alle 24 Std die Anlage "resetet" werden muss, damit es halbwegs vernünftig läuft.....

            Kommentar


              #21
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Ich kenne nur die Möglichkeit, dass bei dem Telenot KNX Modul alle 24 Std die Anlage "resetet" werden muss, damit es halbwegs vernünftig läuft.....
              Bestätigst Du die Telegramme von Telenot mit einem ACK?

              Kommentar


                #22
                War ein bisschen missverständlich geschrieben, das Helios Modul ist natürlich nur für deren Lüftungsgeräte.

                Wollte damit nur aufzeigen das auch andere Hersteller Nischenprodukte zu einem akzeptablen Preis anbieten können die funktionieren und KNX konform sind.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Bestätigst Du die Telegramme von Telenot mit einem ACK?
                  @tohnmacher: achso.... :-)

                  @Axel: Ack? Bestätigen? Die Frage kann ich dir nicht beantworten....ich habe nur von einigen Errichten gehört , dass dieses Telenot Modul nur dann "einigermassen" funktioniert , wenn man die Anlage alle 24 Std per Transistorausgang resetet...

                  Kommentar


                    #24
                    Hintergrund ist, das das Modul erwartet mit ACK zu bestätigen. Erfolgt das nicht, verweigert es seinen Dienst und geht auf Störung. Erst nach einem Rest funktioniert es wieder.

                    Der 24h Reset deutet daraufhin, dass eben dieses ACK nicht vorhanden ist.

                    Kommentar


                      #25
                      So müsste es sein, ja.

                      Kennst du das hier schon?
                      Loxone und Alarmanlagen Integration - Page 3

                      Kommentar


                        #26
                        Zur Info:

                        Es ist möglich ohne EIB 400 er Modul!

                        Ich habe es nun geschafft, die Eingänge der Telenot mittels einem MOXA RS232 IP Adapters auf den Bus zu bringen über den HS....

                        Leider ist hier das Problem, dass die Schnittstellenbeschreibung seitens Telenot nicht öffentlich ist.... und ich werde daher meine Lösung nicht veröffentlichen dürfen...

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X