Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktempfehlung RGB-LEDs im Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Produktempfehlung RGB-LEDs im Garten

    Hallo,

    mir fehlt da irgendwie immernoch der überblick bei LED's, es gibt da einfach zu viel...

    Was ich im ersten Schritt will, ist im Garten und am Haus diverse Sträucher, kleine Bäume usw. bunt anfunzeln. Evtl. erstmal im kleinen testen und später dann ausbauen.. Schritt 2&3 sind dann diverse RGB-LED-Projekte mit Aquarium, Wohnzimmer, Küche usw..
    Ich hab jetzt mal mit so nem GU10 38LED-Spot vom C* im Garten rumgespielt und das Ergebniss war eigentlich ganz zufriedenstellend. Hätte absolut nicht erwartet dass die Dinger bei ganzen 1,6W Leistungsaufnahme so viel Licht machen!

    Nun hätte ich das ganze aber gern mit RGB & DALI, daher die konkrete Frage nach guten und geeigneten LED(-Modulen) für den Einbau in 50mm Strahler/Spots ?

    Beim Strahler dachte ich z.B. an sowas Nautilus Spike (hab ich schon zwei davon)
    Oder z.B. sowas wie hier schonmal angesprochen, wäre natürlich noch schöner und vermutlich günstiger..
    Welche LED(-Module), max. 50mm Durchmesser würde man in sowas reinsetzen ? (Spotwirkung mit 10, max. 20° erwünscht)
    24VDC wäre mir glaube ich am liebsten, weils evtl. mit u.g. Strips erweitert werden soll und ich nicht 10 verschiedene Steuergeräte einsetzen will..

    Das Thema Strips/Leisten hatten wir dagegen ja schon öfters, die könnte ich evtl. an den Beetbegrenzungen unterbringen (dabei bleibt aber immer ein physikalisches Restrisiko..).
    Was ich mir noch angesehen habe sind aufgrund diverser Threads die SLV-Teile, diese von Matthias kürzlich eingesetzte Kette oder die fertige Leiste gefallen mir ganz gut (die verwendeten Module gibts ja auch einzeln zum selberbasteln).

    Dabei nun ein kleine Lernziel-Prüfung für mich
    o.g. SLV-229813 könnte ich z.B. 2x (je 10,5W) direkt an einen Tridonic K211 hängen (?)
    Bei mehr, bis zu 9, wäre dann die von Matthias im "Ketten-Bericht" genannte Konstruktion (mit 24V natürlich) von K211 + C004 + K240-24V-100W angesagt.
    Es ginge aber auch für z.B. 4 Stück davon ein Tridonic C003 mit einem SLV 470506 Netzteil/24V/60VA ? Will nur sichergehen dass ich das mal kapiert habe..

    Gibts eigentlich sekundärseitig Längenbeschränkungen/Empfehlungen (PWM->RGB-LED's) ?
    Welches Kabel/Leitung nimmt man dafür sekundärseitig ? (Verlegungsart R1: im Rindenmulch, evtl. mit Rohr) ? NYY ist ja immer ein bisschen unhandlich, A-2Y(L)2Y ist noch schlimmer, tuts da ein LiYY ?
    (wie immer: VDE wird berücksichtigt, ist mir aber unterm Strich aber eigentlich egal, es sollte halt ein paar Jahre durchhalten)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hallo Makki,
    ich habe den angehängten Strahler im Netz gefunden und bin im Kontakt mit dem Hersteller.
    Der Strahler besteht aus 3 x RGB Led (2,5W; 24VDC) ist begehbar, und durch IP67 auch für den Außenbereich geeignet.

    Zitat Hersteller:
    Dieses Produkt ist Grundsätzlich als Effektlicht konzipiert.
    Falls der Strahler aber als Orientierungslicht z.B. als Terassenbegrenzung
    dient ist dies Ausreichend.

    Zur Verdrahtung:
    4 Poliges Kabel mit einem Gemeinsamen Plus(+) von 24VDC
    und drei Massen (Rot, Grün und Blaue) Minus (-) über welche gesteuert
    wird.

    <Zitat Ende>

    Also kann dieser Strahler auch über das K211 angesteuert werden.

    Leider habe ich noch keine Antwort zum Preis, sowie ich einen bekomme werde ich Ihn mitteilen.

    Weitere Infos unter:
    http://www.leithner-licht.at/leistun...ult.asp?id=113

    Vielleicht ist dieser auch etwas für Dich.

    Ach so z.Zt. arbeitet der Hersteller auch an einer Variante welche das Beleuchten von kleine Flächen (wände oder skulpturen) besser gewährleistet. --> 3x1W Powerled.
    Angehängte Dateien
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Klingt schonmal nicht schlecht, bleibt nur noch die alles entscheidende Preisfrage

      Ein erster Ansatz wäre aber schon das dort enthaltene Modul (sieht ja nach normalen LEDs aus), damit einige Strahler umzubauen hätte ich kein Problem..
      Nur finde ich keine halbwegs fertigen,passende RGB-Module; in Leistenform gibts das ja zuhauf..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Wenn ich diese Leithner-Spots sehe erinnert mich das sehr an http://www.evn-gmbh.de/ - die machen Low-Cost-Licht in guter Qualität, u.a. auch sehr viel LED-Sachen und auch in RGB. Allerdings weiss ich nicht ob man die RGB-Sachen von denen über DALI ansteuern kann.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          So, nach längerer Suche habe ich jetzt glaub ich doch was mit Power-LEDs und RGB ohne eigene Steuerungen, fertig, in runder Form gefunden was man in solche Spots einsetzen könnte:

          Spot-350-30-RGB

          Oder die 553-629 mit Luxeon Star hier
          Oder die 558-629 mit Luxeon K2 hier

          Liegen so zwischen 33-50 eur netto und sind halt alle mit 350mA-Konstantstrom aber das einzige was ich fertiges gefunden habe..
          Was haltet ihr davon ?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            schaut echt interessant aus, aber sag mal in welche Gehäuse willst du LEDs einbauen?
            Ich denk mal ein gescheites wasserdichtes Edelstahlgehäuse ist auch nicht grad billig.
            So kommt man im Endeffeckt auch auf den Preis von fertigen RGB-Strahlern, oder nicht?
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
              schaut echt interessant aus, aber sag mal in welche Gehäuse willst du LEDs einbauen?
              siehe oben, kostet bei licht-123 auch nur rund 17 EUR. Klar nicht ganz günstig aber für mich nach dem ausschlachten eine saubere Lösung.

              So kommt man im Endeffeckt auch auf den Preis von fertigen RGB-Strahlern, oder nicht?
              Welchen denn, gibt ja fast keine ? Der von Dir genannte ist der erste den ich überhaupt gesehen habe und ist eigentlich für den Bodeneinbau, sprich da fehlt mir auch wieder die hälfte.
              Aber wenn Du mir einen extern beschaltbaren für sagen wir mal 100EUR zeigst bin ich sofort dabei und lass die bastelei
              Auf simpled.de seh ich grade noch gibts welche, allerdings ab 225.- EUR, was dann doch deutlich heftig ist.

              Aber taugen die Luxeon 1W Power-LED's was ? Ich hab da echt keinen schimmer..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Sorry, da hab ich nicht richtig gelesen.
                Stimmt ich geb Dir recht, bezahlbare Außenstrahler im RGB Bereich gibt es nicht.
                Bin auch schon seit ner Ewigkeit danach am suchen.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Abschliessend, es gibt auf dieser (grottenschlechten) Webseite wirklich auch halbwegs bezahlbare Aussen-Strahler: hier und Preisliste
                  Nur sind das mit 17,5cm doch ziemliche Klopfer, das muss erstmal WAF-approved werden
                  Und die sind zur abwechslung mal mit 12V Spannung, was die Ansteuerung mit den Tridonics&DALI wieder etwas komplizierter und kostspieliger macht (zumindest soweit ich das kapiert habe..)
                  Werd dort morgen mal anrufen und sehen ob ich da was bekomme,tendiere im Moment zur Umbau-Bastellösung wegen Preis und flexibilität, weiss bloss noch nicht ob ich das auch hinbekomme..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Noch ne Frage (auch wenn einige der vorherigen noch mit ? stehen):
                    Unabhängig von den Spots, welche RGB-LED-Strips, 24V flexibel oder starr, max. 1,2cm breit soll ich mir zum testen/spielen besorgen, sprich was ist gerade Preis-Leistungsmässig Stand der Dinge ?

                    Gibt da ja dutzende, ich würde einfach mal ganz gerne ein paar Sachen (im Haus, also kein IPx5) mit meinem Tridonic C003 ausprobieren, um ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit zu bekommen und das natürlich später dann mit weiteren ganz gern hernehmen.. SLV, Conrad ?

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      heute habe ich Antwort wegen der oben genannten Strahler erhalten.
                      Zitat Hersteller:

                      In den SOLUM Einbaustrahlern sind Qualitätschips von Osram 4 SMD-LED-Chips verbaut. Die Leistung der Gesamten RGB Platine SOLUM Beträgt 1,6W

                      <Zitat Ende>

                      Ich habe auch ein Datenblatt erhalten, siehe Anhang.

                      Aber bei dem Preis habe ich mich fast auf den A... gesetzt

                      Solum Strahler RGB 213,- € / Stck. + Märchensteuer, sind zwar je nach Abnahmemenge noch %te drin, aber meine Herrn ist ein stolzer Preis.
                      Ich glaub ich bastel mir auch lieber nen Strahler selber zusammen.
                      Angehängte Dateien
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Er hat mir dann auch noch andere Strahler zwecks Fassadenbeleuchtung empfohlem,
                        aber diese haben eigenes Vorschaltgerät und werden mit 230V betrieben, somit sind Sie für meine Zwecke ungeeignet.
                        Wer denoch interesse hat dem kann ich die Skizzen & Datenblätter zu mailen.
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke ich werd mir das Zeug zum Umbau der ersten zwei morgen bestellen und mal probieren. Ich hoffe mit den Power-LEDs die richtige Wahl getroffen zu haben, aber runterdimmen ist bekanntlich leichter als später heller machen..
                          Jetzt noch ein paar Sicherheitsfragen:
                          Ich sehe es richtig, das man die Luxeon Power-LED's (je 3x1W pro Modul, 350mA mit 6 Anschlüssen) mit dem LED 0018 K350 ansteuern kann ?
                          Welchen Querschnitt (sekundär) verwenden (nehmen wir mal 20m einfach mit 4 Spotsx3 = insg. 12 Power-LEDs/4/Kanal) ? Kann da leider nichts finden, reichen 0,75 ?

                          Leitung hab ich mittlerweile so ein "Ölflex" gefunden, das noch durch die Verschraubung der Spots passt und halbwegs passen sollte. An die einzelnen Spots kommen dann eh kleine IP55 Klemmboxen und durch diese fahr dann entweder mit demselben Ölflex oder 7x1,5 NYY-O weil da der Durhcmesser keine Rolle spielt und das mechanisch nicht so leicht aufgibt..
                          Kann dann natürlich einen kleinen Bericht machen.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            @Manuel zu dem Strahler, finde es echt gut dass Du dich da beteiligst (auch wenn jetzt Winter wird und das Thema wohl erst wieder in ein paar Monaten so richtig aktuell wird)
                            Das ist sicher eine Variante aber scheint mir besonders angesichts des Einsatzes von "einfachen" LEDs dann doch überteuert und wäre für meinen Zweck (Spot, nicht 120°) wieder mal ungeeignet..
                            Aber es rundet das kaum vorhandene Angebot sicherlich wenigtens ab, klarer Vorteil wäre (für mich) dabei: es läuft mit 24V.
                            Die von mir gestern gefundene o.g. mit Power-LEDs liefert da aber zum selben Preis (~200 EUR für 3x3W) mehr. Glaub ich wenigstens, bisher kenn ich nur das Marketing, nicht die Praxis.
                            Ich werd mir das jetzt mal zusammenbauen und dann sehen, der eigentliche Punkt ist ja, dass ich damit erheblich mehr ausrüsten will (Strahler an der Hauswand/Terasse, Flur, Aquarium), die Aufgrund WAF und/oder bereits vorhandener Leuchten garnicht anders zu RGBen sind als mit Eigenbau..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Ich sehe es richtig, das man die Luxeon Power-LED's (je 3x1W pro Modul, 350mA mit 6 Anschlüssen) mit dem LED 0018 K350 ansteuern kann ?
                              Welchen Querschnitt (sekundär) verwenden (nehmen wir mal 20m einfach mit 4 Spotsx3 = insg. 12 Power-LEDs/4/Kanal) ? Kann da leider nichts finden, reichen 0,75 ?
                              Ja und Ja.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X