Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie physisches betätigen von KNX-Taster überwachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie physisches betätigen von KNX-Taster überwachen?

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich suche eine Lösung für das folgende Problem:
    Ich nutze das EIB/KNX System in Kombination mit Loxone zu Visualisierung und Bedienung über iPhone & iPad. Das funktioniert soweit prima.
    In einer Gruppenadresse (GA) speichere ich ob “Jemand anwesend“ ist im Haus. Am der Haustür gibt es einen „Go Away“-Taster der „Jemand anwesend“ auf falsch bzw. null stellt und Schaltaktionen vornimmt (Licht & Steckdosen aus etc.).
    Ich würde gerne die Gruppenadresse „Jemand anwesend“ selbsttätig auf wahr/eins schalten sobald jemand physisch eine KNX Taster im Haus betätigt.
    Wie ich dann feststellen musste, kann ein KNX Sensor ja leider nur an eine GA senden unabhängig davon, dass sich in der ETS mehrere GAs eintragen lassen, richtig?
    Nächste Idee war, die Gruppenadressen „zu überwachen“, welche durch die KNX-Taster angesteuert werden. Über die Loxone- Visualisierung kann ich auf dem iPhone alles schalten, auch wenn niemand im Haus ist, daher bedeuten die ausgelösten Schaltvorgänge nicht zwangsläufig, dass jemand im Haus ist.
    Ist es möglich ein einer Gruppenadresse andere Gruppenadressen anzusprechen, z.B. um Schaltungen auszulösen? Dann könnte ich für jeden Tast-Sensor mit einer eigenen GA versehen und diese „überwachen“. Aber dass eine GA Befehle an eine andere GA sendet geht nicht oder?
    Hat jemand noch eine Idee, wie ich das physische betätigen der KNX-Tast-Sensoren erfassen kann?
    Gruss
    Thomas

    #2
    Du müsstest wohl eher die PA Adresse überwachen, dann weißt du wo gedrückt wurde!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Und wie komme ich an die physikalische Addresse, bzw. wie kann ich diese überwachen? Ich nehme an diese ist im GA-Telegramm mit kodiert?

      Kommentar


        #4
        Hörende Adresse

        Moin

        Jeder Taster sendet auf eine Gruppenadresse, hier kann man mehrere hörende Adressen rein legen.
        Über linknx gibt es die Funktion "Listener" damit kann man Objekte "auf geschaltet" bzw. einfach die Gruppenadressen mit hören und dann eine Logik fahren.

        Mach ich auch, höre den Status mehrer Lampen mit und kann dann an meiner LED Visu passend die Lichtorgel an werfen. Wie kein Licht an oder im Erdgeschoss irgendwo noch licht an. Nachts werden dann die Eingänge des Hauses überwacht damit der Junior morgens die "Ankunftszeit" genannt bekommt. Das mit kriegen geht schon musst halt eine Logikmaschine haben.


        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Hallo Herbert,
          danke für die Idee! linknx ist ja ein spannendes Projekt. Dazu müsste ich zunächst die Infrastruktur schaffen, um auf den KNX Bus zugreifen zu können. Dies habe leider ich bislang nicht. Sonst könnte ich mithören und nach den PAs der Binäreingänge suchen.
          Ich frage mich, ob es "KNX Standard-Mitteln" und ETS Programierung möglich ist?
          Gruss Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von TWischi Beitrag anzeigen
            Über die Loxone- Visualisierung kann ich auf dem iPhone alles schalten, auch wenn niemand im Haus ist, daher bedeuten die ausgelösten Schaltvorgänge nicht zwangsläufig, dass jemand im Haus ist.
            Wenn niemend im Haus sein sollte u. Du nicht grad an der Visu rumspielst -> jemand schaltet im Haus.
            D.h. in der Logik einfach einen Visubutton - Alarmmeldung Visudrückerei kurzfristig unterdrücken (z.B. 20Sek)

            Du kannst natürlich für die Fernzugriffe separate Gruppenadressen verwenden, somit wären alle anderen lokal ausgelöst.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du also den Status "Anwesend" automatisch setzen. Da ist fraglich, ob das über die Betätigung eines beliebigen Tasters sinnvoll ist, denn es kann sich ja längere Zeit bereits jemand im Haus aufhalten, ohne einen Taster zu betätigen?

              Ich habe das so gelöst, dass ich wie Du einen "Abwesend"-Taster an der Haustüre habe. Der letzte, der das Haus verlässt, tippt da drauf. Der Status "Anwesend" wird dann gesetzt, sobald jemand die Haustür wieder aufsperrt.

              Kommentar


                #8
                Also ich würde eine riesen oder funktion bauen auf der alle GAs sind welche mit Tastern verknüpft sind und ein licht schalten. Hinter der oder funktion ein "nur senden wenn 1" filter dran hängen und schon hast du 1 wenn jeman "da" ist und auf0 setzt du es mit dem haus verlassen taster

                Kommentar

                Lädt...
                X