Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto Dachflächenfenster mit MCU-06 von BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab aktuell ein 5x1,5 und ein 8-adriges Steuerkabel zum DFF gezogen. Denke das werde ich auch nicht mehr ändern (Wobei das theoretisch reichen müsste.).

    Mal schauen. Zur Not kommt das DFF an einen Universal-Aktor und ich programmier mir selbst eine passende "Auf-Zu-Logik-für-Roto-pot.-frei" ;-) HS und ein Raspi wären ja vorhanden.

    - Alex

    Kommentar


      #17
      Lt. Auskunft Roto kann man auch das nackte Fenster kaufen und dann die Motoren separat - hätte den Vorteil dass man auch für den Öffner einen mit 230v kaufen kann der dann mit dem mcu-06 steuern kann.
      Das müsste dann aber auch mit velux gehen - das wäre monetär günstiger.

      Kommentar


        #18
        @JaLu

        Nur damit wir auf dem gleichen Nenner sind:

        Bei deinen Rotos fangen die Motoren an zu laufen wenn man den kontakt kurz schließt und dann wieder öffnet? Oder muss der Kontakt für die Dauer der fahrt geschlossen bleiben?

        Gruß
        Alex

        Kommentar


          #19
          Hallo Alex,

          Einmal kurz einen Impuls vom Aktor auf die Steuerung und das Fenster fährt komplett. Ein gezieltes Anfahren einer bestimmten Position ist damit nicht möglich. Ein erneuter Impuls stoppt manchmal das Fenster beim Fahren, aber eben nicht zuverlässig.

          Ich hab das Fenster übrigens an einem ABB JRA/S 8.230.5.1

          Gruß
          Jan

          Kommentar


            #20
            Muss meine DFF unbedingt mal ausprobieren... Wenn das genau so ist wie du es beschrieben hast, dann leuchtet mir nicht ein wieso folgende Schalter mitgeliefert wurden:

            Der Schalter hat zwei Pfeil-Tasten. Einer für rauf, einer für runter. Und dazwischen einer der wohl für "Stopp" herhalten soll.

            Der Schalter "Tastet" nicht. Er "schaltet". D.h. drücken des "Pfeil hoch" Knopf rastet den Knopf solange ein, bis ich den "Stop" oder "Pfeil runter" Knopf drücke.

            So ein Schalter macht bei dem von dir beschriebenen Verhalten ja wenig Sinn.

            Ich werd's demnächst ausprobieren und berichten.

            Kommentar


              #21
              Bei mir war am Fenster eine per Kabel verbundene Folienfernbedienung für die Überprüfung nach dem Einbau dabei. Damit kann ich nur "Tasten".

              Ich habe das Fenster nach dem Einbau auch eine Zeit über zwei direkt an das Steuerkabel angeschlossene Taster bedient. Hat genauso funktioniert.

              Gruß
              Jan

              Kommentar


                #22
                Die Folientastatur hängt bei mir aktuell auch noch dran. Darüber wird auch bei mir die Steuerung nur getastet.
                Aber die mitgelieferten Unterputz-Taster die "Schalten" und nicht "Tasten" wundern mich jetzt schon etwas. Nicht dass ich sie brauchen würde. Aber ich versteh noch nicht warum die Schalten und nicht Tasten. Aber ich werd's rausfinden.

                Kommentar


                  #23
                  Was mir gerade noch einfällt:

                  Theoretisch könnte ein herkömmlicher Jalousieaktor, der bei herkömmlichen Rollos/Jalousien den Kontakt dauerhaft herstellen muss, auch so programmiert werden, dass er mit einem kurzen Impuls die Fahrt anstößt und auch wieder beendet. Damit ließen sich dann auch die "exoten" korrekt ansteuern.

                  Setzt allerdings voraus dass der Hersteller eine passende Applikation für den Aktor parat hat.

                  @hjk
                  Wäre das nicht was für ein Aktor-Applikations-Update eurer Jalousieaktoren? Damit würden sich nicht nur die Roto-DFF Problematik lösen, sondern auch bei einem Velux-DFF mit dem KUF-Funk-Adapter das "Velux-Verbrechen" ertragen lassen...

                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X