Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achtung! Evtl. Konfrontative Frage..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achtung! Evtl. Konfrontative Frage..

    Hallo alle zusammen,
    ich hoffe, mit der folgenden Frage keine Konfrontationen auszulösen.

    Ich betreibe seit 2006 ein KNX-System in meinem Haus. Bisher ist alles relativ low-level: Licht An/Aus, Rollo hoch/runter sowie ein paar Zentralfunktionen.

    Da ich das System jetzt sowohl hardwaremäßig als auch konfigurationstechnisch überarbeiten werde, ergeben sich ein paar Fragen, von denen die allermeisten mittlerweile schon beantwortet sind.

    Ich werde u.a. die aktuellen 8-fach SA von Merten durch 20-fach MDT Aktoren ersetzen um a) mehr Funktionen zu implementieren sowie um b) Platz für Erweiterungen z.B. Dimm-Aktoren zu schaffen. Darüber hinaus werde ich wohl auch ein Wiregate Gateway zur (initialen) Temperaturmessung der Heizungs- und Solarkomponenten einsetzen.

    Evtl. werde ich auch für einige abgelegene Fenster EnOcean Fenstergriffe anschaffen um den Verschlußstatus der Fenster überprüfen zu können (leider haben wir damals keine Kabel für Reeds geplant, so dass EnOcean der einzige Weg zu sein scheint).

    Was mir jetzt noch fehlt ist eine "nette" VISU, sowie die Möglichkeit mit möglichst wenig Aufwand Logiken zur Steuerung der KNX Funktionen zu bauen.

    Bis jetzt bin ich auf zwei Möglichkeiten gestossen (die mehr als nur pure Visu bieten):

    Loxone and EIBPC von Enertex:

    Gibt es hier im Forum belastbare Erfahrungen welche der beiden Lösungen sich besser integrieren lässt und die (einfachere) bessere Funktionalität bietet?

    Ich verstehe, dass man hierzu keine geo-globale Aussage treffen kann, aber ein paar Erfahrungswerte könnten sehr hilfreich sein.

    Was mir an Loxone gefällt ist die Visu, aber auf der anderen Seite ist es weder KNX-zertifiziert und mehr oder weniger ein Konkurrenz-Produkt zu KNX. Vom EibPC habe ich noch nicht viel gesehen/gehört, ausser das er wohl wie das gesamte KNX-System event- und nicht taktgetrieben arbeitet (im Gegensatz zu Loxone).

    Über jede Hilfe dankbar,

    KayK

    #2
    Wiregate

    Moin,
    einen EiBPC wollte ich auch mal gekauft haben. Vor allem, da mir die Programmiersprache gefällt. Da ich aber ein Wiregate mein eigen nenne (Temperatursensoren und KNX-IP-Schnittstelle) und mittlerweile zu geizig bin nochmal soviel Geld auszugeben, wird es kein EibPC.
    Eine rudimentäre Visu war sehr schnell zusammengeklickt. Vor allem in der Baustellenphase war das ein echter Mehrwert.
    In ein paar Monaten kaufe ich mir noch einen Raspi und werde meine Visu dann auf SmartVisu umstellen. Die gefällt mir vom Design her einfach am Besten.

    Aber neben dem Wiregate nochmal viel Geld ausgeben für ein Ding was nicht mehr kann, sondern nur anders aussieht/programmiert wird, kommt nicht in Frage.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe auch lange nach etwas gesucht für Visualisierung und ein bisschen Logik. Habe mich dann für smarthome.py und SmartVisu entschieden (Details findest du hier im sh.py bzw. SV Forum).

      Bin sehr zufrieden, das System ist sehr flexibel und die Visualisierung finde ich sehr ansprechend.

      Zudem ist die Hardware super günstig, da beides auf einem Raspberry Pi für 50€ läuft, und dank fertigem Image inkl. Betriebssystem und Visualisierung auch für einen Linux-DAU wie mich schnell eingerichtet ist.

      Viele Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #4
        Darf man Fragen, was Dir an der CometVisu (der Visualisierung die das Wiregate schon mitbringt) nicht gefällt oder nicht reicht?

        Meine Hoppe-Fenstergriffe habe ich übrigens auch über das "physische" Wiregate mit KNX gekoppelt, allerdings mit FHEM (als reiner Übersetzer von EnOcean -> KNX) und einem EUL von Busware als Hardware (einige mögen lieber ein "echtes" Gateway, für die Fenstergriffe reicht es mir so)

        Kommentar


          #5
          Ich frag mich auch, was an der CometVisu fehlt. Da sind z.B. Configs wie diese möglich:

          Wie das geht steht in der Doku unter CometVisu/demo config/swiss/de - Open Automation

          Das WireGate kann übrigens auch Logiken. Sei es als WireGate-Plugins (schreibt man in Perl) - und es gibt hier im Forum eine große Community die passende Plugins zum Kopieren bereitstellt -> Code-Schnipsel - KNX-User-Forum
          linknx würde da übrigens auch drauf laufen, wenn man eine alternative Lösung wünscht.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Erst mal vielen Dank für die Antworten!

            Den WG hatte ich für die Visu gar nicht auf dem Radar - macht aber Sinn!

            Wieviel XML/HTML Wissen ist denn nötig um die CometVisu zu erstellen? Ich möchte etwas einfach wartbares und keinen (oder so wenig wie möglich) Code schreiben.

            Die Screenshots der Visu sehen ja recht ansehnlich aus :-)

            VG

            Kayk

            Kommentar


              #7
              Zitat von kayk Beitrag anzeigen
              Wieviel XML/HTML Wissen ist denn nötig um die CometVisu zu erstellen? Ich möchte etwas einfach wartbares und keinen (oder so wenig wie möglich) Code schreiben.
              Kein Stückchen! Das ist einer der vielen Vorteile der CometVisu - die hat einen eingebauten Editor:
              CometVisu/0.8.0/Tutorial/de - Open Automation

              Leider ist der zwar nicht mehr WYSIWYG (wie noch zur 0.6.2) - aber der stellt sicher, dass man nichts falsch machen kann
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Danke Chris - sehr nettes Design übrigens :-)

                Ich denke mit dem WG und der Comet sollre das, was ich brauche eigentlich funktionieren!

                VG
                Kayk

                Kommentar

                Lädt...
                X