Hallo alle zusammen,
ich hoffe, mit der folgenden Frage keine Konfrontationen auszulösen.
Ich betreibe seit 2006 ein KNX-System in meinem Haus. Bisher ist alles relativ low-level: Licht An/Aus, Rollo hoch/runter sowie ein paar Zentralfunktionen.
Da ich das System jetzt sowohl hardwaremäßig als auch konfigurationstechnisch überarbeiten werde, ergeben sich ein paar Fragen, von denen die allermeisten mittlerweile schon beantwortet sind.
Ich werde u.a. die aktuellen 8-fach SA von Merten durch 20-fach MDT Aktoren ersetzen um a) mehr Funktionen zu implementieren sowie um b) Platz für Erweiterungen z.B. Dimm-Aktoren zu schaffen. Darüber hinaus werde ich wohl auch ein Wiregate Gateway zur (initialen) Temperaturmessung der Heizungs- und Solarkomponenten einsetzen.
Evtl. werde ich auch für einige abgelegene Fenster EnOcean Fenstergriffe anschaffen um den Verschlußstatus der Fenster überprüfen zu können (leider haben wir damals keine Kabel für Reeds geplant, so dass EnOcean der einzige Weg zu sein scheint).
Was mir jetzt noch fehlt ist eine "nette" VISU, sowie die Möglichkeit mit möglichst wenig Aufwand Logiken zur Steuerung der KNX Funktionen zu bauen.
Bis jetzt bin ich auf zwei Möglichkeiten gestossen (die mehr als nur pure Visu bieten):
Loxone and EIBPC von Enertex:
Gibt es hier im Forum belastbare Erfahrungen welche der beiden Lösungen sich besser integrieren lässt und die (einfachere) bessere Funktionalität bietet?
Ich verstehe, dass man hierzu keine geo-globale Aussage treffen kann, aber ein paar Erfahrungswerte könnten sehr hilfreich sein.
Was mir an Loxone gefällt ist die Visu, aber auf der anderen Seite ist es weder KNX-zertifiziert und mehr oder weniger ein Konkurrenz-Produkt zu KNX. Vom EibPC habe ich noch nicht viel gesehen/gehört, ausser das er wohl wie das gesamte KNX-System event- und nicht taktgetrieben arbeitet (im Gegensatz zu Loxone).
Über jede Hilfe dankbar,
KayK
ich hoffe, mit der folgenden Frage keine Konfrontationen auszulösen.
Ich betreibe seit 2006 ein KNX-System in meinem Haus. Bisher ist alles relativ low-level: Licht An/Aus, Rollo hoch/runter sowie ein paar Zentralfunktionen.
Da ich das System jetzt sowohl hardwaremäßig als auch konfigurationstechnisch überarbeiten werde, ergeben sich ein paar Fragen, von denen die allermeisten mittlerweile schon beantwortet sind.
Ich werde u.a. die aktuellen 8-fach SA von Merten durch 20-fach MDT Aktoren ersetzen um a) mehr Funktionen zu implementieren sowie um b) Platz für Erweiterungen z.B. Dimm-Aktoren zu schaffen. Darüber hinaus werde ich wohl auch ein Wiregate Gateway zur (initialen) Temperaturmessung der Heizungs- und Solarkomponenten einsetzen.
Evtl. werde ich auch für einige abgelegene Fenster EnOcean Fenstergriffe anschaffen um den Verschlußstatus der Fenster überprüfen zu können (leider haben wir damals keine Kabel für Reeds geplant, so dass EnOcean der einzige Weg zu sein scheint).
Was mir jetzt noch fehlt ist eine "nette" VISU, sowie die Möglichkeit mit möglichst wenig Aufwand Logiken zur Steuerung der KNX Funktionen zu bauen.
Bis jetzt bin ich auf zwei Möglichkeiten gestossen (die mehr als nur pure Visu bieten):
Loxone and EIBPC von Enertex:
Gibt es hier im Forum belastbare Erfahrungen welche der beiden Lösungen sich besser integrieren lässt und die (einfachere) bessere Funktionalität bietet?
Ich verstehe, dass man hierzu keine geo-globale Aussage treffen kann, aber ein paar Erfahrungswerte könnten sehr hilfreich sein.
Was mir an Loxone gefällt ist die Visu, aber auf der anderen Seite ist es weder KNX-zertifiziert und mehr oder weniger ein Konkurrenz-Produkt zu KNX. Vom EibPC habe ich noch nicht viel gesehen/gehört, ausser das er wohl wie das gesamte KNX-System event- und nicht taktgetrieben arbeitet (im Gegensatz zu Loxone).
Über jede Hilfe dankbar,
KayK
Kommentar