Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jokari-Messer und Abmantler - was ist sinnvoll?
Einklappen
X
-
Für all diejenigen die auch nicht wissen welches Werkzeug sie sich zum Entmanteln der Busleitungen zulegen sollen.
Der Jokari Allrounder wurde gekauft und für gut befunden
Habe bereits etliche Busleitungen entmantelt und es gab keinerlei Probleme. Das Entmanteln geht einfach und schnell.
Der Durchmesser der Busleitung ist allerdings als Untergrenze anzusehen. Könnte sein das bei kleineren Kabeln nur mehr der Mantel angekratzt wird.
Gruß
Kommentar
-
Das ist am Ende halt auch immer bisschen Geschmackssache mit welchem Werkzeug man besser klarkommt...
Finde den Jokari Super 4 Plus 20050 ganz gut zumindest für 1,5 und 2,5. Er kann zwar offiziell bis 6 aber ist für diese Größen nicht mehr zu empfehlen. Arbeitet sich meist angenehmer wenn man ein Werkzeug benutzt und der zu verarbeitende Querschnitt nicht das maximum des Werkzeugs darstellt sondern noch Luft nach oben hat.Zuletzt geändert von ewfwd; 16.01.2024, 16:51.
Kommentar
-
Ja schon klar. Ich hatte mir den Allrounder eingentlich gekauft um einfach sowohl die äußere Isolierung zu entfernen, als auch die einzelnen Litzen abzuisolieren. Aber letzteres funktioniert leider nicht.
Bei mir sind es nicht all zu viele Adern, die ich abisolieren muss und will jetzt nicht noch Unsummen in ein zweites Werkzeug investieren...
Jokari Super 4 Plus: wenn der nur bis 1,5mm geht, funktioniert der aber auch nicht fürs EIB kabel!?Zuletzt geändert von noco; 16.01.2024, 16:58.
Kommentar
-
Weidmüller Stripax. Adern der Busleitung oder 16mm² Einzeladern alles kein Problem. Zum Entmanteln den Knippex Ergostrip und für das NYM die gelbe Jokari CAT Variante, da geht die eine Seite perfekt für den grünen Mantel.
Vernünftiges Werkzeug macht die Arbeit soviel leichter und das Ergebnis ist meist auch besser.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne dieses Thema aufgreifen. Manche entmanteln mit dem Jokari 15 auch CAT-Kabel, aber ansonsten wäre die Empfehlung Jokari PC Cat.
Welches Abmantelungswerkzeug würdet ihr eigentlich für die flexiblen Rollladenkabel empfehlen? In der Gerätedose ist das oft sehr fummelig was Bus-Kabel und Rollladenkabel betrifft.
Ich habe folgenden Werkzeug:
KNIPEX ErgoStrip Universal-Abmantelungswerkzeug (16 95 01 SB)
knipex.png
Eignet sich relativ gut für NYM-Kabel in der Gerätedose. Wird nur fummelig bei 5x2,5, wenn das Kabel sehr blöd herauskommt. (Manchmal vorne an der Geräte herausgelassen mit einem schlechten Winkel). Da hätte der Elektriker eigentlich das Kabel immer ganz hinten und bereits entmantelt einführen sollen.
Bei Bus-Kabel und Rollladenkabel hat man mit diesem Teil keine guten Chancen, da sich teilweise das Kabel dann nicht leicht knicken lässt.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Busleitung ist ja eher unkritisch, übliche KNX-Geräte füllen eine Dose nicht wirklich, da kann man in einer tiefen Dose auch noch gut nicht abgemantelte Busleitung unterbringen. Ich mantel bei den Busleitungen eh nur das ab was ich für bequemes Anklemmen benötige, der Rest wird mit Mantel in der Dose aufgerollt.
Rollos hab ich keine, aber ansonsten ja sind die Geräteanschlussleitugnen immer mit Vorsicht zu behandeln, da die Dicke des PVC Überzuges immer sehr unterschiedlich ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigenBei Bus-Kabel und Rollladenkabel hat man mit diesem Teil keine guten Chancen, da sich teilweise das Kabel dann nicht leicht knicken läss
Gummileitungen sind meist sehr unterschiedlich immer von der dicke und beschaffenheit.
Manche sagen mit der JOK 20 090 Abisolierzange, 6-16, 102 mm soll es gut gehen, auch für KNX Leitungen.
Ein Kabelmesser ist sonst auch ganz hilfreich, diese was die Leitung einklemmt mit ner Feder und was man dann drehen kann. Gibts von eigentlich allen Herstellern.
Mit Übung und Geduld geht auch nen Cuttermesser als letzte Option
Kommentar
-
Gummileitungen mantle ich gerne einfach mit'm Saitenschneider ab. Kling komisch, aber mit etwas Übung läßt sich eine solche Leitung 2-3 x seitlich einschneiden (quetschen - also nicht bis zur Mitte schneiden, sondern nur so seitlich mit der Spitze der Klingen reinpetzen). Dann einmal in alle Richtungen biegen und kräftig ziehen. Dadurch habe ich noch nie eine Isolation der Ader verletzt - ganz im Gegenteil zur Verwendung eines Kabelmessers.
Tatsächlich habe ich das so in meinem Ausbildungsbetrieb (Industrie) gelernt. Da hatten wir viel "lappisch Leitung" (also flexible Adern in Gummischlauch oder Ölflex) und Vorteil ist, man braucht halt das Werkzeug nicht zu wechseln. Ach ja - selbst die Einzeladern haben wir oft mit'm Saitenschneider abisoliert. Das war halt "im Feld" die einfachste Methode (wenn man zum Beispiel an einem Motor steht, den man neu anklemmen muss).
Viele Grüße,
Stefan
p.s.: ist aber auch schon gaaaaaanz lage herMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Zitat von lobo Beitrag anzeigenGummileitungen mantle ich gerne einfach mit'm Saitenschneider ab. Kling komisch, aber mit etwas Übung läßt sich eine solche Leitung 2-3 x seitlich einschneiden (quetschen - also nicht bis zur Mitte schneiden, sondern nur so seitlich mit der Spitze der Klingen reinpetzen)
Dachte aber, dass es eigentlich viel komfortabler gehen sollte.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenSeh ich anders. Hinten hast du extra ein Teil für Cat Leitungen, das funktionier auch für KNX. Man muss halt nur ein Gefühl dafür bekommen wie stark man drücken muss...
Gummileitungen sind meist sehr unterschiedlich immer von der dicke und beschaffenheit.
Kommentar
Kommentar