Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(viele) Temperaturfühler an den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe inzwischen den 1-wire USB Adapter an meinem Linux Rechner in Betrieb genommen und 3 Sensoren als Estrichfühler (Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer) und einen als Fühler für die Warmwassertemperatur in Betrieb genommen. Funktioniert hervorragend. Die Geschwindigkeit der Abfrage ist auch recht schnell und mit OWFSs sowohl über filesystem (owfs), Webabfrage (owhttpd), ftp (owftpd) oder Kommandozeile (owread) möglich. Mit nem kleinen php-Skript sind diese Werte ruck-zuck auf dem Bus, bzw. in meinem php-Logik-Skript. Ich werde das in Kürze mal ausführlicher im Wiki dokumentieren.

    Kommentar


      #47
      Würde ja auch gern schon mitreden aber mein am 1.11. bestelltes HA7net ist immernoch nicht bei mir angekommen.

      "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

      Kommentar


        #48
        Perfekt! Sowohl die Temperaturfühler als auch den HA7net hab ich am 20ten bestellt, und heute, am 24ten sind beide eingetroffen....

        Kommentar


          #49
          Kleine Zwischenanmerkung, auch wenn das zu Beginn dieses Threads absolut nicht mein Ziel war, es folgt nun kommerzielle Vorab-Werbung:
          Ich habe mich im laufe dieses Threads vom Bastler zum Anbieter emanzipiert, weil die Sache zwar toll aber die verfügbaren Möglichkeiten schlecht sind.

          Bzgl. Temperaturfühler, das ist mittlerweile komplett eingetütet, da wird es zeitnah (max. 4 Wochen) einen neuen Shop geben. Dort wird es dann ordentliche 1-wire Sensoren in Industriequalität, zigdutzende Varianten (Anlege, Schraub, Tauch, Kanal etc.pp.) zu "subnormalen" Preisen ab 10 EUR (Tauch mit IP68,Anlege,RTF) geben. Made in Germany übrigens.
          Gespart wird an Durchlauferhitzern wie Grosshandel, Marketing und Vertrieb sowie Import oder Lager (das bedeutet erstmal teils längere Lieferzeiten) aber (im Gegensatz zu vorgenanntem) nicht Qualität. Also "in Richtig"

          Das Thema ist IMHO toll, das aktuell verfügbare an Sensoren ist aber irgendwie stark suboptimal, sowas in einen Markt wo täglich sicher sehr viele zu teure Tempfühler installiert werden aus USA zu importieren ist auch nicht wirklich zielführend..
          Dazu gibts dann ein neues 1wire-to-LAN/EIB-Gateway auf das ich an dieser Stelle nicht allzutief eingehen will.
          Die hier skizzierte "Bastellösung" hat Gültigkeit, es wurde auch nichts verschwiegen, ebensowenig würde ich nachträglich was revidieren wollen.
          HA7net sind damit weiterverwendbar, hat aber 1-2 bereits genannte Nachteile, die das neue gateway nicht haben soll.

          Bzgl. Link zur Anleitung:
          Sorry... Embedded Data Systems' support website is currently down for maintenance.

          ** Update : 11-25-2008 **
          Due to an unresolved licensing issue with our software provider, it looks like we are going to be down longer than anticipated. Resultantly, we are deploying a new software package with partial functionality expected late on Tuesday, Nov. 25, and full functionality by end of day on the 26th. For immediate assistance, please send an email to support@EmbeddedDataSystems.com, or give us a call at 1-502-859-5490.

          We apologize for the inconvienience.
          Nun ja, jetzt muss ich sarkastisch werden, das ist vielleicht einer der Gründe warum ich gerne und strategisch (auch bei diesem Projekt) auf Open-Source-Software setze und meinen Webserver niemals irgendeiner gedongelten Crippleware irgendeiner Klitsche unterstellen würde

          @Cindom: ich denke nach den bisherigen Erfahrungen, das ist ein seriöser Laden, wird schon klappen. Ich hab kürzlich mit denen wegen einer Zusammenarbeit telefoniert, sie warten halt seit längerem auf die längst versprochene Lieferung..
          Aber zeitnah kann man die Dinger dann vermutlich auch im eigenem Shop finden, dann kannste mich bei Lieferproblemen wenigstens persönlich an die Wand nageln Das ist ein weiterer Grund für ein eigenes Gateway..
          Kann aber auch eben sein dass die Jungs schon lange nicht mehr so viele Gateways in so kurzer Zeit verkauft haben (der Markt existiert ja bisher kaum)..

          Also für alle denen das bisher skizzierte nicht so recht gefällt: abwarten, da kommt ein grosser Wurf
          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            ein neues 1wire-to-LAN/EIB-Gateway
            Du meinst die Temp dierekt nativ auf den Bus?
            Dann bin ich auch dabei!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #51
              Lieferzeit

              Moin zusammen,

              bezüglich Lieferzeit:
              Habe am 19.11. 2 Stück bestellt und habe gestern beide geliefert bekommen.
              Die Flat Panel Version.

              Gruss

              Lapheus
              Gruß
              Lapheus

              Kommentar


                #52
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Du meinst die Temp dierekt nativ auf den Bus?
                Genau das.
                Und (am Markt neue) ordentliche Fühler dazu, die Info soll erstmal nur dazu dienen zwischenzeitlich evtl. Fehlkäufe zu vermeiden, die später zu enttäuschungen führen könnten.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  ich hab Zeit
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo makki

                    Vieleicht ist ja das hier http://www.wut.de/e-58412-ww-dade-000.php und das http://www.harerod.de/centipad/index.html für dein Projekt interessant.

                    Gruß elko

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Makki,
                      als jemand der seine Brötchen in erster Linie mit Klima- und Solar-Installationen verdient, bin ich an dem Thema mächtig interessiert.
                      Grüsse aus Andalusien
                      Klaus


                      Kommentar


                        #56
                        @Klaus407: Freut mich, perfekt dafür geeignet weil je mehr Fühler desto besser
                        Gleiche mal eine Frage: Welche max. Temperaturen gilt es zu erfassen ? >125° erforderlich ?
                        Es soll natürlich der professionelle Markt angesprochen werden und ich freue mich dann wenn was vorzeigbar ist auch über Anregungen was den professionellen Einsatz erschwert/verhindert.
                        Es profitieren ja letztlich alle vom Kunden bis zum Planer/Anbieter weil der evtl. das günstigste umfassende Angebot hat

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #57
                          Für den normalen Gebrauch braucht man eigentlich keine Temperaturen > 125ºC zu erfassen, auch wenn es u.U. nützlich sein könnte z.B. zum Überwachen von Abgastemperaturen bei bestimmten Brennern oder Sonnenkollektortemperatur bei Stillstand. Für den Einsatz als Kollektorfühler sollte er aber auf jeden Fall Temperaturen von 200ºC aushalten können ohne zerstört zu werden, weil die gibt's hier locker bei Stromausfall oder defekter Pumpe und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung.
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #58
                            Ich denke das zur Überwachung von Kaminen ein Thermometer im Abgasstrom häufig Verwendung findet.....

                            Kommentar


                              #59
                              also für meinen Hausgebrauch würde eine Bereich von ca. -20 bis +70 ausreichen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                das Thema scheint recht interessant zu sein.
                                Im Manual steht vom Abfragen der Werte ... kann aber der HA7NET auch Event gesteuert senden?
                                Und gäbe es auch Binäreingänge? Praktisch wäre es wenn man pot. freie Taster anschließen könnte.

                                Vielen Dank

                                Hannes
                                EisBär KNX
                                My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X