Zitat von sven29da
Beitrag anzeigen
Das Zeug funktioniert einwandfrei, Montage und Handling IMHO einfacher wie jeder PT100! An unzugänglichen Stellen vorsichtshalber lieber 2 hinbauen mit jew. 3 sep. Adern hin, falls mal einer stirbt. Die verbeleibenden 2 Adern des 4x2 kannste dann ja für die Angst mit PT100 verwenden, die wirst Du allerdings - wenn das "mal sitzt" (der Einstieg ist bekanntlich das schwierigste) - sicher nicht brauchen (wollen).
Die Werte sind "aus der Box" ausserdem genauer als mit jedem B.IQ (die nicht nur bei der Uhrzeit sauber neben der Spur liegen können) oder PT100..
Ich hab die Dinger "dank" dem Eli teils über 10m (von mittlerweile gut 80m) über normalen 0,6er Klingeldraht angebunden (irgenwas muss an der Anforderung "Y(St)Y" missverständlich gewesen sein, dass ich dann wie kürzlich bemerkt doch teils nur nen ungeschirmten, unverdrillten Klingeldraht bekommen hab

Was meint Ihr, kann es zu Problemen kommen wenn ich diese unterschiedlichen Sensoren mit einem 2*2 Kabel anspreche ?
Das ist allerding der Vorteil der 1wire-Dinger: digitale Übetragung der Messwerte ohne Verfälschung, IMHO kommt lieber "Error" (was mir ausser bei nem kurzen trotz 80% YstY+Klingeldraht noch nicht passiert ist) als ein unqualifizierter, falscher Wert.
Lasse mich natürlich gerne korrigieren..
@Egon: nun, ich will jetzt keine Diskussion anzetteln, geht ja um 1wire. Das IPS-Forum hat mir dabei - sei nicht verschwiegen - passiv lesend sehr geholfen.
Ich hatte IPS durchaus in die engere Auswahl gezogen aber mich doch für HS&EIB entschieden. Vor allem mein Haus einem Windows-Rechner anzuvertrauen geht für mich persönlcih einfach mal garnicht

Das muss jeder selbst entscheiden, es gibt bekanntermassen auch andere Lösungen als den HS, die 1wire-Sache ist auch absolut nicht darauf beschränkt..
P.S.: Ich hab mir jetzt die fertigen Temp+rF-Fühler von Homechip (Ersatz für viel zu grossen, vorh. 0-10V in den Bädern), weil SMD-Löten meine zittrigen Möglichkeiten dann doch deutlich übersteigt, sowie den USB-Adapter für die Synology/owfs und ein paar iButtons mal bestellt (mal sehen, ich will und werde keine Linux-Kernel mehr kompilieren).. Das rationalisiert dann nochmal 2 Analog-Eingänge weg, den HA7net kann ich im Zweifelsfall sehr gut anderweitig verwenden.
Makki
Kommentar