Hi,
Ich möchte im Alarmfall alle Lampen im Haus im 1,5 Sekunden Takt an und aus gehen lassen. Ich realisiere dies über die Zentralfunktion meiner Schaltaktoren und Merten Dimmer. Obwohl ich im Alarmfall die Dimmzeiten auf den kleinsten Wert verkürze, ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Der ansonst beeindruckende, stroboskopische Effekt geht durch das sanfte an/aus verloren, bzw. die verbleibenden Dimmzeiten reichen für die Erlangung der maximalwerte nicht aus.
Ist es eigentlich möglich, die am Dimmaktor angeschlossenen Lampen zusätzlich über einen Kanal eines Schaltaktors zu versorgen, der die Spannung des Dimmers im Alarmfall bypasst? Kann der Dimmer die dann anliegende Spannung am eigentlichen Ausgang ertragen? Wenn nicht, könnte da eine Diode helfen?
Vielen Dank für jeden Tip!
Ich möchte im Alarmfall alle Lampen im Haus im 1,5 Sekunden Takt an und aus gehen lassen. Ich realisiere dies über die Zentralfunktion meiner Schaltaktoren und Merten Dimmer. Obwohl ich im Alarmfall die Dimmzeiten auf den kleinsten Wert verkürze, ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Der ansonst beeindruckende, stroboskopische Effekt geht durch das sanfte an/aus verloren, bzw. die verbleibenden Dimmzeiten reichen für die Erlangung der maximalwerte nicht aus.
Ist es eigentlich möglich, die am Dimmaktor angeschlossenen Lampen zusätzlich über einen Kanal eines Schaltaktors zu versorgen, der die Spannung des Dimmers im Alarmfall bypasst? Kann der Dimmer die dann anliegende Spannung am eigentlichen Ausgang ertragen? Wenn nicht, könnte da eine Diode helfen?
Vielen Dank für jeden Tip!
Kommentar