Einen wunderschönen guten Abend,
nun muss ich doch ziemlich schnell meinen erster Beitrag, wenn auch mit verletztem Stolz, als Nachfrage/Hilfruf schreiben.
Ich möchte in gut einem Monat in ein EFH ziehen, welches wir in den vergangenen Wochen umgebaut haben bzw. haben lassen.
Komplett: neue Sanitäranlage, neue Heizungsanlage, neue Verkabelung.
Wir haben uns die Realisierung mit BUS-Steuerung nicht ausreden lassen und haben vor kurzem die Verkabelung "abgeschlossen".
[ich schweife schon wieder ab ...tut mir leid]
Es ist alles gut soweit, jedoch träume ich noch von einer Multiroom-Audio Lösung und komme zeitnah und allein nicht so schnell weiter wie ich es gern hätte.
Unser Techniker ist total fixiert auf JUNG und ist in meinen Augen total unflexibel, was die Beratung angeht. Ich bin durchaus pessimistisch (das weiß ich), aber als wir ihm von meiner Idee erzählt haben, meinte er nur "da müssten wir uns selbst etwas suchen". Fand ich nicht so toll.
Meine Vorstellungen sind folgende:
- Lautsprecher auf den Etagen und bestimmten Räumen (in den Räumen mit Musik vorzugsweise Stereo)
- aktiviert werden sollten die Lautsprecher erst durch Präsenz oder andere aktive Komponenten (Bsp: bei eingeschaltetem Licht)
- beim Klingeln an der Tür sollten entweder festgelegte oder nur die aktiven Lautsprecher "klingeln" ...nicht überall
- in Küche und Bad soll es möglich sein abhängig voneinander Radio und Musik abzuspielen (ich stelle mir als eine Lösung mit Server durch das Abspielen von Playlisten vor ...würde sowohl Onlineradio als auch eigene Musik abdecken)
- es müsste dann also in Küche und Bad die Lautstärke und Auswahl der Titel möglich sein
- als Rückgriff auf die Türklingel könnte man das Klingeln dann auch mit einem Audiofile lösen (wenn die Idee mit Playlisten realisierbar ist)
- Steuerung durch Taster (Ein/Aus, Playlist, Titel, Laut/Leise) ...unabhängig von Smartdevices.
- vorzugsweise Wand-Lautsprecher und wired, damit man kein Gerenne bezüglich Batterieaustausch hat und nichts im Wege rumsteht
Wenn es denn so einfach wäre wie es klingt.
JUNG - Multiroom-Verstärker, 8 Ausgänge - KNX*Multiroom-Verstärker - Neuheiten - ÜBERSICHT - Online-Katalog ist mir vom Preis her etwas zu happig und wie der Elektriker meinte "Busch-Jäger und Bose haben irgendwas zusammen" klang mir nicht nach eigener Erfahrung.
Multiroom Audio/Video - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
Direkt angesprochen hat mich dabei Revox, jedoch hatte ich noch nicht die Gelegenheit tief einzusteigen, weil es neben der Arbeit und dem Hausumbau, sehr schwierig ist "auf die Schnelle" dieses Wissen anzueignen.
Komme mir da sehr schlecht beraten vor vom Fachmann.
Wir haben alles so gut vorbereitet/geschlitzt und ich habe wirklich keine Lust in 2 Monaten Kabel für Strom, Audio, etc nachzurüsten, die man dann wieder in irgendwelche Kanäle legen muss.
Wenn ihr also Erfahrung in dem Bereich habt, bin ich wirklich über jeden Tipp endlos dankbar.
Selbst Kommentare wie "das von Hersteller *** brauchst du dir gar nicht angucken, weil die sowas nicht anbieten" wären schon furchtbar hilfreich. Denn dann kann ich die Recherche bei diesen Anbieter auslassen.
Oder man kann allgemein sagen, welche bestimmten Kabel die Funktionen abdecken, dann wäre ich erstmal beruhigt, würde vorsorglich alles verlegen und mir mit der Zeit das Wissen aneignen, um später die Lösung zu realisieren.
nun muss ich doch ziemlich schnell meinen erster Beitrag, wenn auch mit verletztem Stolz, als Nachfrage/Hilfruf schreiben.
Ich möchte in gut einem Monat in ein EFH ziehen, welches wir in den vergangenen Wochen umgebaut haben bzw. haben lassen.
Komplett: neue Sanitäranlage, neue Heizungsanlage, neue Verkabelung.
Wir haben uns die Realisierung mit BUS-Steuerung nicht ausreden lassen und haben vor kurzem die Verkabelung "abgeschlossen".
[ich schweife schon wieder ab ...tut mir leid]
Es ist alles gut soweit, jedoch träume ich noch von einer Multiroom-Audio Lösung und komme zeitnah und allein nicht so schnell weiter wie ich es gern hätte.
Unser Techniker ist total fixiert auf JUNG und ist in meinen Augen total unflexibel, was die Beratung angeht. Ich bin durchaus pessimistisch (das weiß ich), aber als wir ihm von meiner Idee erzählt haben, meinte er nur "da müssten wir uns selbst etwas suchen". Fand ich nicht so toll.
Meine Vorstellungen sind folgende:
- Lautsprecher auf den Etagen und bestimmten Räumen (in den Räumen mit Musik vorzugsweise Stereo)
- aktiviert werden sollten die Lautsprecher erst durch Präsenz oder andere aktive Komponenten (Bsp: bei eingeschaltetem Licht)
- beim Klingeln an der Tür sollten entweder festgelegte oder nur die aktiven Lautsprecher "klingeln" ...nicht überall
- in Küche und Bad soll es möglich sein abhängig voneinander Radio und Musik abzuspielen (ich stelle mir als eine Lösung mit Server durch das Abspielen von Playlisten vor ...würde sowohl Onlineradio als auch eigene Musik abdecken)
- es müsste dann also in Küche und Bad die Lautstärke und Auswahl der Titel möglich sein
- als Rückgriff auf die Türklingel könnte man das Klingeln dann auch mit einem Audiofile lösen (wenn die Idee mit Playlisten realisierbar ist)
- Steuerung durch Taster (Ein/Aus, Playlist, Titel, Laut/Leise) ...unabhängig von Smartdevices.
- vorzugsweise Wand-Lautsprecher und wired, damit man kein Gerenne bezüglich Batterieaustausch hat und nichts im Wege rumsteht
Wenn es denn so einfach wäre wie es klingt.
JUNG - Multiroom-Verstärker, 8 Ausgänge - KNX*Multiroom-Verstärker - Neuheiten - ÜBERSICHT - Online-Katalog ist mir vom Preis her etwas zu happig und wie der Elektriker meinte "Busch-Jäger und Bose haben irgendwas zusammen" klang mir nicht nach eigener Erfahrung.
Multiroom Audio/Video - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
Direkt angesprochen hat mich dabei Revox, jedoch hatte ich noch nicht die Gelegenheit tief einzusteigen, weil es neben der Arbeit und dem Hausumbau, sehr schwierig ist "auf die Schnelle" dieses Wissen anzueignen.
Komme mir da sehr schlecht beraten vor vom Fachmann.

Wir haben alles so gut vorbereitet/geschlitzt und ich habe wirklich keine Lust in 2 Monaten Kabel für Strom, Audio, etc nachzurüsten, die man dann wieder in irgendwelche Kanäle legen muss.
Wenn ihr also Erfahrung in dem Bereich habt, bin ich wirklich über jeden Tipp endlos dankbar.
Selbst Kommentare wie "das von Hersteller *** brauchst du dir gar nicht angucken, weil die sowas nicht anbieten" wären schon furchtbar hilfreich. Denn dann kann ich die Recherche bei diesen Anbieter auslassen.
Oder man kann allgemein sagen, welche bestimmten Kabel die Funktionen abdecken, dann wäre ich erstmal beruhigt, würde vorsorglich alles verlegen und mir mit der Zeit das Wissen aneignen, um später die Lösung zu realisieren.
Kommentar