Hallo auch,
bin derzeit noch in der Bauphase und habe mir ein vorerst einen Aktor in den Schrank gehängt, über den ich derzeit alle Beleuchtungen im Haus über einen TS2 plus schalte.
Der Aktor im Schrank ist ein Gira Rolladenaktro 16fach. Ausgelegt für 16A.
Jetzt hatte ich letztens einen Kurzschluß aufgrund eines lockeren Drahtes in der Verteilung. Die 16A Sicherung flog.
Als ich jedoch Abends das Licht ausschalten wollte, blieb es an. Der Aktor "klackt" auch. Gehe mal davon aus, daß der Kontakt festgebrannt ist.
Normalerweise dürfte doch dem Kontakt nichts passieren, wenn er a) mit 16A Abgesichert ist, und b) der Kurzschluß ja nach dem Kontakt passiert ist.
Jürgen
bin derzeit noch in der Bauphase und habe mir ein vorerst einen Aktor in den Schrank gehängt, über den ich derzeit alle Beleuchtungen im Haus über einen TS2 plus schalte.
Der Aktor im Schrank ist ein Gira Rolladenaktro 16fach. Ausgelegt für 16A.
Jetzt hatte ich letztens einen Kurzschluß aufgrund eines lockeren Drahtes in der Verteilung. Die 16A Sicherung flog.
Als ich jedoch Abends das Licht ausschalten wollte, blieb es an. Der Aktor "klackt" auch. Gehe mal davon aus, daß der Kontakt festgebrannt ist.
Normalerweise dürfte doch dem Kontakt nichts passieren, wenn er a) mit 16A Abgesichert ist, und b) der Kurzschluß ja nach dem Kontakt passiert ist.
Jürgen




Das Spannung und Strom zeitlich verschoben sind, ist für den Schalter nicht von Bedeutung. Wohl dagegen, das herkömmliche Vorschaltgerate Spannungs- und Stromspitzen erzeugen können, die weit höhere Werte als den Nennwert annehmen können. Im Falle eines Kurzschlusses auf den Zuleitungen spielt das aber ohnehin keine Rolle.
Kommentar