Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darf das sein? Aktor defekt?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Darf das sein? Aktor defekt?!

    Hallo auch,
    bin derzeit noch in der Bauphase und habe mir ein vorerst einen Aktor in den Schrank gehängt, über den ich derzeit alle Beleuchtungen im Haus über einen TS2 plus schalte.

    Der Aktor im Schrank ist ein Gira Rolladenaktro 16fach. Ausgelegt für 16A.

    Jetzt hatte ich letztens einen Kurzschluß aufgrund eines lockeren Drahtes in der Verteilung. Die 16A Sicherung flog.
    Als ich jedoch Abends das Licht ausschalten wollte, blieb es an. Der Aktor "klackt" auch. Gehe mal davon aus, daß der Kontakt festgebrannt ist.

    Normalerweise dürfte doch dem Kontakt nichts passieren, wenn er a) mit 16A Abgesichert ist, und b) der Kurzschluß ja nach dem Kontakt passiert ist.

    Jürgen

    #2
    Tja, Gegenfrage, mit was für einer Sicherung war der Schaltkanal den abgesichert?
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Sicherungsautomat 16A B

      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Es handelt sich um einen Leitungsschutz nicht um einen Geräteschutz.Das hat doch nichts mit den 16 A zu tun. Der Automat ist für den Leitungsschutz. Das Relais hält das sehr oft nicht aus!
        schöne Grüsse
        Frank

        Kommentar


          #5
          Also wenn was an der Elektrik gemacht wird immer Spannungsfrei schalten.
          Kleine Geschichte: Ein Elektriker für den ich arbeite hat vor zwei Wochen am Samstag nur mal schnell in einer Verteilung den Nullleiter von der EIB Versorgungsspannung abgeklemmt. Zeitdauer < 15s. Ergebniss: SSV, Dali Gateway, 2x 16 fach SA, Heizungsaktor kaputt. ca 2600€ Schaden.
          Gruss Torsten

          sigpic

          www.contrel.de

          Kommentar


            #6
            @Schmidt-CONTREL

            Hallo,
            auch wenn ich mich jetzt Blamiere aber warum einen Schaden und auch noch so hoch durch einen lediglich abgezogenen Nullleiter an der EIB Spannungsversorgung ?

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #7
              Hoi Sven

              1. Bei einem Kurzschluss bei LS 16A Typ B fliessen kurzfristig mindestens 5*16A= somit wurde der Kontakt mit80 Ampere belastet. Das hält er nicht aus. Hast du sogenante "Neonröhren" angeschlossen mit mit herkömmlichen EVG ausgestattet sind, verlaufen Storm und Spannung nicht gleich, sondern Zeitlich verschoben. dies führ zu einer höheren Belastung des Kontaktes.

              2. Beim entfernen des Neutralleiters sucht sich der Strom einen neuen Weg. Da unser Netz aus 3*400V besteht (230v je Polleiter mit dem gleichen Neutralleiter(Sternpunkt) fliesst der Strom dann über die anderen polleiter retour. Somit ist die Lastverteilung nicht mehr gleichmässig und es fliessen andere Ströme.
              Vielleicht hilft dir Wikipedia weiter. Ist aber ein koplexes Thema.
              Gruss Aendu
              Gruss Aendu
              HS3/HS2/Pronto/.......

              Kommentar


                #8
                Hallo Aendu,

                Sternpunktverschiebung ist nicht gerade angenehm, aber im diesem Fall kann das nicht der Auslöser gewesen sein, es wurde ja nur der Neutralleiter an der SV abgeklemmt.
                Da muß wohl noch was anderes schiefgelaufen sein.

                Gruß Markus

                Beim Spannungsfreischalten ist man aber immer auf der sicheren Seite, wenns nur nicht soviel Zeit in Anspruch nehemen würde

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Die Sternpunktverschiebung kommt nur wenn mehren Verbrauchern der
                  Neutralleiter abgeklemmt wird und die Verbraucher müssen auch noch auf verschiedenen Poleitern liegen.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Hab mittlerweile mit GIRA telefoniert und den Aktor eingeschickt.
                    Der GIRA Mensch hat auch gemeint, daß es zwar passieren kann, aber nicht passieren sollte.
                    Hoffe daß die genau so urteilen, wenns um Ersatz geht.

                    Bin schon auf die Antwort gespannt.

                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      1. Bei einem Kurzschluss bei LS 16A Typ B fliessen kurzfristig mindestens 5*16A= somit wurde der Kontakt mit80 Ampere belastet. Das halt er nicht aus.
                      5*16A = 80A sind leider nur der Kurzschlußauslösestrom, bis die Sicherung dann tatsachlich auslöst (wieviel ms dauert das eigentlich) kann noch erheblich mehr fließen, letztlich nur begrenzt durch Leitungsinduktivitaten und Leitungswiderstande...
                      Hast du sogenante "Neonröhren" angeschlossen mit mit herkömmlichen EVG ausgestattet sind, verlaufen Storm und Spannung nicht gleich, sondern Zeitlich verschoben. dies führ zu einer höheren Belastung des Kontaktes.
                      Das Spannung und Strom zeitlich verschoben sind, ist für den Schalter nicht von Bedeutung. Wohl dagegen, das herkömmliche Vorschaltgerate Spannungs- und Stromspitzen erzeugen können, die weit höhere Werte als den Nennwert annehmen können. Im Falle eines Kurzschlusses auf den Zuleitungen spielt das aber ohnehin keine Rolle.


                      Nachtrag:
                      Wie gut ein Schaltkontakt einen Kurzschluß wegsteckt, hangt auch davon ab, ob er beim Auftreten des Kurzschlusses schon geschlossen war, oder ob er selbst durch Schließen erst dazu geführt hat. Letzteres ist schlimmer für den Schaltkontakt.

                      PS:
                      Ist bei irgend jemandem deshalb schon mal ein Aktor repariert worden, oder betrachten die Hersteller so einen Fall grundsatzlich als Totalschaden?
                      Ich meine, nur weil eines (von 16) Relais im Eimer ist, sollten 500-700€ teure Aktoren doch wohl nicht komplett in den Müll??
                      Mfg
                      JH

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X