Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenplanung mit PM und Lichtzonen ok?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Deckenplanung mit PM und Lichtzonen ok?

    Hallo zusammen,
    demnächst geht es in die heiße Phase, dann wird die Decke gegossen.

    Wir hatten vor, dort Präsenzmelder, Rauchmelder und Lampen/Spots einzubauen. Anbei habe ich die Belegung der Decke grafisch dargestellt.

    Die Präsenzmelder (grün) sollen entweder 360° (Nebenräume), 180° (Wohnzimmer) oder Vielfache von 120° erfassen (angedacht war MDT PM mit 3 oder 4 Sensoren) und verschiedene Lichtgruppen schalten. Der Rahmen um den PM und die Lichtgruppe sind orange eingezeichnet.

    Im Wohn/Essbereich soll über Taster (mit Szenen) die Automatik bei Bedarf übersteuert werden können. Die Treppenbeleuchtung wird aus dem OG getriggert. Die Größe der Erfassungsradien soll über die Empfindlichkeit des Melders justiert werden. Die Spots werden eingebaut, so dass der Abstand laut Meinungen hier im Board ausreichen sollte.

    Kann man davon ausgehen, dass die MDT Melder die Sektoren scharf ohne Überlappungen abgrenzen?

    Es wäre sehr nett, wenn dort mal jemand rüberschauen könnte, ob dies so funktionieren kann.

    Viele Grüße
    Jens
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo zusammen,

    gibt es Verbesserungsvorschläge oder ist es insgesamt schlüssig? Es wäre sehr nett, wenn jemand schreiben könnte, ob und wie man es besser machen könnte.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens,

      in den Nebenräumen sitzen die Melder direkt über den Türen. Es wird eigentlich immer empfohlen die Melder so zu positionieren, dass sie nicht in den Flur davor "schauen" können, damit das Licht nur angeht wenn Du auch in den Raum gehst. Wie gut ein alternatives Abdecken des Bereiches funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Einige Melder haben noch getrennte Sektorenerkennung, wobei ich das beim MDT aus dem Datenblatt nicht entnehmen kann.

      Wenn Du die Forensuche bemühst wirst Du zu der Thematik Einiges finden. Ein weiterer Punkt ist die Erkennung bei frontaler Annäherung. Die ist generell schlechter als die Erkennung einer seitlichen Annäherung. Ansonsten gibt es noch einen Test diverser Melder inkl. Thread wo viel Info enthalten ist.

      Gruß Andi

      Kommentar


        #4
        Die MDT können keine getrennte Sektorenerkennung. Du kannst nur einzelne Sektoren für die Erkennung an oder abschalten.

        Zumindest die Glas-PM mit 3 Sensoren haben keine scharfe abgrenzung der Sektoren. Zumindest ist das das was ich bei meinen Experimenten gesehen hab.

        Kommentar

        Lädt...
        X