Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, habe ein Problem und möchte um Rat bitten.
Folgende Situation:
=> ich habe ein Haus gekauft und saniert, unter anderem die Elektrik im EG getauscht und KNX verkabelt (durch Elektriker, selbst programmiert). Funktioniert soweit super.
=> Es gibt an der Außenhausmauer (bei der Terrasse + Hauseingang) 2 x 3er Rahmen mit konventionellen Tastern (= 2 mal 3 Taster).
=> Zu diesen 2 mal 3er Tastern wurde auch das Bus-Kabel gezogen
Problem:
=> Ich möchte diese 2 3er Taster an mein Bus-System anschließen ohne dabei meine Fassade (Vollwärmeschutz) aufmachen zu müssen. Allerdings weiß ich nicht so recht wie...
Lösungen die mir bisher eingefallen sind:
Lösung 1: Kabel zum Verteiler ziehen, an potentialfreien Binäreingang anschließen, fertig. Problem: Ich weiß nicht ob ich die Kabel nachträglich zum Verteiler kriege... das müsste ich prüfen.
Lösung 2: KNX Taster einbauen und das Risiko bezüglich Kälte eingehen (wobei ich hier auch schon gelesen habe, dass das bei einigen problemlos funktioniert hat). Mein Problem jedoch hier: Ich habe mal zumindest auf voltus.de keine Taster gefunden, die ich in eine 3er Schalterdosenreihe reinkriege. Weil das muss natürlich alles wie bisher abdecken... ansonsten müsste ich an die Fassade ran, was ich gar nicht will.
Lösung 1 würde mir mehr zusagen (wenn möglich), will jedoch auch Alternativen prüfen und eben um Rat von erfahrenen Anwendern bitten.
Herzlichen Dank im voraus und einen schönen Tag.
LG
ich bin neu hier, habe ein Problem und möchte um Rat bitten.
Folgende Situation:
=> ich habe ein Haus gekauft und saniert, unter anderem die Elektrik im EG getauscht und KNX verkabelt (durch Elektriker, selbst programmiert). Funktioniert soweit super.
=> Es gibt an der Außenhausmauer (bei der Terrasse + Hauseingang) 2 x 3er Rahmen mit konventionellen Tastern (= 2 mal 3 Taster).
=> Zu diesen 2 mal 3er Tastern wurde auch das Bus-Kabel gezogen
Problem:
=> Ich möchte diese 2 3er Taster an mein Bus-System anschließen ohne dabei meine Fassade (Vollwärmeschutz) aufmachen zu müssen. Allerdings weiß ich nicht so recht wie...
Lösungen die mir bisher eingefallen sind:
Lösung 1: Kabel zum Verteiler ziehen, an potentialfreien Binäreingang anschließen, fertig. Problem: Ich weiß nicht ob ich die Kabel nachträglich zum Verteiler kriege... das müsste ich prüfen.
Lösung 2: KNX Taster einbauen und das Risiko bezüglich Kälte eingehen (wobei ich hier auch schon gelesen habe, dass das bei einigen problemlos funktioniert hat). Mein Problem jedoch hier: Ich habe mal zumindest auf voltus.de keine Taster gefunden, die ich in eine 3er Schalterdosenreihe reinkriege. Weil das muss natürlich alles wie bisher abdecken... ansonsten müsste ich an die Fassade ran, was ich gar nicht will.
Lösung 1 würde mir mehr zusagen (wenn möglich), will jedoch auch Alternativen prüfen und eben um Rat von erfahrenen Anwendern bitten.
Herzlichen Dank im voraus und einen schönen Tag.
LG
Kommentar