Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung Allerlei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung Allerlei

    Hallo zusammen,

    habe mir letztes Jahr eine Wohnung mit KNX/EIB ausgestattet. Habe das Comfortpanel von BJ aber leider muss ich sagen, dass ich die ANbindungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt finde. Als allgemeine Visu ist es ja ok für die KNX/EIB Funktionen, Zeitschaltuhren. Halt alles was intern im Bus los ist. Habe aber damals als Anfänger leider nicht über den Tellerrand geschaut. Da auch die Anbindung der BJ APP mehr schlecht als recht ist, habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und gesehen, dass es ja fantastische Lösungen gibt.

    Nur leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Lese hier was von HW, SW für Visualisierungen. Puh...da kommt man schnell durcheinander.

    Habe mich jetzt ein wenig versucht einzulesen, aber diese schiere Masse ist einfach unglaublich. Vorallem in der schnelllebigen Zeit, weiß man gar nicht so recht, was überhaupt noch aktuell ist oder welche SW nur ein Nischen da sein hat.

    Brauch man unbedingt einen unabhängigen Server oder geht ein Nas als Server? Mit der Gefahr ich schmeiß jetzt hier einiges zusammen, aber höre von BitWise, iP-Symcom, WireGate, SmartVisu, iKNX, Xsolution, aycontrol, Homeserver, m...myhome, Xsolution... etc.

    Kann man durchaus unter einigen Sachen etwas vorstellen, aber so richtig sehe ich in der ganzen zusätzlichen Hardware noch nicht den Sinn.

    Stelle mir vor ein Server, der alles zusammenführt und an die jeweiligen Geräte weitergibt. Gesteuert von eine GUI auf einen Endgerät. GUI würde dann programmiert werden oder nach Baukastenprinzip zusammengestellt.

    Vorab evtl. ein paar Worte zu meinem Setup:
    -BJ IP Gateway
    -BJ CP
    -Synology Nas
    -Harmony Hub
    -Sonos
    -Dune soll von XBMC abgelöst werde.

    Meine Vorstellung wäre, dass ich auf meiner NAS ein Programm laufen habe, was eingentlich dann die Sprache von Sonos, KNX, Mediensteuerung (IR und Dune/XBMC), gesteuert werden sollten dann mit PC/MAC und mobilen (iOS/Android) Geräten.

    Leider war meine Suche nicht erfolgreich um genau zu erkennen was wofür ist.
    Kann man die o.g. Lösungen irgendwie kategorisieren oder kann jemand evtl einfach mal ein wenig über das Thema philosophiere, da ich mir vorstellen kann, dass die Meinungen sehr auseinander driften.

    Ich wäre um jeden Rat sehr sehr dankbar, da ich noch recht frisch bin in dieser Materie. Wenn ich notwendige Infos vergessen habe, stelle ich sie gerne bereit und leider hatte mir die Suche auch nicht recht geholfen um einmal geballt einen Überblick zu bekommen. Sorry für die dann doch sehr weitläufige Frage

    #2
    Also ich finde du müsstest erst mal etwas genau für dich rausfinden was du eigentlich machen willst....

    Ein bessere Visu für zu Hause?
    Ein andere wiesu als jetzt?
    zum BJ Panal dazu?
    Alles neu?
    Erreichbar von Extern?
    Was soll sie denn können?
    Schönes Design?

    Um jetzt alle hier zu Thematisieren ist ein Forum nicht der richtige Platz.

    Ich bevorzuge aber auch die Server basierte Lösung mit GUI. Wobei jetzt Server nicht heißt das das ein 19`` Rackserver sein sollte.
    Es gibt auch Lösungen die sind auf Hutschiene und werden über die ETS programmiert.... da redet man auch von Server.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Also sowas ist ja schon mal ein Anfang.

      Manchmal helfen ja shcon die richtige Fragen, daher bin ich darüber jetzt schon mal sehr froh.

      Im Moment stelle ich mir das wohl am ehesten so vor:

      -Am liebsten wäre mir eine Visu die optisch ansprechend ist und auch flexible einzustellen ist, aber da werde ich wohl nicht ums programmieren kommen, was die Sachen dann nur sinnvoll mack, wenn es Plug Ins zur Einbindung geben würde. Graphische Anspassung auf einem Rechner oder so was wäre ganz nett. Wie so ein HTML Editor. Wäre dann wohl abgespeckt aber müsste man mit leben.
      -Vom Unfang hätte ich gerne eine Visu die KNX, Universalfernbedienung, sowie Mediensteuerung mit DVD Covers und sowas (wie XBMC CommandFusion Visu)
      -Wie schon angepsorchen wäre natürlich die Nutzung von der Synology als Server ein Highlight. Ansonste denke ich dass ich den Server auf Hutschiene auch als Gateway verstehen kann?
      -Würde natürlich eine Variante bevorzugen mit der ich weiter Dinge einbinden kann ohne sofort bei dem Minimalziel an die Grenzen zu stoßen (habe das Gefühl bei dem CP).

      -BJ Panel sollte separat nur für KNX sein als Hauptzentrale.
      Inwieweit man dies in einer Visu noch nachträglich integrieren kann weiß ich nicht, hört sich aber evtl insofern schick an, da man dann neue KNX Geräte evtl. nur an einem Punkt neueinbinden müsste.
      Aber das ist zweitrangig.
      Oder kann ich die BJ Visu auch in diese Richtung erweitern? Bzw war mir nicht bewusst das neben den AddOns von BJ selbst angbeoten noch mehr geht?!

      Wenn ich das mal kategorisiern will habe ich im Prinzip HW und SW in einem Bundle als Möglichkeit. Sprich ein Server mit der bestimmten Visu. Dann wahrscheinlich Visusoftwares ansich, die auf einem Server laufen müssen, mal abgesehen ob es ein Gira HS, evtl eine Nas oder was anderes ist.
      Können diese ETS programierten Server dann auch wirkliche Gateways zu bspw. Enocean sein?

      Kommentar


        #4
        Hallo und nur ein kleiner Tipp:
        wenn es Dir um die Syno geht: dafür - zumindest für einige Modelle - gibt es FHEM (so, hoffentlich habe ich die Verwirrung jetzt nicht größer gemacht ;-). FHEM ist eine reine Softwarelösung und GPL - kann Du also ohne (finanzielles) Risiko mal testen.

        Gruß Marco

        Kommentar


          #5
          Ich verweise mal auf das Smarthome.py Unterforum. Raspberry + Erweiterung für 150 Euro zusammen und du hast alles was du brauchst. Knx , Onewire (hier brauchst du noch ca. 30 Euro für einen Busmaster), Integration von Sonos, eine tolle Visu und etliches (in Form von Plugins) mehr.

          Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
          Sonos

          Kommentar


            #6
            Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
            Ich verweise mal auf das Smarthome.py Unterforum. Raspberry + Erweiterung für 150 zusammen
            Gibt es da eine übersicht was ich von wo bestellen muss damit das alles geht?

            Würde da mal gerne mit spielen. Gehäuse wär auch noch super für den Raspberry.

            Kommentar


              #7
              Schau dir mal die Wiki vom Projekt an. Wahrscheinlich werden da die meisten Fragen beantwortet. Außer dem Raspberry P(Variante B) brauchst du noch die sogenannte ROT-Extension (Google sollte es finden) . Damit kannst du den Pi mit Knx koppeln und hast auch gleich eine Möglichkeit Onewire zu testen. Die meisten holen sich für Onewire bei wiregate.de einen sogenannten Busmaster. Der ist stabiler und kann mehr Sensoren verarbeiten. Dann hast du eigentlich schon fast alles was du brauchst. Installiere dir das fertige Image für den Pi und lade dir die aktuelle Developer-Version von den Plugins (alles im Wiki beschrieben).

              Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
              Sonos

              Kommentar


                #8
                Hier steht, was du für Hardware brauchst, und wie du die Grundkonfiguration machst:
                https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome_de.pi

                Da findest du auch den Link zur allgemeinen Smarthome.py Dokumentation, wo auch die verschiedenen Plugins für Sonos usw. beschrieben sind.

                Hilfe gibt's dann natürlich auch hier massenhaft im Supportforum für Smarthome bzw. Smartvisu.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du schon eine IP Schnittstelle hast und kein 1Wire brauchst dann kannst du dir auch nur den Raspberry Pi + SD Karte kaufen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    geht auch mit einer USB Schnittstelle

                    mit dem Pollin Set hast eigentlich schon alles direkt zusammen:
                    Raspberry Pi Hutschienen-Set - Computer und Zubehör - Hardware - Mainboards / Mainboard-Bundles - Pollin Electronic

                    Kommentar


                      #11
                      Hatte gestern noch bisschen recherchiert und habe genau die Lösung gefunden. Da ich ja ein ip Gateway besitze und zufälligerweise zum Spielen vor 5 Tagen ein rasp Pi eingetrudelt ist, werde ich wohl das einmal probieren.

                      Um jetzt smartvisu nicht zu nahe treten zu wollen, gibt es denn noch alternativen für die GUI von Smarthome.py? Kann man bei dieser Lösung auch das ets Projekt importieren, damit man weniger Arbeit hat?

                      Das sind jetzt zwei spontane Fragen ohne wirklich danach gesucht zu haben. Bitte nicht steinigen und danke für den Support. Werde meine Recherche von gestern einmal zusammenschreiben evtl hilft es Einsteiger wie mir die auch mal einen kurzen überblick Haben wollen. Natürlich ist dann Korrektur und Erweiterung mehr als gewünscht.

                      Die 1 wire Verbindung brauch ich doch nur wenn ich kein ip Gateway hätte, richtig?

                      Kommentar


                        #12
                        Onewire hat nichts mit einem Knx-Gateway zu tun, eigentlich auch gar nichts mit Knx. Onewire ist ein eigenes Bussystem, dessen Vorteile die im Verhältnis sehr günstigen Sensoren sind. Die meisten hier nutzen Knx und Onewire zusammen, um jeweils deren Vorteile zu nutzen. Durch Smarthome.py und dem Raspberry kannst du beide Welten zusammenbekommen.

                        Zum Thema GUI: ich finde das smartVISU die ansprechensde GUI von allen hier in dem Forum vorgestellten Lösungen besitzt. Hast du dir schon die Demo-Seite im Netz angeschaut?

                        Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
                        Sonos

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X