Hallo zusammen,
habe mir letztes Jahr eine Wohnung mit KNX/EIB ausgestattet. Habe das Comfortpanel von BJ aber leider muss ich sagen, dass ich die ANbindungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt finde. Als allgemeine Visu ist es ja ok für die KNX/EIB Funktionen, Zeitschaltuhren. Halt alles was intern im Bus los ist. Habe aber damals als Anfänger leider nicht über den Tellerrand geschaut. Da auch die Anbindung der BJ APP mehr schlecht als recht ist, habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und gesehen, dass es ja fantastische Lösungen gibt.
Nur leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Lese hier was von HW, SW für Visualisierungen. Puh...da kommt man schnell durcheinander.
Habe mich jetzt ein wenig versucht einzulesen, aber diese schiere Masse ist einfach unglaublich. Vorallem in der schnelllebigen Zeit, weiß man gar nicht so recht, was überhaupt noch aktuell ist oder welche SW nur ein Nischen da sein hat.
Brauch man unbedingt einen unabhängigen Server oder geht ein Nas als Server? Mit der Gefahr ich schmeiß jetzt hier einiges zusammen, aber höre von BitWise, iP-Symcom, WireGate, SmartVisu, iKNX, Xsolution, aycontrol, Homeserver, m...myhome, Xsolution... etc.
Kann man durchaus unter einigen Sachen etwas vorstellen, aber so richtig sehe ich in der ganzen zusätzlichen Hardware noch nicht den Sinn.
Stelle mir vor ein Server, der alles zusammenführt und an die jeweiligen Geräte weitergibt. Gesteuert von eine GUI auf einen Endgerät. GUI würde dann programmiert werden oder nach Baukastenprinzip zusammengestellt.
Vorab evtl. ein paar Worte zu meinem Setup:
-BJ IP Gateway
-BJ CP
-Synology Nas
-Harmony Hub
-Sonos
-Dune soll von XBMC abgelöst werde.
Meine Vorstellung wäre, dass ich auf meiner NAS ein Programm laufen habe, was eingentlich dann die Sprache von Sonos, KNX, Mediensteuerung (IR und Dune/XBMC), gesteuert werden sollten dann mit PC/MAC und mobilen (iOS/Android) Geräten.
Leider war meine Suche nicht erfolgreich um genau zu erkennen was wofür ist.
Kann man die o.g. Lösungen irgendwie kategorisieren oder kann jemand evtl einfach mal ein wenig über das Thema philosophiere, da ich mir vorstellen kann, dass die Meinungen sehr auseinander driften.
Ich wäre um jeden Rat sehr sehr dankbar, da ich noch recht frisch bin in dieser Materie. Wenn ich notwendige Infos vergessen habe, stelle ich sie gerne bereit und leider hatte mir die Suche auch nicht recht geholfen um einmal geballt einen Überblick zu bekommen.
Sorry für die dann doch sehr weitläufige Frage
habe mir letztes Jahr eine Wohnung mit KNX/EIB ausgestattet. Habe das Comfortpanel von BJ aber leider muss ich sagen, dass ich die ANbindungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt finde. Als allgemeine Visu ist es ja ok für die KNX/EIB Funktionen, Zeitschaltuhren. Halt alles was intern im Bus los ist. Habe aber damals als Anfänger leider nicht über den Tellerrand geschaut. Da auch die Anbindung der BJ APP mehr schlecht als recht ist, habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und gesehen, dass es ja fantastische Lösungen gibt.
Nur leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Lese hier was von HW, SW für Visualisierungen. Puh...da kommt man schnell durcheinander.
Habe mich jetzt ein wenig versucht einzulesen, aber diese schiere Masse ist einfach unglaublich. Vorallem in der schnelllebigen Zeit, weiß man gar nicht so recht, was überhaupt noch aktuell ist oder welche SW nur ein Nischen da sein hat.
Brauch man unbedingt einen unabhängigen Server oder geht ein Nas als Server? Mit der Gefahr ich schmeiß jetzt hier einiges zusammen, aber höre von BitWise, iP-Symcom, WireGate, SmartVisu, iKNX, Xsolution, aycontrol, Homeserver, m...myhome, Xsolution... etc.
Kann man durchaus unter einigen Sachen etwas vorstellen, aber so richtig sehe ich in der ganzen zusätzlichen Hardware noch nicht den Sinn.
Stelle mir vor ein Server, der alles zusammenführt und an die jeweiligen Geräte weitergibt. Gesteuert von eine GUI auf einen Endgerät. GUI würde dann programmiert werden oder nach Baukastenprinzip zusammengestellt.
Vorab evtl. ein paar Worte zu meinem Setup:
-BJ IP Gateway
-BJ CP
-Synology Nas
-Harmony Hub
-Sonos
-Dune soll von XBMC abgelöst werde.
Meine Vorstellung wäre, dass ich auf meiner NAS ein Programm laufen habe, was eingentlich dann die Sprache von Sonos, KNX, Mediensteuerung (IR und Dune/XBMC), gesteuert werden sollten dann mit PC/MAC und mobilen (iOS/Android) Geräten.
Leider war meine Suche nicht erfolgreich um genau zu erkennen was wofür ist.
Kann man die o.g. Lösungen irgendwie kategorisieren oder kann jemand evtl einfach mal ein wenig über das Thema philosophiere, da ich mir vorstellen kann, dass die Meinungen sehr auseinander driften.
Ich wäre um jeden Rat sehr sehr dankbar, da ich noch recht frisch bin in dieser Materie. Wenn ich notwendige Infos vergessen habe, stelle ich sie gerne bereit und leider hatte mir die Suche auch nicht recht geholfen um einmal geballt einen Überblick zu bekommen.


Kommentar