Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierproblem IP-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eibmarkt IP-Interface N000401 und HS3 ?

    Funktioniert die auch in Verbindung mit dem HomeServer 3 ?
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich hab zwar nen ABB IP-Router aber das programmieren sollte ähnlich sein. Bin mit nem Cross-Over Kabel direkt vom Laptop auf den Router, physikalische Adresse (1.1.100) und lokale Adresse (1.1.255) programmiert. Ging übrigens ohne Programmiertaste drücken. Dann habe ich über die Parameter eine IP-Adresse fest zugewiesen. DHCP via Fritzbox hat nicht funktioniert, keine Ahnung warum. Die restliche "IP-Umgebung" erhält ihre Adressen automatisch von der Fritzbox.

      Meine gesamte Konfiguration:

      DSL von Splitter auf Fritzbox, Fritzbox auf separaten Switch, Switch auf Patchpanel (alles im Keller Hausanschlussraum). Von dort via Cat7 Kabel in die einzelnen Geschosse und Räume..dort überall RJ45 Dosen.
      IP-Router direkt auf Fritzbox

      Vorteile:
      Zugriff auf ETS an jeder Netzwerkdose via LAN (WLAN nutze ich nicht).

      Geht gut

      Grüsse

      Carlo

      Kommentar


        #18
        das das Programmieren mit der ETS geht bezweifele ich ja nicht.
        Meine Frage bezog sich auf den EIB Markt IP Koppler in Bezug auf den HomeServer 3. Vermutungen bringen mir da nichts.
        Hat das jemand schon mal getestet ?
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #19
          und meine Antwort bezog sich auf die Ausgangsfrage...

          ist aber trotzdem ne Vermutung, gebe ich zu :-)

          Kommentar


            #20
            Hi Archie,

            Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
            Meine Frage bezog sich auf den EIB Markt IP Koppler in Bezug auf den HomeServer 3. Vermutungen bringen mir da nichts.
            Hat das jemand schon mal getestet ?
            Der "Koppler" ist ein IP-Interface und kann nur IP-Tunneling und nicht IP-Routing. Das geht mit dem HS3 nicht. Der HS braucht IP-Routing.

            @Pritscher: Dann läuft deine Anlage nun mit Fritzbox und IP-Routing ?

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              @TBI..

              ja, sieht so aus...hab gestern noch ein paar Sachen programmiert, das hat geklappt. Aber wie gesagt: musste dem Router ne feste IP-Adresse zuweisen..automatisch über FB ging nicht...

              wurde dann aber spät..werd die Tage nochmals genau prüfen, ob nicht doch irgendwo ein Problem auftaucht.

              Ist aber jetzt bequem, von jeder datendose auf das System zugreifen zu können.

              Grüße

              Carlo

              Kommentar


                #22
                Hallo Carlo,

                konntest Du schon schauen wegen der FB was der fehler war?
                Habe auch eine FB hier und kann meine ABB IP keine feste IP über die FB.

                Braucht man zwingend ein Cross-Over-Kabel dafür, oder gibt es auch eine Software womit ich auf die IP zugreifen könnte, womit ich die IP Programmieren könnte?

                Mit ETS3 klappt es nicht leider

                Danke für Tipps und Hilfe.

                VLG
                Martin

                Kommentar


                  #23
                  IP Schnittstelle

                  Moin!

                  Was wäre denn jetzt dein Problem? Wenn ich das vorerst richtig verstanden habe gehts um die feste IP-Zuweisung für dein ABB IP Interface (nicht Router) richtig?

                  Hab nämlich jetzt auch rausgefunden, wie ich dem ollen IP Interface (eibmarkt) ohne Extra-Schnittstelle ne feste IP geben kann, und dann via Cross-Over Kabel oder über Netzwerk WLAN Router (D-Link) darauf zugreifen kann.

                  Bei mir kam auch die Fehlermeldung von wegen BCU Version usw. Hat mich schon ein wenig Nerven gekostet, aber es läuft!!! Naja... Anfänger halt ;-)

                  Liebe Grüße
                  Dennjo
                  Liebe Grüße Dennis

                  Kommentar


                    #24
                    ja genau es dreht sich nur um die IP Schnittstelle von ABB die eine feste IP bekommen soll.
                    Habe bei mir ein 192.168.1.1 Netzwerk und in der FB wird halt eine andere IP für die ABB Schnittstelle angezeigt. Und per ETS kann ich die IP die die ABB hat nicht ändern.

                    wenn ich das nun richtig verstanden habe, hast Du an Deinem router ein Crossover angeschlossen und hast darüber eine feste IP vergeben? die in Dein Netzwerk passt. Lässt Du die IP Schnittstelle fest an dem Router mit dem Crossover auf dauer hängen?

                    Werde mir gleich ein Crossover Kaufen.

                    Könnte so Kotzen mit dem KNX zu Hause.
                    Habe null Plan damit und der das eingebaut hat mit dem habe ich Stress.
                    Nun muss ich sehen wie ich damit klar komme. Und derzeit gehen einige Rolläden nicht per Jung Taster (.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi!

                      Na... Es gibt keine Probleme, sondern nur "Schwierigkeiten" ;-)

                      Das mitm IP Interface ist eigentlich ziemlich einfach, man muss nur wissen wie... Jaja... Ich hab gut reden ich weiß :-)

                      Crossover Kabel ist nicht unbedingt nötig!!! Das brauchst du nur wenn du deinen Rechner direkt mit dem Interface verbindest!
                      Wenn du über nen Router, Switch, Hub o.Ä. gehst, muss es nur ein normales Twisted Pair Kabel sein.
                      Kurz zur IP vergabe... Du musst für jedes Gerät eine andere IP haben!
                      Das heisst z.B.:
                      PC: 192.168.1.1
                      Router: 192.168.1.10
                      IP Interface: 192.168.1.100
                      Netbook: 192.168.1.254

                      Ich weiß lieder nicht wie tief du in der Materie steckst, ob du nun ne kleine Einweisung in IP-Vergabe und Networking benötigst, oder nicht...

                      Wenn du ne Bilderanleitung benötigst kann ich dir eben eine fertig machen ;-)

                      LG Dennis
                      Liebe Grüße Dennis

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Dennis,

                        vielen Dank für die Antwort.
                        Klar habe ich einen Plan und weiss das der Router die IP hat und meine PCs eine andere und die Drucker auch.
                        Habe halt nur das Problem das die ABB IP Schnittstelle nur die interne hat 169.254.36.192 und mein Netzwerk halt 192.168.1.1 und nun wollte ich nur wissen wie man am schnellsten die ABB IP ändern kann.

                        Per ETS Funzt das halt nicht leider, und ich hatte gelesen hier im Forum das man das per Crossover machen kann.

                        Da allerdings habe ich in der ABB Anleitung auch nichts 100% gefunden.

                        Wenn ich das alles richtig verstehe Crossover nehmen direkt an die Schnittstelle ran und dann "irgendwie" eine feste IP aus meinen Heimnetzerk vergeben.

                        Kurze frage nun noch brauche ich ein bestimmtes tool wenn ich das Crossover nehme um auf die IP Schnittstelle zu kommen eine besondere Software?

                        P.S. Netzwerk an sich ist kein ding und Problem nur KNX Produkte halt.
                        Kenne mich da null aus sage ich Euch offen, bin voll Anfänger und wurde im Stich gelassen von dem der es Programmiert hat.

                        Nun habe ich viele Dinge die ich richten muss/möchte.

                        Hoffe da auf Eure super Hilfe.

                        Danke Euch im voraus.

                        VLG
                        Martin

                        Kommentar


                          #27
                          Hi!

                          Folgendes kannst du tun um näher ans Ziel zu kommen:

                          DHCP am Router aktivieren und mittels Twisted Pair-Kabel mit dem IP Interface verbinden. Das Interface ist nicht über nen Browser ansprechbar.
                          Mach das erstmal und schau im Router nach welche IP das Interface bekommen hat.
                          Du kannst es pingen, das aber nur am Rande.
                          Der Zugriff an sich erfolgt automatisch über die ETS. Wie du die Verbindung einrichtest kann ich dir zeigen, jedoch musst du noch eben Warten, dann mach ich mal ein paar Bilder. :-)

                          LG Dennis
                          Liebe Grüße Dennis

                          Kommentar


                            #28
                            So anbei mal ein Bild welche IP der ABB immer selber sich vergbit.
                            Meine Rechner haben alle feste IP Adressen im Netzwerk von 192.168.1.2

                            Habe nun die ABB IP wieder per Twistet Kabel angeschlossen.
                            Aber kein Erfolg das m.... Ding will einfach keine von mir zugewisene IP weder per ETS noch anders.

                            Ach ja der DHCP in der Fritz Box ist Aktiv ;o).

                            Freue mich weiterhin auf Eure Hilfe und ein paar Tipps und die Bilder.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi!
                              Ich denke wir sollten hier weiter machen...

                              Wo ist denn das Bild?

                              LG
                              Liebe Grüße Dennis

                              Kommentar


                                #30
                                Habe es Hochgeladen im anderem Thema wo Du es hin verlinkt hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X