Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter/Wippen an KNX anbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schalter/Wippen an KNX anbinden?

    Hallo,
    die 1/2/4-fach Taster in meiner Merten Octocolor KNX-Anlage sind leider nicht mehr zu kriegen.
    Kann ich generelle Schalter/Wippen aus dem Octocolor-Programm 'KNX-fähig' machen? In dem ich zB Tasterschnittstellen dahinterlege, welche?

    Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    Ja... MDT Tasterinterface 2 Fach oder 4 Fach.... je nach Taster halt.

    Kommentar


      #3
      Moin,
      ich kenne die Taster jetzt zwar nicht, aber es sieht so aus, als wären es ganz "normale" Taster mit denen man sonst auch direkt 230V schaltet. Hast du mal ein Bild von der Rückseite der Taster? Wenn dem so ist, dann kannst du einfach Tasterschnittstellen für potentialfreie Kontakte nehmen, z.B. MDT BE-02001.01 (2-fach) oder MDT BE-04001.01 (4-fach).

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Das hilft mir schonmal, Danke, auch wenn ich noch nicht klar hab, wie die Tasterschnittstelle an den Schalter angeschlossen wird, ... Aber die schau ich mir dann erstmal an, wenn sie vor mir liegt.


        Nächste (dumme) Frage: kann man auch eine Merten Sensorfläche, 574205 an den KNX-Bus anschliessen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
          auch wenn ich noch nicht klar hab, wie die Tasterschnittstelle an den Schalter angeschlossen wird,
          kann ich Dir zeigen - ist kein Problem. Und wenn Du erst mal probieren willst, ich habe noch ein paar MDT-Tasterschnittstellen hier rumliegen (und eine ABB). Kannst Du bei Bedarf abholen

          Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
          ... Aber die schau ich mir dann erstmal an, wenn sie vor mir liegt.
          ... was ja heute noch sein kann


          Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
          Nächste (dumme) Frage: kann man auch eine Merten Sensorfläche, 574205 an den KNX-Bus anschliessen?
          Ohne mich näher mit der Sensorfläche beschäftigt zu haben .... mit dem Relais-Universal-Einsatz Art.-Nr. 575897 sollte das schon gehen. Setzt in Verbindung mit einer Tasterschnittstelle aber wahrscheinlich eine tiefe Dose voraus.

          Viele Grüße und "guuude",

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Na, Das ist ja mal ein Wort!
            Heute schaff ich es nicht mehr, aber da lässt sich sicher was einfädeln.
            Danke schonmal.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              wisst ihr ob es möglich ist, nur 3 der 4 Kabel der MDT-Tasterschnittstelle (2-fach) zu verwenden?
              Hintergrund: Es gibt Wipptaster von BJ (2020 US-205), 1polig, 2 Schließer - also ein gemeinsamer Eingang.

              Möchte nur sichergehen dass ich das Schaltbild richtig interpretiere - demnach würde ich braun an den gemeinsamen Eingang des Tasters anschließen, an die beiden Ausgänge dann schwarz und rot. Orange würde ich dann komplett ignorieren.
              Gruß
              Lutz
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Laut Schaltplan sollte das funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Moin Lutz,

                  ja, das funktioniert.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Prima, danke euch.
                    Wird die Akzeptanz vermutlich stark erhöhen und gleichzeitig gegenüber der Tasterankopplung auch Geld sparen (wobei die Wippenstellung beim 6108/01 schon schick ist, Mittelstellung, oben und unten tastbar)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Projekt3 Beitrag anzeigen
                      Mittelstellung, oben und unten tastbar)
                      Moin,
                      das gibt es auch von anderen Herstellern. Bei Berker läuft sowas unter Rollotaster. Die sind dann zwar gerne mittig teilt, also vier Tastmöglichkeiten, aber mit einer gemeinsamen Blende, bekommt man eine einfache Wippe über die gesamte Breite.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X