Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esylux Atmo Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Esylux Atmo Präsenzmelder

    Guten Abend,

    ich habe eben die neue Präsenzmelderserie Atmo von esylux gefunden:
    Factsheet ESYLUX PD-ATMO© 360i/8 KNX | ESYLUX

    Da ich gerade die Hardware für mein Haus zusammenstelle, wäre das für mich eine Alternative zu getrennten Geräten. Leider finde ich aber keine Infos über Preis und Verfügbarkeit. Vielleicht hat jemand etwas bei der L&B erfahren.

    Grüße aus Wien,
    Christian

    #2
    Habe das Teil gesehen. Funktionell auf jeden fall top. Beim anhauchen festgestellt das ich Mundgeruch hatte 😄😄😄.
    Dezent ist aber anders. Durch die erweiterte Funktionalität ist der Sockel auch größer geworden. Aber wen das nicht stört.....

    Kommentar


      #3
      Ich glaube 560€ + MwSt für die Version mit VOC und Thermal...

      Kommentar


        #4
        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Ich glaube 560€ + MwSt für die Version mit VOC und Thermal...
        Thorsten "glauben=nicht wissen" . Preise regelt der Markt!
        Konnte diese Entwicklung, einschl. der Tests auch live erleben. War schon beeindruckend. Gehe mal davon aus, das KH Buchner (Entwicklung) sicherlich sein Bestes gegeben hat. Die Applikation empfiehlt es sich auch mal runter zu laden.

        Für Interessierte können wir dieses Thema bei unserem Event im Mai in Ahrensburg direkt angehen.

        Kommentar


          #5
          Interessantes Teil.
          Auf der Website Factsheet ESYLUX PD-ATMO© 360i/8 KNX | ESYLUX steht
          "Dabei misst er die Temperatur nicht unter der Decke, sondern auf Arbeitsplatzhöhe – das ist besonders praktisch in Zonen, in denen vorwiegend im Sitzen gearbeitet wird, wie in Büros und Konferenzräumen."
          hat da mal jemand gefragt wie das funktioniert? Wär ja nen interessantes Feature oder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von sda Beitrag anzeigen
            Interessantes Teil.
            Auf der Website Factsheet ESYLUX PD-ATMO© 360i/8 KNX | ESYLUX steht
            hat da mal jemand gefragt wie das funktioniert? Wär ja nen interessantes Feature oder?
            Vermutlich mit einer Pyrometerfunktion.

            Pyrometer ? Wikipedia
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Dürfte das hier sein.

              Kommentar


                #8
                nicht raten!
                Ich ruf mal für Euch an.
                Mal schaun was zu bekommen ist.

                Habe selbst hier ein wenig gepennt. Mir war bekannt das sich war tut, jedoch nicht nachgebohrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                  Dürfte das hier sein.
                  Ja das könnte das VOC Modul sein.

                  Temperaturmessung mit Pyrometer mag möglich sein, die Aussage "auf Arbeitsplatzhöhe" finde ich in dem Fall aber gewagt. Je nach Erfassungswinkel des Pyrometers gibts nen Durchschnittssignal aus dem Erfassungsbereich. Von "kalter Fussboden" bis "5 Personen mit normaler Körpertemperatur". Stelle ich mir jetzt nicht akurater vor als nen "falschen" Wert unter der Decke zu messen und um nen einstellbaren Offset runterzukorrigieren. Zudem ist der Wert dann ziemlich fluktuierend wenn alle Viertelstunde mal eine der 5 Personen den Bereich verlässt und später wieder zurückkehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Auf die Schnelle:

                    http://www.esylux.com/de/de/service/..._de_140310.pdf

                    http://www.esylux.com/de/de/service/..._de_140310.pdf

                    Weitere Info im Zulauf.

                    Kommentar


                      #11
                      in der Schweiz wird er Brutto ca. sFr. 1000.- kosten.


                      Gruss Meoni



                      Zitat von dorni74 Beitrag anzeigen
                      Guten Abend,

                      ich habe eben die neue Präsenzmelderserie Atmo von esylux gefunden:
                      Factsheet ESYLUX PD-ATMO© 360i/8 KNX | ESYLUX

                      Da ich gerade die Hardware für mein Haus zusammenstelle, wäre das für mich eine Alternative zu getrennten Geräten. Leider finde ich aber keine Infos über Preis und Verfügbarkeit. Vielleicht hat jemand etwas bei der L&B erfahren.

                      Grüße aus Wien,
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Bezüglich Preise und Bedienungsanleitung (offizielle Variante ca. 18 Seiten liegt noch nicht vor) rate ich derzeit mit Vorsicht-
                        Nachdem es zu diesem Melder voraussichtlich 3 Varianten gibt hier mal ein Link.

                        http://www.elektroundso.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=640 1843&rid=psmido

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Redstar für den Link. Die Preise liegen für mich in einem Bereich, wo ich über eine Umplanung in manchen Räume nachdenken werde.

                          Grüße Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat aus dem pdf:
                            "Anstatt die Konvektionswärme an der Wand zu messen, wie sonst bei Temperatursensoren üblich, erfasst der ATMO® Deckenmelder die Temperatur im Reflektionsbereich, zum Beispiel
                            in Schreibtischhöhe.
                            So wird exakt der Temperaturwert gemessen, den Personen dort wahrnehmen."

                            Deutet in der Tat auf ein Pyrometer hin, sehe ich aber wie vorher schon geschrieben eher problematisch in Bezug auf Messung einer Durschnittstemperatur einer Fläche (die von der Montagehöhe abhängig ist).

                            Würde mich interessieren wenn hierzu jemand mal Testwerte im reellen Einsatz hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              inzwischen ist der Atmo ja nun schon eine Weile auf dem Markt. Er wird auch in einigen Threads erwähnt; aber ich habe kein Feedback dazu gefunden.

                              Konkret interessiert mich die Version "A" mit Luftfeuchtemessung.
                              Der Atmo A würde etwas weniger kosten als ein beliebiger PM plus zusätzlichem KNX-Luftfeuchtemesser. Und wäre praktisch in 1 Gerät vereint, so dass man sich die wenig hübschen Luftfeuchtesensoren an der Wand sparen könnte.

                              Hat jemand praktische Erfahrungswerte?

                              Gruß,
                              Jens.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X