Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Beleuchtung über Helligkeit + "Spielraum"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik für Beleuchtung über Helligkeit + "Spielraum"

    Über die Wetterstation empfange ich die aktuelle Helligkeit als Wert [LUX].
    Mittels des Vergleicher Bausteins "kleiner" schalte ich dann die Beleuchtung.

    Soweit so gut.
    Nur wie verhindere ich dass durch geringe Helligkeitsschwankungen (z.b. Wolke) die Beleuchtung ein->aus->ein->aus->ein geht?
    (Zeitschaltuhr ist keine Option zum eingrenzen, es muss rein über Helligkeit gesteuert werden)

    Ich dachte an den "Telegrammverzögerung" Baustein, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ein neues Telegramm dass innerhalb der Verzögerungszeit an den Baustein gesendet wird ein vorhandenes überschreibt, und somit das Senden des vorangegangenen Telegrams verhindert, oder nicht.
    D.h. der Baustein alle empfangenen Telegramme einfach mit der Verzögerung weitergibt und ich wieder vor der "ein->aus->ein->aus->ein" Blinkschaltungsproblematik stecke.

    Für Tips wäre ich sehr dankbar.
    Habe zu der Frage im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden die meine "Blinkschaltung" verhindert.

    #2
    Also meine Wetterstation (Hager) kann diese Verzögerung selbst realisieren.
    In den Parametern des Grenzwertes stellt man zb. 10min Verzögerung von 0 auf 1 und 5min von 1 auf 0. Somit sollte eine simple Wolke keine Schaltung auslösen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
      Also meine Wetterstation (Hager) kann diese Verzögerung selbst realisieren.
      In den Parametern des Grenzwertes stellt man zb. 10min Verzögerung von 0 auf 1 und 5min von 1 auf 0. Somit sollte eine simple Wolke keine Schaltung auslösen!
      Danke für die schnelle Antwort!

      Ja in der Wetterstation selbst geht das - ist für Beschattungsautomatik auch sehr nützlich.

      In meinem Fall muss ich das aber über den Homeserver realisieren da ich an der Wetterstation nicht genügend Schwellwerte parametrieren kann.
      Es müssen nämlich mehrere Beleuchtungen bei unterschiedlichen Helligkeitswerten geschalten werden.

      Kommentar


        #4
        Schwellwert mit Hysterese
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar

        Lädt...
        X