Über die Wetterstation empfange ich die aktuelle Helligkeit als Wert [LUX].
Mittels des Vergleicher Bausteins "kleiner" schalte ich dann die Beleuchtung.
Soweit so gut.
Nur wie verhindere ich dass durch geringe Helligkeitsschwankungen (z.b. Wolke) die Beleuchtung ein->aus->ein->aus->ein geht?
(Zeitschaltuhr ist keine Option zum eingrenzen, es muss rein über Helligkeit gesteuert werden)
Ich dachte an den "Telegrammverzögerung" Baustein, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ein neues Telegramm dass innerhalb der Verzögerungszeit an den Baustein gesendet wird ein vorhandenes überschreibt, und somit das Senden des vorangegangenen Telegrams verhindert, oder nicht.
D.h. der Baustein alle empfangenen Telegramme einfach mit der Verzögerung weitergibt und ich wieder vor der "ein->aus->ein->aus->ein" Blinkschaltungsproblematik stecke.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Habe zu der Frage im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden die meine "Blinkschaltung" verhindert.
Mittels des Vergleicher Bausteins "kleiner" schalte ich dann die Beleuchtung.
Soweit so gut.
Nur wie verhindere ich dass durch geringe Helligkeitsschwankungen (z.b. Wolke) die Beleuchtung ein->aus->ein->aus->ein geht?
(Zeitschaltuhr ist keine Option zum eingrenzen, es muss rein über Helligkeit gesteuert werden)
Ich dachte an den "Telegrammverzögerung" Baustein, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ein neues Telegramm dass innerhalb der Verzögerungszeit an den Baustein gesendet wird ein vorhandenes überschreibt, und somit das Senden des vorangegangenen Telegrams verhindert, oder nicht.
D.h. der Baustein alle empfangenen Telegramme einfach mit der Verzögerung weitergibt und ich wieder vor der "ein->aus->ein->aus->ein" Blinkschaltungsproblematik stecke.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Habe zu der Frage im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden die meine "Blinkschaltung" verhindert.

Kommentar