Hallo,
So langsam ist mein Bauprojekt so weit, dass ich mit der KNX-Planung anfangen kann. Für die Basisausstattung mit Aktoren möchte ich gerne Aktoren kaufen, die möglichst günstigen Portpreis haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Aktoren sind, die möglichst viele Ports haben.
Als ersten Schaltaktor stelle ich mir folgendes vor:
Als ersten Dimmaktor stelle ich mir vor
Wenn die beiden "ersten" Aktoren dann voll sind, würde ich vermutlich einfachere Aktoren (z.B. einen Schaltaktor für "nur" 10A pro Kontakt) kaufen, und die Stromkreise mit geringeren Anforderungen umklemmen. Ich möchte aber vermeiden, einen weiteren Aktor kaufen zu müssen, weil derjenige, den ich gekauft habe, Features nicht hat, die ich haben möchte, ohne dass dieser "voll" ist.
Was die Features angeht, habe ich noch überhaupt keine Vorstellungen. Ich glaube, dazu muss ich erstmal in dem KNX-Haus wohnen.
Ich bin deswegen offen für Eure Ideen. Sowohl, worauf ich noch achten sollte als auch für konkrete Produktvorschläge.
Grüße
Marc
So langsam ist mein Bauprojekt so weit, dass ich mit der KNX-Planung anfangen kann. Für die Basisausstattung mit Aktoren möchte ich gerne Aktoren kaufen, die möglichst günstigen Portpreis haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Aktoren sind, die möglichst viele Ports haben.
Als ersten Schaltaktor stelle ich mir folgendes vor:
- 16A belastbare Kontakte, damit man auch Waschmaschine und Herd über den Aktor schalten kann.
- Handbedienung
- Strommessung
- Spannungseingang _nicht_ gebrückt damit einzelne Aktorenkontakte auf unterschiedlichen Stromkreisen/Phasen/RCDs/LSen sitzen können
- Rolladenfunktionen sind nicht notwendig, die werden mit UP-Aktoren angesteuert (günstiger als eigene Leitungen in den Schaltschrank)
Als ersten Dimmaktor stelle ich mir vor
- Universaldimmer für Hochvolt-/Niedervolt-Halogen und -LED, für dimmbare ESLs und für Glühlampen
- Handbedienung ("100 % ein" würde völlig reichen)
- Spannungseingang nicht gebrückt
Wenn die beiden "ersten" Aktoren dann voll sind, würde ich vermutlich einfachere Aktoren (z.B. einen Schaltaktor für "nur" 10A pro Kontakt) kaufen, und die Stromkreise mit geringeren Anforderungen umklemmen. Ich möchte aber vermeiden, einen weiteren Aktor kaufen zu müssen, weil derjenige, den ich gekauft habe, Features nicht hat, die ich haben möchte, ohne dass dieser "voll" ist.
Was die Features angeht, habe ich noch überhaupt keine Vorstellungen. Ich glaube, dazu muss ich erstmal in dem KNX-Haus wohnen.
Ich bin deswegen offen für Eure Ideen. Sowohl, worauf ich noch achten sollte als auch für konkrete Produktvorschläge.
Grüße
Marc
Kommentar