Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalt- und Dimmaktoren mit günstigstem Portpreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aktoren

    Als Aktoren kann ich dir Persönlich ABB empfehlen, das sind mit die besten in Preis, Leistung und Größe.

    Gruß TBO
    Gruß TBO

    Kommentar


      #17
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Von mir gibt's einen Preis/Featurevergleichs-Thread.

      Such mal nach Martkübersicht im Forum/ und v.a. Lexikon.

      Gruß,
      Hendrik
      Hallo,

      da hab ich ja erstmal eine Hausaufgabe. Vielen dank!

      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #18
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Naja in einem Neubau würde ich keine konventionellen Dimmer einsetzen. Ausser du hast irgentwelche tollen Lampen die du weiterverwenden möchtest.
        Sondern, was stattdessen?

        Grüße
        Marc

        Kommentar


          #19
          Hallo Marc, so trifft man sich nach zehn Jahren wieder (Stichwort debx).
          LED ist das Gebot der Stunde, am besten in RGB. Für die Ansteuerung bietet sich DALI an. Abgehängte Decken sind dabei von Vorteil.

          Max

          Kommentar


            #20
            Led mit Netzteil und Treiber. Ich wurde statt Dali DMX nehmen.

            Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
              LED ist das Gebot der Stunde, am besten in RGB.
              Das ist in dieser Pauschalität nicht richtig.

              Auch wenn LEDs zur Zeit hip sind, erst recht in der RGB-Variante - die können auch große Nachteile haben, insb. bei der Farbwiedergabe, d.h. die Farbe die Du an einem Gegenstand siehst der von diesem Leuchtmittel beleuchtet wird. Das hat übrigens nichts mit der Lichtfarbe des Weiß (also der Farbtemperatur, das was in Kelvin gemessen wird) zu tun!

              In einer Tiefgarage kann die Farbwiedergabe wohl ziemlich vernachlässigt werden, aber spätestens dort wo es um Lebensmittel geht (Küche, Esstisch) ist das entscheidend! Hier ist das Auge und Hirn auf feinste Unterschiede geeicht und wenn die nicht erfüllt werden kann das Essen durchaus ekelig aussehen.

              Von der Farbwiedergabe am besten sind die schwarzen Strahler - also Glühbirne und Halogen. Die schwarzen Strahler haben per Definition einen Ra von 100, dem maximal möglichen.
              Bei Leuchtmitteln wo das Weiß gemischt werden muss (Leuchtstoffröhren, den davon abgeleiteten Energiesparlampen, LEDs, ...) muss immer mehr Aufwand reingesteckt werden, je näher man den 100 kommen möchte.
              Gute Leuchtstoffröhren (die haben, glaub ich, bereits 5 Phosphor Mischungen dafür) kommen auf über 80 - das Minimum was ich bei Küche und Esstisch ansetzen würde.
              Spezial Leuchtstoffröhren (-> Kunst-Galerie) kommen sogar auf über 90 - aber die gibt es nur mit einer eingeschränkten Auswahl von Farbtemperaturen.

              Fazit:
              Die klassischen Leuchtmittel fürs Wohnen sind Halogen, hochwertige Leuchtstoffröhren sind aber auch gut geeignet.
              Per DALI ist das übrigens gut anzusprechen und auch zu dimmen. Gerade bei NV Halogen (was zu bevorzugen ist) kommt so der Dim-Kanal auch noch ziemlich günstig.

              Inzwischen gibt es aber auch gute weiße LEDs die einen hohen Ra erreichen. Die sind aber leider relativ teuer und meist in fertigen Lampen eingebaut, d.h. inkl. Vorschaltgerät und folglich nur schwer ins Bus-System einzubinden.
              Die 12 V Nachrüst-Lösungen sind nur bedingt gut, da eine LED einen konstanten Strom und keine konstante Spannung benötigt, d.h. hier meist mit einem Vorwiderstand gearbeitet wird, der nur sinnlos Strom in Wärme wandelt...

              => Wenn LED, dann richtig: mit einem Leuchtmittel das einen konstanten Strom braucht und einem passenden Vorschaltgerät. Die gibt es für DALI und noch viel mehr und günstig für DMX.

              Bei RGB-LEDs kenne ich übrigens keine, wo der Ra mit angegeben wurde - das lässt bzgl. Farbwiedergabe nichts gutes ahnen. (Es ist auch schwierig, da der Ra sicher von der Mischung der Kanäle abhängt...). Aber ohne Zwischenfarben, mit nur drei Wellenlängen kann der Ra nicht gut werden (-> 5 Phosphor in den Leuchtstoffröhren um die 80 zu erreichen...)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar

              Lädt...
              X