Hallo,
wir bekommen bald eine Pergola, bei der die Beschattung per Motor ausgefahren wird. Die will ich mit einem Rolladenaktor ansteuern. Dazu brauche ich zwei Kanäle. Da die Stromversorgung dazu in der Garage liegt kommt auch der Aktor in die UV der Garage. so weit so gut.
Nun habe ich noch ein manuelles Garagentor, dass ich auch bald mal elektrifizieren und über den Bus steuern möchte. Meine Frage nun: kann man das Garagentor auch per Rolladenaktor steuern? Dann würde ich einfach einen vierfach Aktor nehmen.
Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen mit dem UAP1 und/oder dem A2B2 von Elsner, aber nie ist die Rede von Rolladenaktoren sondern immer von Schaltaktoren mit mehreren Kanälen. Warum ist das so? Die Rolladenaktoren haben in meiner bescheidenen Vorstellung doch den Vorteil, dass man den Status sehr leicht bekommt und auch ob, das Tor/die Rollade gerade auf oder zu fährt. Somit der Weg auf die Visu recht einfach ist. Auch kostenmässig wäre das doch vorteilhaft. Oder sehe ich das zu einfach?
Ist eine Lichtschranke eigentlich zwingend erforderlich? Mein Nachbar auch hat keine, sondern nur einen Supramatic (allerdings auch ohne KNX-Anbindung).
Was meinen die Fachleute?
VG!
PS: Rollenaktor, LOL, schei$$ Autokorrektur....
wir bekommen bald eine Pergola, bei der die Beschattung per Motor ausgefahren wird. Die will ich mit einem Rolladenaktor ansteuern. Dazu brauche ich zwei Kanäle. Da die Stromversorgung dazu in der Garage liegt kommt auch der Aktor in die UV der Garage. so weit so gut.
Nun habe ich noch ein manuelles Garagentor, dass ich auch bald mal elektrifizieren und über den Bus steuern möchte. Meine Frage nun: kann man das Garagentor auch per Rolladenaktor steuern? Dann würde ich einfach einen vierfach Aktor nehmen.
Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen mit dem UAP1 und/oder dem A2B2 von Elsner, aber nie ist die Rede von Rolladenaktoren sondern immer von Schaltaktoren mit mehreren Kanälen. Warum ist das so? Die Rolladenaktoren haben in meiner bescheidenen Vorstellung doch den Vorteil, dass man den Status sehr leicht bekommt und auch ob, das Tor/die Rollade gerade auf oder zu fährt. Somit der Weg auf die Visu recht einfach ist. Auch kostenmässig wäre das doch vorteilhaft. Oder sehe ich das zu einfach?
Ist eine Lichtschranke eigentlich zwingend erforderlich? Mein Nachbar auch hat keine, sondern nur einen Supramatic (allerdings auch ohne KNX-Anbindung).
Was meinen die Fachleute?
VG!
PS: Rollenaktor, LOL, schei$$ Autokorrektur....
Kommentar