Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauwohnung mit KNX ausstatten möglich? Keine Bus-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubauwohnung mit KNX ausstatten möglich? Keine Bus-Kabel

    Moin zusammen,
    kurze Frage bzw. habe bisher keine Antwort dazu so richtig gefunden, eventuell auch einfach nur schlecht gesucht, sorry dann


    Also ich habe mir eine neue Eigentumswohnung gekauft, leider sind die Wände bereits verputzt somit kann ich somit kein Bus-Kabel einfach verlegen, nun ist die Frage, ist das zwingend notwendig?


    Ich möchte lediglich Licht, Steckdosen, TV, LAN und die Fußbodenheizung (werden im Moment von BS 1098 U-101 geregelt) an das KNX System anschließen, würde das gehen?


    Danke und Gruß und bitte nicht steinigen, falls die Frage hier schon aufgetaucht war.


    Alex

    #2
    Zitat von whazzzup Beitrag anzeigen
    Also ich habe mir eine neue Eigentumswohnung gekauft, leider sind die Wände bereits verputzt somit kann ich somit kein Bus-Kabel einfach verlegen, nun ist die Frage, ist das zwingend notwendig?
    Prinzipiell - Ja!
    Ausnahme ist Lösung per Funk KNX-RF, wobei die Auswahl zumindest derzeit noch sehr überschaubar, aber brauchbar, ist.

    Alternativ könnte man auch eine EnOcean-Lösung (reine Funklösung) oder KNX-PL (Busch Jäger Powernet) einsetzen.

    Zitat von whazzzup Beitrag anzeigen
    die Fußbodenheizung (werden im Moment von BS 1098 U-101 geregelt) an das KNX System anschließen, würde das gehen?
    Da ist wohl schon mehr, als nur verputzt vorhanden?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      ja, also die Wohnung ist Bezugsfertig
      Wände sind mit Vlies überzogen und gestrichen, an einigen Stellen ist es halt Leichtbau, da könnte man halt noch die Kabel legen, aber das Wohnzimmer nicht und da wird es schwer.

      Also eher ein Projekt, wenn mal eine komplett Renovierung ansteht?!

      Kommentar


        #4
        Statte dich doch mit mdt knx rf aus und Berichte hier. Ich versuche auch gerade einen Freund zu überreden, in seinem noch nicht mal gebauten Haus so etwas zu machen. Aber das ist eine andere Geschichte.. ;-)
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          In den Räumen benötigt man Busleitungen nur da wo Sensorik ist, idR. sind das Tastsensoren.

          Aber um z.B. eine Steckdose oder Licht über KNX zu schalten benötigt man eine Zuleitung ("Stromkabel") direkt in die Verteilung zu einem entsprechenden Aktor oder eben in der Nähe des Verbrauchers einen KNX-Aktor - und der braucht dann doch wieder die Busleitung.

          Wenn die Wohnung elektrisch konventionell fertig installiert und verputzt ist sehe ich wenig bis keine Chancen, da ohne größeren Flurschaden zu einer KNX-Installation mit Busleitung zu kommen. Wahrscheinlich läuft das nicht nur darauf hinaus, die Busleitung nachzuziehen sondern die komplette vorhandene E-Installation wird neu gelegt.

          Alternativen: KNX Powerline, nur zu haben von Busch-Jaeger, daher übersichtlich. Vergleichsweise teuer und eben sehr eingeschränkte Geräteauswahl. Über Gateway kommt man auf KNX-TP.

          KNX-RF: Derzeit nur bei MDT zu kriegen, viele andere Hersteller sind in den Startlöchern, wird bis Jahresende deutlich Bewegung im Markt geben.

          Gira und Jung haben auf der L+B ein neues Funksystem eNet vorgestellt. Sieht ordentlich aus bin hin zur Smartphone-App, wird noch ein paar Wochen dauern bis das am Markt ist.

          Mein Favorit: Enocean. Seit Jahren am Markt, große Hersteller-/Komponentenauswahl, vergleichsweise günstige Kanal-/Gerätepreise.

          Ich habe vor einigen Monate im Zuge einer Sanierung eine vermiete Wohnung hier im Haus auf Enocean umgerüstet, ich zufrieden, Mieter zufrieden, sehr stabil, keine Latenzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Statte dich doch mit mdt knx rf aus und Berichte hier. Ich versuche auch gerade einen Freund zu überreden, in seinem noch nicht mal gebauten Haus so etwas zu machen. Aber das ist eine andere Geschichte.. ;-)
            Du versuchst nicht wirklich einen Freund zu überreden eine Funktechnologie einzusetzen, obwohl das Haus noch nicht mal gebaut ist und alle Möglichkeiten der Kabelverlegung offen sind? Funk ist in meinen Augen immer nur eine Notlösung, wenn man keine Kabel mehr legen kann!

            Oder habe ich das falsch verstanden und du willst ihn nur zu KNX überreden und nicht direkt zu KNR-RF?

            Gruß, Rico

            Kommentar


              #7
              Nein. Du hast alles richtig verstanden. Ich habe ihm auch ein Angebot gemacht. Alle mdt Komponenten usw zum gh Einkauf Preis. Installation und Inbetriebnahme umsonst.... Aber er will unbedingt in einem. Neubau Gebiet bauen, welches einem privaten Bauträger gehört und der lässt fremde Handwerker Nur nach Übergabe der Häuser ins Haus.. Also wenn alles Schlüssel fertig ist...

              Auch auf einen Kompromiss hat sich der Elektriker nicht ein gelassen.. Eine lange Geschichte inzwischen. Hätte fast zum Bruch der Freundschaft geführt.. Aber es ist sei Haus. Ich halte mich inzwischen raus.. ;-)
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

                Alternativen: KNX Powerline, nur zu haben von Busch-Jaeger, daher übersichtlich. Vergleichsweise teuer und eben sehr eingeschränkte Geräteauswahl. Über Gateway kommt man auf KNX-TP.
                Das klingt ja mal gar nicht so schlecht, so viel will ich ja auch nicht bisher

                Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich da genau brauche - Teilenummer?

                • Steckdosen
                • Lichtschalter einfach
                • Lichtschalter zweifach
                • Fußbodenheizung
                • Dimmer



                Was wäre denn noch so nice to have? Was ich über Powerline steuern könnte?!

                Kann ich da meine Fritzbox mit anklemmen und eingehende Anrufer auf dem Display sehen?

                Besten Dank im Voraus
                Alex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von whazzzup Beitrag anzeigen
                  Kann mir jemand vielleicht sagen, was ich da genau brauche - Teilenummer?
                  Nicht böse sein, aber wer im Onlinekatalog nicht, zumindest teilweise, die Produkte raussuchen kann, hat vermutlich auch nicht viel Ahnung von E-Technik; um an dieser rumzuschrauben sollte man zumindest ein wenig Ahnung haben.


                  Zitat von whazzzup Beitrag anzeigen
                  Was ich über Powerline steuern könnte?!
                  Prinzipiell alles, was mit TP möglich ist. In deiner Aufzählung fehlt z.B. Beschattung.

                  Vorschlag:
                  Du suchst deine Komponenten raus (Tasteroberflächen nicht vergessen), detailierst deine Ausführung u. wir versuchen dich zu unterstützen.


                  Kleiner Wermutstropfen für Dich - ohne ETS kommst Du nicht weit.
                  Für dein Projekt dürfte die kostenlose Variante (bis 20Geräte) reichen; erhältlich, wenn Du den Onlinekurs bei der Konnex bestehst.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    ... er will unbedingt.., welches einem privaten Bauträger gehört und der lässt fremde Handwerker Nur nach Übergabe der Häuser ins Haus.. Also wenn alles Schlüssel fertig ist...
                    Auch auf einen Kompromiss hat sich der Elektriker nicht ein gelassen...
                    Wow - bei uns heist es: "Wer zahlt, schafft an!"

                    Bei so viel Geld hört idR die Freundschaft auf u. erpressen lassen würd ich mich da nicht; aber manche haben "es" anscheinend.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Wow - bei uns heist es: "Wer zahlt, schafft an!"

                      Bei so viel Geld hört idR die Freundschaft auf u. erpressen lassen würd ich mich da nicht; aber manche haben "es" anscheinend.
                      Leider gehört dem Bauträger das Grundstück (und das Haus) bis zur Zahlung der Schlussrate. Er hat bis dahin die uneingeschränkte Verfügungsgewalt über die Sache und natürlich auch das Hausrecht. Ein "erpressen" (wie Du es nennst) ist das nicht, sondern vielmehr ein Verweis auf die Vertragsinhalte. Umso wichtiger ist es im Vorfeld die Vertragsdetails so genau wie möglich festzulegen.

                      P.S.: Ich hätte mit einer solchen Konstellation auch meine Probleme, denn es ist doch ein Haufen Geld das man für Grund und Haus in die Hand nimmt.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Nein. Du hast alles richtig verstanden.
                        [...]
                        Auch auf einen Kompromiss hat sich der Elektriker nicht ein gelassen.. Eine lange Geschichte inzwischen. Hätte fast zum Bruch der Freundschaft geführt.. Aber es ist sei Haus. Ich halte mich inzwischen raus.. ;-)
                        Oh, das klingt ja heftig. Dann versteh ich deine Aussage und kann sie entsprechend deuten :-) Danke für die Aufklärung.

                        Gruß, Rico

                        Kommentar


                          #13
                          ist es richtig, die Steckdose muss mit einem Zwischenstecker-Schaltaktor 6967-24G belegt werden?

                          Oder gibt es auch Powernet UP Steckdosen die gesteuert werden können?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja - entweder Zwischenstecker oder ein UP-Aktor; diesen kann man u.U. hinter der Steckdose montieren, vorausgesetzt, die Dose ist tief genug.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              AFAIR haben die BJ-PN-UP-Geräte alle einen Tragring, hinter die Steckdose geht damit so ohne weiteres nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X