Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen TV und wie auf den Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen TV und wie auf den Bus?

    Hallo zusammen,

    ich wollt mir demnächst einen neuen Tv leisten (LG 42la6608) und wollte mal wissen was für Geräte ihr benutzt. Ich hab mich hier schon etwas schlau gelesen (oder ich wurde mehr verwirrt ) In einem alten Post steht das LG Tv´s per ip steuerbar sind... ist das noch so und wenn ja, wie habt ihr den angeschlossen (per ethernet oder sr 232), programmiert und auf den Bus gebracht? Einen HS habe ich nicht!

    Für Antworten oder Anregungen bin ich sehr dankbar

    mfg Sean
    I

    #2
    Hallo,

    was genau möchtest Du erreichen? Bedienung einer Visu vom Fernseher aus? Einschalten/Ausschalten, Programmwechsel, etc?
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Da ich selber gerade meinen Samsung TV an den BUS gekoppelt habe hier ein möglicher Weg:

      * KNX-IP Gateway (ev. mit Raspberry realisiert)
      * Raspberry Pi mit eibd und smarthome.py mit smarttv plugin.

      Für Philips Fernseher habe ich gesehen gibt es schon ein Plugin für smarthome.py. Für LG weiß ich es nicht. Das Plugin wird aber nicht sehr schwierig zu realisieren sein.

      LG

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ja ich würde gern alles was geht schalten. Also, An/Aus, lauter/leiser Programmewechseln und irgendwann mal Kamerabild von der Tür auf den Tv usw.

        Kommentar


          #5
          @mayrjohannes
          Das hört sich auch interessant an... es muss nicht umbedingt ein LG Tv sein... nur einfach umzusetzen da ich absoluter Dau bin...
          Ein Raspbery pi hab ich noch zu hause...
          Aber wie mach ich mir den zu Knx ip Gateway... Hab ein WG als Knx ip Gateway...

          Kommentar


            #6
            Moin Sean,
            wenn du das Wiregate am KNX hast reicht das aus.
            Dann brauchst du im Raspberry nur noch die IP Adresse des WG eintragen. Für Einsteiger geeignet ist das Smarthome/SmartVisu Image für den Pi. Dafür gibt es auch eine einfache Anleitung wo die IP einzutragen ist.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Ja Super vielen dank Sebastian, dann werd ich mal gleich nach dem smarthome Image suchen. Welches Betriebssystem braucht der pi denn dann, hab da grad raspbmx drauf?!

              Kommentar


                #8
                Moin,
                wenn Du das (Datenträger)Image nimmst, dann brauchst du überhaupt kein OS. Das kommt automatisch mit auf die SD Karte.
                Solltest du den Pi auch noch für andere Dinge benutzen, dann musst du entweder diese hinterher wieder installieren oder du installierst nur die einzelnen Pakete die du für Smarthome und SmartVisu brauchst.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Den Fernseher nach verfügbaren Plugins für Smarthome auszusuchen finde ich aber etwas den falschen Ansatz. So schwer ist ein solches Plugin auch wieder nicht umzusetzen.
                  Was bei mir zuhause nicht funktioniert ist, den Fernseher über das Netzwerk wieder einzuschalten. Weder über das smarttv Plugin noch über das WOL Plugin. Der Netzwerkadapter des TV scheint komplett deaktiviert zu werden.
                  Meines Wissens nach kann man ihn nur über die Fernbedienung wieder starten. Wenn er läuft können aber alle Funktionen die mit einer Fernbedienung eingestellt werden können auch über das Netzwerk geschaltet werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie man das mit dem Kamerabild umsetzen könnte bin ich mir auch nicht so sicher. Das ganze auf einem eigenen AV Channel streamen und mit auf den entsprechenden Sender umschalten?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich lad mir grad das Image auf ne neue Karte und werds damit mal versuchen . So Karte ist fertig und im Pi. Benutzername und Passwort eingegeben aber was muss ich den jetzt eingeben?admin@smarthome:/user/smarthome$ ???

                      Vielen Dank für Eure Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Mag sein das dass der falsche Ansatz ist aber ich hab halt auch keine Ahnung von der Materie und probier deshalb auf was zurück zu greiffen was Leute schon in Betrieb haben und mir vielleicht unter die Arme greifen können.
                        Schade das unsere VHS keine Programmierkurse mehr anbietet...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X